Japanischer Yen steigt auf ein frisches Mehrwochenhoch gegenüber einem insgesamt schwächeren USD

Quelle Fxstreet
  • Der japanische Yen stärkt sich, da die Tankan-Umfrage der BoJ die Wetten auf Zinserhöhungen bestätigt.
  • JPY-Bullen ignorierten weitgehend die Risikobereitschaft und die ins Stocken geratenen Handelsgespräche zwischen den USA und Japan.
  • Divergierende Erwartungen an die Geldpolitik von BoJ und Fed belasten weiter das USD/JPY-Paar.

Der japanische Yen (JPY) stieg während der asiatischen Sitzung am Dienstag auf ein fast dreiwöchiges Hoch gegenüber einem insgesamt schwächeren US-Dollar (USD) und scheint bereit zu sein, weiter zu steigen. Die Tankan-Umfrage der Bank of Japan (BoJ) zeigte, dass das Geschäftsvertrauen bei großen Herstellern in Japan im Zeitraum April-Juni zum ersten Mal in zwei Quartalen gestiegen ist. Darüber hinaus erwarten die Unternehmen, dass die Verbraucherpreise in den nächsten fünf Jahren über dem jährlichen Ziel von 2 % der Zentralbank bleiben. Dies untermauert die Argumentation für weitere Zinserhöhungen durch die BoJ und erweist sich als ein entscheidender Faktor, der den JPY stützt.

In der Zwischenzeit scheinen die JPY-Bullen von den Andeutungen von US-Präsident Donald Trump über weitere Zölle auf Japan unbeeindruckt zu sein, die laut Japans oberstem Handelsverhandler, Ryosei Akazawa, erhebliche Schäden für die Wirtschaft verursachen würden. Der USD hingegen hat ein neues Tief seit Februar 2022 erreicht, da die Akzeptanz wächst, dass die Federal Reserve (Fed) in naher Zukunft ihren Zinssenkungszyklus wieder aufnehmen wird. Dies stellt einen großen Gegensatz zur hawkishen Haltung der BoJ dar, was das USD/JPY-Paar unter die Mitte der 143,00er-Marke zieht und die positive Aussicht für den niedrig verzinslichen JPY bestätigt.

JPY-Bullen behalten die Kontrolle, da hawkish Erwartungen an die BoJ Handelsbedenken ausgleichen

  • Die Tankan-Umfrage der Bank of Japan zeigte an diesem Dienstag, dass das Geschäftsvertrauen bei großen Herstellern in Japan im zweiten Quartal auf 13,0 von 12,0 im ersten Quartal gestiegen ist, was über dem Marktkonsens von 10,0 liegt. Darüber hinaus lag die große Fertigungsaussicht für das zweite Quartal bei 12,0 gegenüber 12,0 zuvor, was stärker ist als die erwarteten 9,0.
  • Weitere Details zeigten, dass die Unternehmen erwarten, dass die Verbraucherpreise in den nächsten drei Jahren um 2,4 % und in den nächsten fünf Jahren jährlich um 2,3 % steigen werden. Dies hebt den zunehmenden Inflationsdruck in Japan hervor, der die BoJ möglicherweise dazu zwingen könnte, die Zinssätze weiter zu erhöhen und dem japanischen Yen während der asiatischen Sitzung einen guten Schub zu geben.
  • Japans oberster Verhandler, Ryosei Akazawa, kehrte nach seiner siebten Verhandlungsrunde in Washington ohne einen bedeutenden Durchbruch zurück. Akazawa sagte jedoch, dass er sich verpflichtet fühle, eine Einigung zu erzielen und dabei die wirtschaftlichen Interessen Japans zu wahren. US-Präsident Trump äußerte Frustration über die ins Stocken geratenen Handelsverhandlungen zwischen den USA und Japan.
  • In der Zwischenzeit sagte Trump, dass er möglicherweise mit dem 25%-Zoll auf japanische Autos vorankommen könnte und kritisierte Japan auch wegen seiner angeblichen Unwilligkeit, amerikanisch angebauten Reis zu kaufen. Darüber hinaus deutete Trump an, dass er möglicherweise die Handelsgespräche mit Tokio beenden und bis zu seiner Frist am 9. Juli die Zölle auf bestimmte Länder erhöhen könnte.
  • Der US-Dollar verzeichnete im Juni einen kräftigen Rückgang von 2,6 % im Monatsvergleich, und die Verkaufsneigung bleibt aufgrund der dovishen Erwartungen an die Federal Reserve ungebrochen. Die Märkte preisen nun eine geringere Wahrscheinlichkeit ein, dass die nächste Zinssenkung der Fed im Juli erfolgen wird, und sehen eine Wahrscheinlichkeit von etwa 74 % für eine Zinssenkung bereits im September.
  • In der Zwischenzeit genehmigte der Senat am Samstag knapp eine Verfahrensabstimmung, um die Debatte über Trumps umfassendes "One Big Beautiful Bill" zu eröffnen, das in den nächsten zehn Jahren etwa 3,3 Billionen Dollar zum Bundesdefizit hinzufügen würde. Dies trägt zur bärischen Stimmung gegenüber dem USD bei und übt weiteren Druck auf das USD/JPY-Paar aus.
  • Händler warten nun auf wichtige US-Makrodaten, die zu Beginn eines neuen Monats geplant sind, beginnend mit dem US ISM Manufacturing PMI und dem Job Openings and Labor Turnover Survey (JOLTS), die später heute fällig sind. Der Fokus wird jedoch auf dem mit Spannung erwarteten US Nonfarm Payrolls (NFP) Bericht am Freitag liegen.

USD/JPY scheint anfällig für einen weiteren Rückgang in Richtung der sub-143,00-Niveaus

Aus technischer Sicht könnte ein intraday Rückgang unter das Zwischentief der letzten Woche, das sich im Bereich von 143,75 befindet, als entscheidender Auslöser für die USD/JPY-Bären angesehen werden, vor dem Hintergrund des jüngsten Durchbruchs durch den 200-Perioden-Simple Moving Average (SMA) auf dem 4-Stunden-Chart. Darüber hinaus haben die Oszillatoren auf den 4-Stunden- und Tagescharts negative Tendenzen gewonnen, was darauf hindeutet, dass der Weg des geringsten Widerstands für die Kassakurse nach unten führt. Daher scheint ein anschließender Rückgang in Richtung der 143,00-Marke, auf dem Weg zur nächsten relevanten Unterstützung im Bereich von 142,75-142,70, eine deutliche Möglichkeit zu sein.

Auf der anderen Seite scheint die runde Marke von 144,00 nun jeden Versuch einer Erholung zu begrenzen. Jede weitere Bewegung nach oben könnte als Verkaufsgelegenheit angesehen werden und das USD/JPY-Paar in der Nähe des 200-Perioden-SMA auf dem 4-Stunden-Chart, der derzeit im Bereich von 144,40 liegt, begrenzen. Eine anhaltende Stärke über letzterem könnte jedoch eine Short-Covering-Rallye auslösen und es den Kassakursen ermöglichen, die psychologische Marke von 145,00 zurückzuerobern.

Wirtschaftsindikator

Tankan Große Produktionsprognose

Der TanKan Groß Produktion Ausblick wird von der Bank of Japanveröffentlicht und hierbei handelt es sich um eine Prognose für das nächste Quartal des Produktion Sektors. Das Ergebnis wird als Indikator für künftige Geschäftserwartungen genutzt. Generell ist eine hohe Lesung für den JPY bullish, während eine niedrige Lesung entsprechend bearish ist.

Mehr lesen

Letzte Veröffentlichung: Mo Juni 30, 2025 23:50

Häufigkeit: Vierteljährlich

Aktuell: 12

Prognose: 9

Vorher: 12

Quelle: Bank of Japan

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Bitcoin-Cash-Kursprognose: BCH steigt, während die Transaktionsrate ein neues Allzeithoch erreichtDer Bitcoin-Cash (BCH)-Kurs steigt um mehr als 7 % und bewegt sich am Mittwoch um 342 USD, nachdem er am Vortag sein zentrales Unterstützungsniveau erneut getestet hat.
Autor  FXStreet
Mi. 05.Mär
Der Bitcoin-Cash (BCH)-Kurs steigt um mehr als 7 % und bewegt sich am Mittwoch um 342 USD, nachdem er am Vortag sein zentrales Unterstützungsniveau erneut getestet hat.
placeholder
Stellar-Kursprognose: XLM-Derivate deuten auf zweistelligen Anstieg hin – bullishe Wetten nehmen zuStellar (XLM) notiert am Donnerstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei rund 0,242 US-Dollar und hat sich im Wochenverlauf bislang um knapp 6 % erholt. Derivate-Daten deuten auf zunehmendes Anlegervertrauen hin, da der Funding Rate ins Positive gedreht ist und bullishe Wetten den höchsten Stand seit über einem Monat erreicht haben.
Autor  FXStreet
Do. 26.Jun
Stellar (XLM) notiert am Donnerstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei rund 0,242 US-Dollar und hat sich im Wochenverlauf bislang um knapp 6 % erholt. Derivate-Daten deuten auf zunehmendes Anlegervertrauen hin, da der Funding Rate ins Positive gedreht ist und bullishe Wetten den höchsten Stand seit über einem Monat erreicht haben.
placeholder
Litecoin-Kursprognose: Gewinnmitnahmen der LTC-Investoren erreichen Drei-Monats-HochLitecoin (LTC) stabilisiert sich zum Zeitpunkt der Veröffentlichung am Donnerstag bei rund 85 US-Dollar und hat sich im bisherigen Wochenverlauf um 6 % erholt.
Autor  FXStreet
Do. 26.Jun
Litecoin (LTC) stabilisiert sich zum Zeitpunkt der Veröffentlichung am Donnerstag bei rund 85 US-Dollar und hat sich im bisherigen Wochenverlauf um 6 % erholt.
placeholder
Bitcoin-Nachfrage sinkt trotz MicroStrategys Kauf über 530 Millionen US-Dollar und starker Zuflüsse in BTC-ProdukteBitcoin (BTC) notierte am Montag über 107.000 US-Dollar, während der Indikator „Apparent Demand“ ins Negative drehte – ein Hinweis auf nachlassenden Kaufdruck bei gleichzeitig steigendem Angebot vonseiten der Miner.
Autor  FXStreet
vor 6 Stunden
Bitcoin (BTC) notierte am Montag über 107.000 US-Dollar, während der Indikator „Apparent Demand“ ins Negative drehte – ein Hinweis auf nachlassenden Kaufdruck bei gleichzeitig steigendem Angebot vonseiten der Miner.
placeholder
Robinhood-Aktie erreicht Rekordhoch nach Einführung tokenisierter Aktien und Arbitrum-PartnerschaftRobinhood (HOOD) steigt am Montag auf ein neues Rekordhoch von 94,24 US-Dollar, nachdem das Unternehmen tokenisierte US-Aktien für Kunden in der Europäischen Union (EU) eingeführt hat. Die Aktien wurden über die Arbitrum-Blockchain (ARB) emittiert. Zudem plant Robinhood die Einführung einer eigenen Layer-2-Blockchain auf Ethereum-Basis.
Autor  FXStreet
vor 6 Stunden
Robinhood (HOOD) steigt am Montag auf ein neues Rekordhoch von 94,24 US-Dollar, nachdem das Unternehmen tokenisierte US-Aktien für Kunden in der Europäischen Union (EU) eingeführt hat. Die Aktien wurden über die Arbitrum-Blockchain (ARB) emittiert. Zudem plant Robinhood die Einführung einer eigenen Layer-2-Blockchain auf Ethereum-Basis.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote