Pfund Sterling handelt niedriger vor den vorläufigen PMI-Daten aus dem Vereinigten Königreich und den USA

Quelle Fxstreet
  • Das Pfund Sterling steht unter Verkaufsdruck gegenüber seinen Peers, während die Anleger auf die vorläufigen PMI-Daten für das Vereinigte Königreich und die USA im Juli warten.
  • Die Hoffnungen auf ein Handelsabkommen zwischen den USA und der EU haben die Nachfrage nach risikobehafteten Anlagen verbessert.
  • Die Fed wird voraussichtlich die Zinssätze in der nächsten Woche stabil halten.

Das Pfund Sterling (GBP) schneidet am Donnerstag gegenüber seinen wichtigsten Peers schwächer ab, während die Anleger auf die vorläufigen PMI-Daten des S&P für das Vereinigte Königreich (UK) im Juli warten, die um 08:30 Uhr GMT veröffentlicht werden.

Ökonomen erwarten, dass der Composite PMI bei 51,9 gegenüber 52,0 im Juni liegt, was darauf hindeutet, dass die allgemeine Geschäftstätigkeit weiterhin expandiert, jedoch in moderatem Tempo.

Die Anleger werden den Einstellungstrend im privaten Sektor genau beobachten, da die neuesten Arbeitsmarktdaten Anzeichen einer Verlangsamung aufgrund eines Anstiegs der Arbeitgeberbeiträge zu Sozialversicherungssystemen gezeigt haben. Darüber hinaus wird der Trend bei den Exportaufträgen für die Anleger von großer Bedeutung sein, angesichts der Handelsunsicherheit vor der Zollfrist der Vereinigten Staaten (US) am 1. August.

In der nordamerikanischen Sitzung werden alle Augen auf die vorläufigen US S&P Global PMI-Daten für Juli gerichtet sein. Der PMI-Bericht wird voraussichtlich zeigen, dass die allgemeine Geschäftstätigkeit schneller gewachsen ist.

Britisches Pfund KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Britisches Pfund war am schwächsten gegenüber dem Australischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.10% 0.12% -0.15% 0.12% -0.18% -0.01% 0.09%
EUR -0.10% 0.04% -0.26% 0.04% -0.27% -0.10% -0.00%
GBP -0.12% -0.04% -0.28% 0.00% -0.31% -0.13% -0.04%
JPY 0.15% 0.26% 0.28% 0.27% -0.05% 0.08% 0.09%
CAD -0.12% -0.04% -0.01% -0.27% -0.28% -0.14% -0.06%
AUD 0.18% 0.27% 0.31% 0.05% 0.28% 0.17% 0.28%
NZD 0.00% 0.10% 0.13% -0.08% 0.14% -0.17% 0.09%
CHF -0.09% 0.00% 0.04% -0.09% 0.06% -0.28% -0.09%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Tägliche Marktbewegungen: Das Pfund Sterling hält Gewinne gegenüber dem US-Dollar

  • Das Pfund Sterling notiert fest nahe dem Zwei-Wochen-Hoch von rund 1,3580 gegenüber dem US-Dollar (USD) während der europäischen Sitzung zum Zeitpunkt des Schreibens. Das GBP/USD-Paar stärkt sich aufgrund der kontinuierlichen Unterperformance des US-Dollars, nachdem die Nachfrage nach sicheren Anlagen zurückgegangen ist.
  • Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, handelt vorsichtig nahe einem frischen Wochen-Tief von fast drei Wochen um 97,00.
  • Die Attraktivität risikobehafteter Anlagen, wie das Pfund Sterling, verbessert sich in der Hoffnung, dass die Vereinigten Staaten (US) und die Europäische Union (EU) ein Handelsabkommen vor der Zollfrist am 1. August abschließen werden. Eine Bestätigung des EU-US-Abkommens würde die Ängste vor Schäden am globalen Handelsfluss verringern.
  • Die Anleger werden zunehmend zuversichtlich hinsichtlich des Handelsabkommens zwischen den USA und der EU, nachdem ein Bericht der Financial Times (FT) am Mittwoch erwähnt hat, dass die Volkswirtschaften auf beiden Seiten des Atlantiks einen Pakt abschließen könnten, der dem Zollabkommen ähnelt, das am Dienstag zwischen den USA und Japan angekündigt wurde. Dies bedeutet, dass Washington eine Senkung des Basistarifs und der Automobilabgabe auf 15% angeboten hat.
  • Der FT-Bericht deutete auch darauf hin, dass EU-Beamte es eilig haben, einen Deal abzuschließen, um einen schädlichen Handelskrieg zu vermeiden. Angesichts der Tatsache, dass Japan und die EU eine erhebliche Anzahl von Automobilen in die USA exportieren, würden niedrigere Zölle auf Autos aus Tokio die Wettbewerbsfähigkeit japanischer Automobilhersteller erhöhen.
  • Auf der heimischen Seite wird der nächste wichtige Auslöser für den US-Dollar die geldpolitische Ankündigung der Federal Reserve (Fed) am Mittwoch sein. Laut dem CME FedWatch-Tool ist die Fed nahezu sicher, die Zinssätze im aktuellen Bereich von 4,25%-4,50% stabil zu halten. Die Anleger werden die Kommentare von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell zur geldpolitischen Orientierung aufmerksam verfolgen, angesichts der Befürchtungen, dass die von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle den Inflationsdruck beschleunigen könnten.

Technische Analyse: Das Pfund Sterling kehrt über den 20-Tage-EMA zurück

Das Pfund Sterling hält am Donnerstag Gewinne nahe 1,3580 gegenüber dem US-Dollar, dem höchsten Niveau seit zwei Wochen. Der kurzfristige Trend des GBP/USD-Paares hat sich bullish gewendet, da es über den 20-Tage-Exponentiellen Gleitenden Durchschnitt (EMA) zurückgekehrt ist, der bei etwa 1,3526 notiert.

Der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) liegt wieder über 50,00, was auf ein starkes Kaufinteresse auf niedrigeren Niveaus hindeutet.

Nach unten wird das Tief vom 12. Mai bei 1,3140 als wichtige Unterstützungszone fungieren. Auf der Oberseite wird das Hoch vom 1. Juli bei rund 1,3790 als wichtige Barriere fungieren.

 

Pfund Sterling - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Das Pfund Sterling (GBP) ist die älteste Währung der Welt (886 n. Chr.) und die offizielle Währung des Vereinigten Königreichs. Es ist die am vierthäufigsten gehandelte Währungseinheit auf dem Devisenmarkt (FX) der Welt und macht 12 % aller Transaktionen aus, was durchschnittlich 630 Milliarden US-Dollar pro Tag entspricht. Die wichtigsten Währungspaare sind GBP/USD, auch bekannt als "Cable", das 11 % des FX-Handels ausmacht, GBP/JPY oder "Dragon", wie es von Händlern genannt wird (3 %) und EUR/GBP (2 %). Das Pfund Sterling wird von der Bank of England (BoE) ausgegeben.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des Britischen Pfunds beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Bank of England festgelegt wird. Die BoE richtet ihre Entscheidungen danach aus, ob sie ihr Hauptziel der „Preisstabilität“ – eine Inflationsrate von etwa 2 % – erreicht hat. Ihr wichtigstes Instrument ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Inflation zu hoch ist, wird die BoE versuchen, sie durch Zinserhöhungen zu dämpfen, was in der Regel positiv für das Pfund ist, da höhere Zinsen das Vereinigte Königreich für internationale Investoren attraktiver machen. Fällt die Inflation zu niedrig aus, deutet dies auf ein langsameres Wirtschaftswachstum hin, und die BoE könnte die Zinsen senken, um das Kreditangebot zu erhöhen und Investitionen anzuregen.

Wirtschaftsdaten sind zentrale Indikatoren für die Stärke der britischen Wirtschaft und beeinflussen maßgeblich den Wert des Pfund Sterling. Daten wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Einkaufsmanagerindizes (PMI) und Arbeitslosenzahlen geben Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung. Eine robuste Wirtschaft zieht ausländische Investitionen an und könnte die Bank of England (BoE) dazu bewegen, die Zinsen zu erhöhen, was das Pfund unterstützt. Schwächere Daten hingegen führen zu einem Abwärtstrend des Pfunds.

Für das britische Pfund ist die Handelsbilanz ein wichtiger Indikator. Sie misst den Unterschied zwischen den Einnahmen aus Exporten und den Ausgaben für Importe über einen bestimmten Zeitraum. Exportiert ein Land stark nachgefragte Güter, führt die höhere Nachfrage aus dem Ausland zu einer Stärkung der Währung. Eine positive Handelsbilanz stärkt das Pfund, während ein Defizit die Währung schwächt.


Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
J.P.Morgan erhöht das Kursziel für L3 Harris aufgrund der Anhebung der Gewinnprognose für 202525. Jul - ** J.P.Morgan erhöht das Kursziel für L3Harris Technologies LHX.N von $25 auf $325, was einem Aufwärtspotenzial von 18,4% gegenüber dem letzten Schlusskurs der Aktie entspricht** Behält die Einstufung auf 'übergewichten' bei** Das US-Rüstungsunternehmen hob am Donnerstag (link) sei...
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
25. Jul - ** J.P.Morgan erhöht das Kursziel für L3Harris Technologies LHX.N von $25 auf $325, was einem Aufwärtspotenzial von 18,4% gegenüber dem letzten Schlusskurs der Aktie entspricht** Behält die Einstufung auf 'übergewichten' bei** Das US-Rüstungsunternehmen hob am Donnerstag (link) sei...
placeholder
Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) fielen am Freitag laut FXStreet-Daten.
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) fielen am Freitag laut FXStreet-Daten.
placeholder
Maple Finance Preisprognose: Bullishes Momentum entfacht, da Upbit SYRUP listet und der Q2-Bericht veröffentlicht wirdDer Token von Maple Finance (SYRUP) wertet am Freitag zur Pressezeit um über 30% auf und widersetzt sich dem breiteren Markt-Pullback im Zuge der Veröffentlichung des Quartalsberichts (Q2) des Unternehmens und der Listung des SYRUP-Tokens an Koreas größter Kryptowährungsbörse, Upbit
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Der Token von Maple Finance (SYRUP) wertet am Freitag zur Pressezeit um über 30% auf und widersetzt sich dem breiteren Markt-Pullback im Zuge der Veröffentlichung des Quartalsberichts (Q2) des Unternehmens und der Listung des SYRUP-Tokens an Koreas größter Kryptowährungsbörse, Upbit
placeholder
Krypto-Markt-Bullen verlieren diese Woche über 1 Milliarde USD aufgrund des Rekordhochs der US M2-Versorgung und Trumps Druck auf die ZinssenkungDie gesamte Marktkapitalisierung der Kryptowährungen handelt diese Woche bisher um fast 3 % im Minus, da das bullische Momentum nachlässt. Im Derivatemarkt wurden in den letzten drei Tagen bullische Positionen im Wert von über 1 Milliarde Dollar liquidiert, was die Liquidation bärischer Positionen übertrifft.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Die gesamte Marktkapitalisierung der Kryptowährungen handelt diese Woche bisher um fast 3 % im Minus, da das bullische Momentum nachlässt. Im Derivatemarkt wurden in den letzten drei Tagen bullische Positionen im Wert von über 1 Milliarde Dollar liquidiert, was die Liquidation bärischer Positionen übertrifft.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD nähert sich 39,00 US-Dollar bei festerem US-DollarDer Silberpreis (XAG/USD) zieht am frühen Freitag im europäischen Handel einige Verkäufer um 39,00 USD an. Der Optimismus über das US-Handelsabkommen milderte die Sorgen über einen Handelskrieg und dämpfte die Nachfrage nach sicheren Anlagen.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) zieht am frühen Freitag im europäischen Handel einige Verkäufer um 39,00 USD an. Der Optimismus über das US-Handelsabkommen milderte die Sorgen über einen Handelskrieg und dämpfte die Nachfrage nach sicheren Anlagen.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote