Die europäischen Erdgaspreise sind erneut gestiegen, da kälteres Wetter und eine geringere Windenergieerzeugung die Nachfrageerwartungen verstärkt haben, obwohl das Speicherniveau weiterhin unter dem Durchschnitt liegt und das spekulative Interesse gedämpft bleibt, wie die Rohstoffexperten Ewa Manthey und Warren Patterson von ING feststellen.
„Die europäischen Erdgaspreise zeigten sich gestern weiterhin stark, wobei die Title Transfer Facility (TTF) um 2,55 % höher schloss.
Die Gasvorräte in der EU bleiben mit rund 83 % stabil, liegen jedoch unter dem Fünfjahresdurchschnitt von 92 %. Die Aussichten auf eine geringere Windenergieerzeugung und ungewöhnlich kaltes Wetter im Dezember gaben dem Markt Verstärkung.
„Die Gasbilanz der EU bleibt in diesem Winter anfällig, obwohl dies offensichtlich kein Grund zur übermäßigen Sorge für den Markt ist. Dies zeigt sich am mangelnden Interesse der Spekulanten am europäischen Gasmarkt.“