WTI steigt in Richtung $71,00, bleibt aber auf dem Weg zum dritten Wochenrückgang in Folge

Quelle Fxstreet
  • Der WTI-Preis fällt zum dritten Mal in Folge, da Trump seine Pläne zur Erhöhung der heimischen Ölproduktion bekräftigt.
  • Die Ölpreise gaben nach, nachdem die US-Lagerbestände an Rohöl und Benzin stark angestiegen waren, was auf eine schwächere Nachfrage hindeutet.
  • Saudi Aramco erhöhte seine Preise angesichts der steigenden Nachfrage aus China und Indien sowie der Unterbrechung der russischen Lieferungen.

Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) unterbrach seine viertägige Abwärtsbewegung, blieb aber auf dem Weg zu seinem dritten wöchentlichen Rückgang in Folge und wurde am Freitag im frühen europäischen Handel um 70,80 Dollar pro Barrel gehandelt.

Die Rohölpreise gerieten unter Druck, nachdem US-Präsident Donald Trump seine Pläne bekräftigte, die heimische Ölproduktion zu erhöhen, um die Preise zu drücken. Seine Ankündigung erfolgte vor dem Hintergrund anhaltender Sorgen über das bereits hohe Angebot.

Darüber hinaus fielen die Ölpreise, nachdem die US-Lagerbestände an Rohöl und Benzin stark angestiegen waren, was auf eine schwächere Nachfrage hindeutet. Die US-Rohöllagerbestände stiegen in der Woche zum 31. Januar 2025 um 8,664 Millionen Barrel - der stärkste Anstieg seit fast einem Jahr - und übertrafen damit die Markterwartungen eines Anstiegs um 2,6 Millionen Barrel bei weitem.

Auch die Handelsspannungen zwischen den USA und China belasteten den Markt, da Peking als Vergeltung für die jüngsten Maßnahmen Trumps Zölle auf US-Öl, Flüssiggas und Kohle verhängte. Die Auswirkungen dürften sich jedoch in Grenzen halten, da China nur relativ wenige Energieprodukte aus den USA importiert. Dennoch besteht Hoffnung auf eine Entspannung der Handelskonflikte, da Präsident Trump und der chinesische Präsident Xi Jinping laut Reuters über eine mögliche Rücknahme der Zölle sprechen wollen.

Der Preisanstieg bei Saudi Aramco wurde durch die steigende Nachfrage aus China und Indien sowie die Unterbrechung der russischen Lieferungen infolge der US-Sanktionen gestützt. Weitere Angebotsrisiken bleiben bestehen, da die erneuten Bemühungen von US-Präsident Donald Trump, die Ölexporte des Irans zu unterbinden, bis zu 1,5 Millionen Barrel pro Tag vom Markt nehmen könnten.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Klimakiller KI: So plündern Big Techs unsere EnergiereservenInvesting.com – Der immense Stromverbrauch von Blockchains wie Bitcoin und Ethereum stand über viele Jahre hinweg im Fokus und wurde stets damit in Verbindung gebracht, wie umweltschädlich diese Techn
Autor  Investing.com
16.Jul. 2024
Investing.com – Der immense Stromverbrauch von Blockchains wie Bitcoin und Ethereum stand über viele Jahre hinweg im Fokus und wurde stets damit in Verbindung gebracht, wie umweltschädlich diese Techn
placeholder
WTI hält Gewinne nahe 60,00 USD aufgrund eines möglichen Endes der US-RegierungsstilllegungDer West Texas Intermediate (WTI) Ölpreis baut seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge aus und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Montag um die 60,00 USD pro Barrel. Die Ölpreise steigen in der Erwartung, dass die US-Regierungsschließung bald enden könnte, was die Nachfrage im größten Ölverbraucher der Welt ankurbeln würde
Autor  FXStreet
Mo. 10.Nov
Der West Texas Intermediate (WTI) Ölpreis baut seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge aus und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Montag um die 60,00 USD pro Barrel. Die Ölpreise steigen in der Erwartung, dass die US-Regierungsschließung bald enden könnte, was die Nachfrage im größten Ölverbraucher der Welt ankurbeln würde
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD weitet den Anstieg auf fast 4.150 USD aus, da der ADP-Bericht US-Jobverluste zeigtDer Goldpreis (XAU/USD) setzt die Rallye im frühen asiatischen Handel am Mittwoch auf rund 4.140 USD fort. Das Edelmetall gewinnt an Schwung durch weitere Wetten auf eine Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) bis zum Jahresende. Händler werden die Reden der Fed-Vertreter im weiteren Verlauf des Mittwochs im Auge behalten
Autor  FXStreet
vor 2 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) setzt die Rallye im frühen asiatischen Handel am Mittwoch auf rund 4.140 USD fort. Das Edelmetall gewinnt an Schwung durch weitere Wetten auf eine Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) bis zum Jahresende. Händler werden die Reden der Fed-Vertreter im weiteren Verlauf des Mittwochs im Auge behalten
placeholder
US-Dollar-Index verzeichnet moderate Gewinne nahe 99,50 USD inmitten der Hoffnungen auf ein Ende der US-SchließungDer US-Dollar-Index (DXY), ein Index, der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen angibt, notiert während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch positiv bei etwa 99,55. Der DXY steigt inmitten von Hoffnungen auf das Ende der US-Regierungsstilllegung.
Autor  FXStreet
vor 1 Stunde
Der US-Dollar-Index (DXY), ein Index, der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen angibt, notiert während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch positiv bei etwa 99,55. Der DXY steigt inmitten von Hoffnungen auf das Ende der US-Regierungsstilllegung.
placeholder
Japanischer Yen dümpelt nahe einem Mehrmonatstief gegenüber dem USD aufgrund von Unsicherheiten der BoJDer japanische Yen (JPY) kämpft weiterhin darum, während der asiatischen Sitzung am Mittwoch nennenswerte Käufer anzuziehen, und verharrt in der Nähe des tiefsten Standes seit dem 13. Februar, der am Vortag gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht wurde.
Autor  FXStreet
vor 59 Minuten
Der japanische Yen (JPY) kämpft weiterhin darum, während der asiatischen Sitzung am Mittwoch nennenswerte Käufer anzuziehen, und verharrt in der Nähe des tiefsten Standes seit dem 13. Februar, der am Vortag gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht wurde.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote