WTI steigt in Richtung $71,00, bleibt aber auf dem Weg zum dritten Wochenrückgang in Folge

Quelle Fxstreet
  • Der WTI-Preis fällt zum dritten Mal in Folge, da Trump seine Pläne zur Erhöhung der heimischen Ölproduktion bekräftigt.
  • Die Ölpreise gaben nach, nachdem die US-Lagerbestände an Rohöl und Benzin stark angestiegen waren, was auf eine schwächere Nachfrage hindeutet.
  • Saudi Aramco erhöhte seine Preise angesichts der steigenden Nachfrage aus China und Indien sowie der Unterbrechung der russischen Lieferungen.

Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) unterbrach seine viertägige Abwärtsbewegung, blieb aber auf dem Weg zu seinem dritten wöchentlichen Rückgang in Folge und wurde am Freitag im frühen europäischen Handel um 70,80 Dollar pro Barrel gehandelt.

Die Rohölpreise gerieten unter Druck, nachdem US-Präsident Donald Trump seine Pläne bekräftigte, die heimische Ölproduktion zu erhöhen, um die Preise zu drücken. Seine Ankündigung erfolgte vor dem Hintergrund anhaltender Sorgen über das bereits hohe Angebot.

Darüber hinaus fielen die Ölpreise, nachdem die US-Lagerbestände an Rohöl und Benzin stark angestiegen waren, was auf eine schwächere Nachfrage hindeutet. Die US-Rohöllagerbestände stiegen in der Woche zum 31. Januar 2025 um 8,664 Millionen Barrel - der stärkste Anstieg seit fast einem Jahr - und übertrafen damit die Markterwartungen eines Anstiegs um 2,6 Millionen Barrel bei weitem.

Auch die Handelsspannungen zwischen den USA und China belasteten den Markt, da Peking als Vergeltung für die jüngsten Maßnahmen Trumps Zölle auf US-Öl, Flüssiggas und Kohle verhängte. Die Auswirkungen dürften sich jedoch in Grenzen halten, da China nur relativ wenige Energieprodukte aus den USA importiert. Dennoch besteht Hoffnung auf eine Entspannung der Handelskonflikte, da Präsident Trump und der chinesische Präsident Xi Jinping laut Reuters über eine mögliche Rücknahme der Zölle sprechen wollen.

Der Preisanstieg bei Saudi Aramco wurde durch die steigende Nachfrage aus China und Indien sowie die Unterbrechung der russischen Lieferungen infolge der US-Sanktionen gestützt. Weitere Angebotsrisiken bleiben bestehen, da die erneuten Bemühungen von US-Präsident Donald Trump, die Ölexporte des Irans zu unterbinden, bis zu 1,5 Millionen Barrel pro Tag vom Markt nehmen könnten.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Bitcoin-Kursprognose: BTC schließt das zweite Quartal mit 30 % Gewinn ab – neue Rekordhochs im Visier dank ETF-ZuflüssenBitcoin (BTC) notiert am Montag zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts bei rund 108.000 US-Dollar, nachdem der Kurs in der vergangenen Woche um über 7 % zugelegt hatte. Damit beendet Bitcoin ein starkes zweites Quartal mit einem Gesamtgewinn von über 30 %.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Bitcoin (BTC) notiert am Montag zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts bei rund 108.000 US-Dollar, nachdem der Kurs in der vergangenen Woche um über 7 % zugelegt hatte. Damit beendet Bitcoin ein starkes zweites Quartal mit einem Gesamtgewinn von über 30 %.
placeholder
Chainlink Preisprognose: On-Chain-Daten signalisieren Überdruck, während LINK an einem Scheideweg verharrtChainlink (LINK) fällt zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Montag um über 2% und beginnt die Woche mit einem rückläufigen Trend, nachdem am Wochenende Gewinne verzeichnet wurden
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Chainlink (LINK) fällt zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Montag um über 2% und beginnt die Woche mit einem rückläufigen Trend, nachdem am Wochenende Gewinne verzeichnet wurden
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD steigt über 36,00 US-Dollar, bullischer Ausblick bleibt intaktDer Silberpreis (XAG/USD) steigt während der frühen europäischen Sitzung am Montag auf etwa 36,20 USD. Die Händler erhöhen ihre Wetten, dass die US-Notenbank (Fed) in diesem Jahr die Zinsen häufiger und möglicherweise früher als zuvor erwartet senken wird
Autor  FXStreet
vor 15 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) steigt während der frühen europäischen Sitzung am Montag auf etwa 36,20 USD. Die Händler erhöhen ihre Wetten, dass die US-Notenbank (Fed) in diesem Jahr die Zinsen häufiger und möglicherweise früher als zuvor erwartet senken wird
placeholder
Token-Entsperrungen im Wert von über 484 Millionen US-Dollar in dieser Woche: SUI, ENA, OP, SOL, AVAX und DOGE im FokusIn dieser Woche stellt sich der Kryptomarkt auf erhöhte Volatilität ein, da Token im Gesamtwert von über 484 Millionen US-Dollar bei mehreren bedeutenden Altcoins freigegeben werden. Laut Wu Blockchain werden in den kommenden sieben Tagen bei sechs Altcoins mit einmaligen Token-Freigaben jeweils mehr als 5 Millionen US-Dollar entsperrt.
Autor  FXStreet
vor 16 Stunden
In dieser Woche stellt sich der Kryptomarkt auf erhöhte Volatilität ein, da Token im Gesamtwert von über 484 Millionen US-Dollar bei mehreren bedeutenden Altcoins freigegeben werden. Laut Wu Blockchain werden in den kommenden sieben Tagen bei sechs Altcoins mit einmaligen Token-Freigaben jeweils mehr als 5 Millionen US-Dollar entsperrt.
placeholder
Solana-Kursprognose: Ausbruch bei SOL sorgt für Aufwind – ETF-Spekulationen befeuern OptimismusDer Solana-Kurs (SOL) notiert am Montag zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts bei rund 151 US-Dollar, nachdem er in der vergangenen Woche über seine abwärtsgerichtete Trendlinie ausgebrochen ist – ein Hinweis auf einen möglichen bevorstehenden Aufwärtstrend.
Autor  FXStreet
vor 17 Stunden
Der Solana-Kurs (SOL) notiert am Montag zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts bei rund 151 US-Dollar, nachdem er in der vergangenen Woche über seine abwärtsgerichtete Trendlinie ausgebrochen ist – ein Hinweis auf einen möglichen bevorstehenden Aufwärtstrend.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote