EUR/GBP steigt leicht an, nachdem im vorherigen Handel ein Verlust von 0,50% verzeichnet wurde, und notiert am Freitagmorgen in den frühen europäischen Stunden bei etwa 0,8610. Das Währungspaar versucht, seine Position zurückzugewinnen, da der Euro (EUR) gegenüber seinen Peers an Wert gewinnen könnte, following den Kommentaren von EZB-Präsidentin Christine Lagarde.
Präsidentin Lagarde sagte: "Wir werden alles tun, was notwendig ist, um das Inflationsziel zu erreichen." Sie fügte hinzu, dass das Wirtschaftssystem effizienter werden müsse, bevor der Euro seinen Status als globale Währung stärken könne. Die Financial Times (FT) zitierte einen hochrangigen EZB-Beamten, der sagte, dass die Zentralbank möglicherweise signalisieren müsse, dass eine zu starke Aufwertung des Euro ein Problem darstellen könnte, da sie die Inflation unter das 2%-Ziel der EZB drücken könnte.
Allerdings könnte das EUR/GBP-Paar seine Verluste ausweiten, da das Pfund Sterling (GBP) Unterstützung erhält, während die Marktbedenken über einen Wechsel zu einer lockereren Fiskalpolitik mit höheren Krediten nachlassen, nachdem Spekulationen über einen möglichen Nachfolger für Kanzlerin Rachel Reeves aufkamen. Der britische Premierminister Keir Starmer ging auf diese Bedenken ein, indem er Reeves verteidigte und bestätigte, dass sie "für eine sehr lange Zeit in ihrer Rolle bleiben wird."
Die Bank of England (BoE) wird voraussichtlich im August eine Zinssenkung vornehmen, wodurch der Basiszinssatz der Zentralbank auf 4% sinkt, following dovishen Äußerungen von Beamten. BoE-Gouverneur Andrew Bailey sagte am Dienstag gegenüber CNBC, dass die Zinssätze allmählich sinken sollten, da die inflationären Drucke anscheinend nachlassen. Allerdings sagte der BoE-Politiker Alan Taylor: "Ich denke nicht, dass größere Zinssenkungen unbedingt notwendig oder wünschenswert sind."
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Euro (EUR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Euro war am stärksten gegenüber dem Australischer Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.11% | -0.06% | -0.39% | 0.07% | 0.41% | 0.20% | -0.20% | |
EUR | 0.11% | 0.09% | -0.24% | 0.24% | 0.40% | 0.32% | -0.04% | |
GBP | 0.06% | -0.09% | -0.34% | 0.12% | 0.34% | 0.24% | -0.13% | |
JPY | 0.39% | 0.24% | 0.34% | 0.46% | 0.67% | 0.53% | 0.09% | |
CAD | -0.07% | -0.24% | -0.12% | -0.46% | 0.20% | 0.11% | -0.25% | |
AUD | -0.41% | -0.40% | -0.34% | -0.67% | -0.20% | -0.13% | -0.45% | |
NZD | -0.20% | -0.32% | -0.24% | -0.53% | -0.11% | 0.13% | -0.37% | |
CHF | 0.20% | 0.04% | 0.13% | -0.09% | 0.25% | 0.45% | 0.37% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als EUR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.