Goldpreis fällt am Freitag, ist jedoch auf Kurs für wöchentliche Gewinne angesichts eines starken US-Dollars

Quelle Fxstreet
  • Gold zieht sich am zweiten Tag zurück, da Händler Gewinne sichern und der US-Dollar sich festigt.
  • Fed-Beamte nehmen einen vorsichtigen Ton an und zeigen, dass sie sich wegen der Unsicherheit durch Trumps Zölle nicht beeilen, die Zinsen zu senken.
  • Geopolitische Risiken eskalieren, da Israel die Angriffe im Gazastreifen intensiviert, einen zwei Monate währenden Waffenstillstand beendet und die Markttension erhöht.

Der Goldpreis zieht sich zum zweiten Mal in Folge zurück, steht jedoch kurz davor, die Woche im Plus zu beenden, da der US-Dollar (USD) stark bleibt und Händler vor dem Wochenende Gewinne buchen. Der XAU/USD handelt bei 3.019 $, ein Rückgang von 0,81 %.

Die Stimmung am Markt bleibt gedämpft, dennoch verringern die US-Aktien einige ihrer vorherigen Verluste. Das Edelmetall bleibt defensiv, da der Greenback anscheinend Fuß gefasst hat, mit dem US-Dollar-Index (DXY), der bei 104,05 steht, ein Plus von 0,24 %.

Das Fehlen eines Katalysators hält die Händler auf den Haupttreiber der Märkte konzentriert, die Handelspolitik von Präsident Donald Trump. Abgesehen davon haben selbst die über die Nachrichtenkanäle kommunizierenden Vertreter der Federal Reserve (Fed) keinen Einfluss auf die Goldpreise gehabt.

Der Präsident der New Yorker Fed, John Williams, kommentierte, dass das 2%-Ziel der Zentralbank nicht zur Debatte stehe und fügte hinzu, dass die derzeitige moderat restriktive Geldpolitik „vollkommen angemessen“ sei. Später erklärte der Präsident der Chicago Fed, Austan Goolsbee, dass man bei viel Unsicherheit warten müsse, bis sich die Dinge klären.

Die Kommentare der Entscheidungsträger ergänzten Powells Aussage, dass die Fed sich nicht beeilt, die Zinsen zu senken. Dies deutet darauf hin, dass die Beamten mit dem aktuellen Zinsniveau zufrieden sind. Dennoch äußerten sie, dass sie unsicher über die Reaktion der Wirtschaft auf die kürzlich angewandten Zölle auf bestimmte in die USA importierte Produkte sind.

Am Mittwoch aktualisierten die Fed-Beamten ihre Prognosen zu den Zinssätzen und erwarten zwei Zinssenkungen im Jahr 2025, während sie die Wirtschaft nach unten revidierten.

In Bezug auf die Geopolitik kündigte Israel eine Eskalation der Feindseligkeiten im Gazastreifen an, um die Freilassung der verbleibenden Geiseln zu erzwingen, und gab damit effektiv einen zwei Monate währenden Waffenstillstand auf und startete einen Angriff auf die Hamas.

Tägliche Marktbewegungen: Gold-Bullen machen eine Pause, während die Rallye innehält

  • Die Renditen von US-Staatsanleihen steigen und belasten die Goldpreise. Die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe liegt um einen Basispunkt höher bei 4,246 %.
  • Die realen Renditen in den USA, gemessen an der Rendite der inflationsgeschützten 10-jährigen US-Staatsanleihen, die invers zu den Goldpreisen korrelieren, steigen um fast 2 Basispunkte auf 1,918 %.
  • Die Zusammenfassung der Wirtschaftsprognosen zeigte, dass die Fed-Beamten zwei Zinssenkungen im Jahr 2025 erwarten und die Prognose für den Leitzins bei 3,9 % belassen, unverändert seit den Prognosen im Dezember. Der PCE-Preisindex – der bevorzugte Inflationsindikator der Fed – und die Arbeitslosenquote wurden nach oben revidiert, während das BIP-Wachstum nun unter 2 % prognostiziert wird, was auf eine Verlangsamung im Zusammenhang mit den Handelspolitiken von Präsident Donald Trump hinweist.
  • Der Geldmarkt hat 72 Basispunkte an Zinssenkungen der Fed im Jahr 2025 eingepreist, was die Renditen der US-Staatsanleihen zusammen mit der amerikanischen Währung in den Keller geschickt hat.

XAU/USD technische Ausblick: Goldpreis erobert 3.000 $, bereit, die Woche über diesem Niveau zu beenden

Die Goldpreistrends bleiben jedoch aufwärts gerichtet. Es könnte zu einem Rückgang kommen, es sei denn, die Käufer drücken den Preis über den Freitagseröffnungskurs von 3.043 $. Das Momentum bleibt bärisch, wie der Relative Strength Index (RSI) zeigt, der zum zweiten Mal in Folge stark gefallen ist und den vorherigen Durchbruch des Index übersteigt. Dies deutet darauf hin, dass die Bären das Sagen haben.

Wenn der XAU/USD unter 3.020 $ fällt, wäre die nächste Unterstützung die 3.000 $-Marke. Sobald diese überschritten ist, wäre der nächste interessante Bereich das Tageshoch vom 20. Februar bei 2.954 $, gefolgt von der 2.900 $-Marke.

Umgekehrt könnte ein Anstieg über 3.050 $ die Tür für eine Rallye in Richtung der Widerstandszone von 3.100 $ öffnen.

Gold FAQs

Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.

Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.

Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.

Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Warum steigt der Kryptomarkt heute?Bitcoin (BTC) stieg am Dienstag über die Marke von 93.000 US-Dollar, gemeinsam mit dem breiteren Finanzmarkt, nachdem US-Finanzminister Scott Bessent in einer nicht öffentlichen Sitzung erklärte, dass der Handelskonflikt zwischen den USA und China auf Dauer nicht tragbar sei.
Autor  FXStreet
Mi. 23.Apr
Bitcoin (BTC) stieg am Dienstag über die Marke von 93.000 US-Dollar, gemeinsam mit dem breiteren Finanzmarkt, nachdem US-Finanzminister Scott Bessent in einer nicht öffentlichen Sitzung erklärte, dass der Handelskonflikt zwischen den USA und China auf Dauer nicht tragbar sei.
placeholder
Ripple Preisprognose: XRP bullisches Comeback im Fokus vor den US-China-HandelsgesprächenDer Ripple (XRP)-Preis bleibt ruhig und hält sich fest an der Unterstützung bei 2,10 $, während die Konsolidierung am Mittwoch andauert, im Vorfeld der Zinsentscheidung der US-Notenbank (Fed) und der Handelsgespräche zwischen den Vereinigten Staaten und China.
Autor  FXStreet
Mi. 07.Mai
Der Ripple (XRP)-Preis bleibt ruhig und hält sich fest an der Unterstützung bei 2,10 $, während die Konsolidierung am Mittwoch andauert, im Vorfeld der Zinsentscheidung der US-Notenbank (Fed) und der Handelsgespräche zwischen den Vereinigten Staaten und China.
placeholder
Krypto Heute: BTC-Preis durchbricht 97.500 $, FOMC löst Gewinne in SOL-, Alpaca- und SUI-Staking-Märkten ausLaut Coingecko-Daten verzeichnete die Bewertung des Kryptowährungssektors am Mittwoch leichte 24-Stunden-Gewinne von 1 % und überschritt zum ersten Mal in dieser Woche die Marke von 3,1 Billionen Dollar. Die US-Notenbank (Fed) beherrschte die Schlagzeilen mit einer dritten aufeinanderfolgenden Zinspause, begleitet von protokollierten Sitzungsnotizen mit tendenziell restriktiver Ausrichtung.
Autor  FXStreet
Gestern 02: 00
Laut Coingecko-Daten verzeichnete die Bewertung des Kryptowährungssektors am Mittwoch leichte 24-Stunden-Gewinne von 1 % und überschritt zum ersten Mal in dieser Woche die Marke von 3,1 Billionen Dollar. Die US-Notenbank (Fed) beherrschte die Schlagzeilen mit einer dritten aufeinanderfolgenden Zinspause, begleitet von protokollierten Sitzungsnotizen mit tendenziell restriktiver Ausrichtung.
placeholder
Goldpreis fällt am zweiten Tag in Folge im Vorfeld der Bekanntgabe des HandelsabkommensGold (XAU/USD) setzt die Korrektur des Vortages fort und fällt zum Zeitpunkt des Schreibens am Donnerstag um fast 1% auf 3.333 Dollar, da sich die Risikostimmung verbessert, während US-Präsident Donald Trump erwartet wird, dass er bei einer Pressekonferenz um 14:00 GMT ein Handelsabkommen mit dem Vereinigten Königreich (UK) bekannt gibt
Autor  FXStreet
vor 20 Stunden
Gold (XAU/USD) setzt die Korrektur des Vortages fort und fällt zum Zeitpunkt des Schreibens am Donnerstag um fast 1% auf 3.333 Dollar, da sich die Risikostimmung verbessert, während US-Präsident Donald Trump erwartet wird, dass er bei einer Pressekonferenz um 14:00 GMT ein Handelsabkommen mit dem Vereinigten Königreich (UK) bekannt gibt
placeholder
Sui Preisprognose: SUI-Bullen streben 15 % Gewinne an, da Open Interest und bullische Wetten unter Händlern zunehmenDer Preis von Sui (SUI) setzt die jüngsten Gewinne fort und steigt zum Zeitpunkt des Schreibens am Donnerstag um 10 %, wobei er sich dem entscheidenden Widerstandsniveau bei 3,65 $ nähert.
Autor  FXStreet
vor 20 Stunden
Der Preis von Sui (SUI) setzt die jüngsten Gewinne fort und steigt zum Zeitpunkt des Schreibens am Donnerstag um 10 %, wobei er sich dem entscheidenden Widerstandsniveau bei 3,65 $ nähert.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote