NZD/USD gewinnt an Stärke über 0,6050 aufgrund von Handelsoptimismus

Quelle Fxstreet
  • NZD/USD stärkt sich auf etwa 0,6055 im frühen asiatischen Handel am Donnerstag. 
  • Die USA und China werden nächste Woche über eine Fristverlängerung für Zölle diskutieren. 
  • Händler bereiten sich auf die vorläufige Lesung der US-PMI-Daten für Juli später am Donnerstag vor.

Das Paar NZD/USD wird im frühen asiatischen Handel am Donnerstag im positiven Bereich nahe 0,6055 gehandelt, gestützt durch eine verbesserte Risikostimmung. Händler werden die Aussichten auf Handelsabkommen zwischen den USA und China im Auge behalten, die die globale Wirtschaftsaussicht verbessern könnten. 

US-Präsident Donald Trump kündigte am Dienstag ein Handelsabkommen mit Japan an, das die Zölle auf Autoimporte auf 15 % senkt im Austausch für ein Investitions- und Darlehenspaket in Höhe von 550 Milliarden USD, das in die USA fließt, so Reuters. Diese positiven Entwicklungen heben die risikobehaftete Währung, wie den neuseeländischen Dollar (NZD) gegenüber dem US-Dollar (USD). 

Allerdings hält die Unsicherheit über Trumps Zölle den Markt in Atem. US-Finanzminister Scott Bessent erklärte, dass er nächste Woche in Stockholm mit chinesischen Beamten zusammentreffen wird, um eine Verlängerung der Frist für die Verhandlungen über ein Handelsabkommen zu besprechen.

Die Zölle könnten auf der US-Seite auf 145 % und auf der chinesischen Seite auf 125 % zurückkehren, wenn es kein Handelsabkommen oder keine Verhandlungsverlängerung gibt. Jegliche Anzeichen für erneute Handels Spannungen könnten Verkaufsdruck auf den China-Proxy Kiwi ausüben, da China ein wichtiger Handelspartner Neuseelands ist. 

Darüber hinaus könnten steigende Erwartungen an eine Zinssenkung der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) zum Rückgang des NZD beitragen. Am Montag veröffentlichte Daten zeigten, dass die jährliche Inflation in Neuseeland im zweiten Quartal (Q2) auf ein Einjahreshoch gestiegen ist, jedoch unter den Marktkonsens fiel. Die Märkte haben eine 80%ige Wahrscheinlichkeit für eine Senkung um 25 Basispunkte (bps) im August eingepreist, obwohl die Anleger glauben, dass der Lockerungszyklus sich seinem Ende nähert.

Später am Donnerstag wird die vorläufige Lesung der US-Einkaufsmanagerindizes (PMI) für Juli im Fokus stehen. Außerdem werden die wöchentlichen US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe, die Verkäufe neuer Häuser und der Chicago Fed National Activity Index veröffentlicht. Wenn die Berichte schwächere als erwartete Ergebnisse zeigen, könnte dies den Greenback belasten und als Rückenwind für das Paar wirken. 

Neuseeländischer Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der neuseeländische Dollar wird stark durch die Gesundheit der neuseeländischen Wirtschaft sowie den Einfluss Chinas, des größten Handelspartners des Landes, geprägt. Auch die Preise für Milchprodukte, Neuseelands wichtigstem Export, spielen eine zentrale Rolle.

Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) strebt eine Inflationsrate von 1-3 % an und setzt entsprechende Zinssätze fest. Bei hoher Inflation erhöht die RBNZ die Zinsen, um die Wirtschaft abzukühlen, was den Neuseeland-Dollar (NZD) stützt. Niedrige Zinsen hingegen schwächen den NZD. Auch die Zinsdifferenz zu den USA spielt eine wichtige Rolle im Währungspaar NZD/USD.

Die Veröffentlichung makroökonomischer Daten in Neuseeland ist ein entscheidender Indikator für den Zustand der Wirtschaft und hat direkte Auswirkungen auf den Wert des neuseeländischen Dollars (NZD). Eine robuste Wirtschaft, geprägt von starkem Wachstum, niedriger Arbeitslosigkeit und hoher Zuversicht, wirkt sich positiv auf den NZD aus. Ein solides Wirtschaftswachstum zieht ausländische Investitionen an und könnte die Reserve Bank of New Zealand dazu bewegen, die Zinssätze anzuheben – insbesondere, wenn diese Dynamik mit einem Anstieg der Inflation einhergeht. Schwache Wirtschaftsdaten hingegen könnten den NZD unter Druck setzen und zu einer Abwertung führen.

Der neuseeländische Dollar (NZD) zeigt typischerweise Stärke in Phasen eines "Risk-on"-Marktumfelds, wenn Anleger von einem geringen Risiko und positiven Wachstumsaussichten ausgehen. In solchen Zeiten profitieren Rohstoffe und sogenannte Rohstoffwährungen wie der Kiwi von einer optimistischeren Einschätzung. Im Gegenzug gerät der NZD in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder Marktturbulenzen unter Druck, da Investoren vermehrt risikoreiche Anlagen abstoßen und sich in stabilere, sichere Häfen zurückziehen.



 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis heute: Silber weitgehend unverändert, laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Dienstag weitgehend unverändert geblieben
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Dienstag weitgehend unverändert geblieben
placeholder
Stellar steht vor einer Erholung im Zuge der Paxos' PYUSD NOC und der Partnerschaft mit ArchaxStellar (XLM) setzt den rückläufigen Trend am Dienstag zum vierten Mal in Folge fort und nähert sich der Unterstützung des 50-Tage Exponential Moving Average (EMA) bei 0,3936 USD.
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Stellar (XLM) setzt den rückläufigen Trend am Dienstag zum vierten Mal in Folge fort und nähert sich der Unterstützung des 50-Tage Exponential Moving Average (EMA) bei 0,3936 USD.
placeholder
Avalanche-Kursprognose: AVAX rutscht unter 24 USD – Momentum kippt ins BärischeDer Avalanche-(AVAX)-Kurs weitet am Dienstag seine Verluste aus, nachdem er am Vortag um knapp 6 % gefallen war. Derivatemarktdaten signalisieren zunehmenden Pessimismus: Die Funding-Raten drehen ins Negative, Short-Wetten nehmen zu.
Autor  FXStreet
vor 16 Stunden
Der Avalanche-(AVAX)-Kurs weitet am Dienstag seine Verluste aus, nachdem er am Vortag um knapp 6 % gefallen war. Derivatemarktdaten signalisieren zunehmenden Pessimismus: Die Funding-Raten drehen ins Negative, Short-Wetten nehmen zu.
placeholder
Cardano-Kursprognose: ADA fällt – weitere Abwärtsrisiken vor möglichem ReboundCardano (ADA) steht weiter unter Druck, setzt den Rückgang fort und handelt am Dienstag zum Zeitpunkt der Erstellung um 0,91 USD, nachdem der Kurs in der vorherigen Sitzung knapp 4 % abgegeben hatte. On-Chain-Daten zeigen, dass Halter Verluste realisieren (negatives NPL) – ein Hinweis auf zunehmend bärische Stimmung.
Autor  FXStreet
vor 17 Stunden
Cardano (ADA) steht weiter unter Druck, setzt den Rückgang fort und handelt am Dienstag zum Zeitpunkt der Erstellung um 0,91 USD, nachdem der Kurs in der vorherigen Sitzung knapp 4 % abgegeben hatte. On-Chain-Daten zeigen, dass Halter Verluste realisieren (negatives NPL) – ein Hinweis auf zunehmend bärische Stimmung.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD fällt unter 38,00 US-Dollar, da die Nachfrage nach sicheren Anlagen nachlässtDer Silberpreis (XAG/USD) bleibt im vierten aufeinanderfolgenden Handelstag gedämpft und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag um die 38,00 USD je Feinunze. Die Silberpreise stehen vor Herausforderungen aufgrund der gedämpften Nachfrage nach sicheren Anlagen, die durch positive Signale in Richtung einer möglichen Lösung des Ukraine-Russland-Kriegs bedingt sind
Autor  FXStreet
vor 17 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) bleibt im vierten aufeinanderfolgenden Handelstag gedämpft und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag um die 38,00 USD je Feinunze. Die Silberpreise stehen vor Herausforderungen aufgrund der gedämpften Nachfrage nach sicheren Anlagen, die durch positive Signale in Richtung einer möglichen Lösung des Ukraine-Russland-Kriegs bedingt sind
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote