USD/CAD hält sich stabil über den mittleren 1,3700er-Bereich, über einem Ein-Monats-Hoch bei gemischten Signalen

Quelle Fxstreet
  • USD/CAD startet die neue Woche positiv, obwohl es an starkem Follow-Through mangelt.
  • Steigende geopolitische Spannungen kommen dem sicheren Hafen USD zugute und unterstützen das Hauptwährungspaar.
  • Bullishe Rohölpreise stützen den Loonie und begrenzen die Kassakurse vor den globalen PMIs.

Das Währungspaar USD/CAD eröffnet mit einer moderaten bullischen Lücke zu Beginn einer neuen Woche und erreicht ein frisches monatliches Hoch, das über den mittleren 1,3700er-Niveaus während der asiatischen Sitzung liegt. Die Kassakurse hingegen fehlen an bullischer Überzeugung aufgrund einer Kombination divergierender Kräfte, was Vorsicht bei der Positionierung für eine Ausweitung der soliden Erholung der letzten Woche vom Jahrestief rechtfertigt.

Die globale Risikostimmung wurde als Reaktion auf den US-Angriff auf Irans Nuklearanlagen am Sonntag beeinträchtigt, was das Risiko einer weiteren Eskalation des Konflikts im Nahen Osten erhöht. Dies treibt wiederum einige sichere Hafenströme in Richtung US-Dollar (USD) und erweist sich als wichtiger Faktor, der dem Währungspaar USD/CAD Rückenwind verleiht. Allerdings hält die wachsende Akzeptanz, dass die Federal Reserve (Fed) ihren Zinssenkungszyklus im September wieder aufnehmen wird, die weiteren Gewinne des USD in Schach.

Unterdessen heben Bedenken, dass ein breiterer Konflikt im Nahen Osten die Lieferungen stören könnte, die Rohölpreise auf über ein Fünfmonatshoch und stützen den rohstoffgebundenen Loonie. Darüber hinaus unterstützen Hoffnungen, dass die USA und Kanada bald ein Handelsabkommen erzielen könnten, zusammen mit sinkenden Wahrscheinlichkeiten für weitere Zinssenkungen durch die Bank of Canada (BoC) angesichts einer Wiederbeschleunigung der inländischen Inflation, den Kanadischen Dollar (CAD). Dies könnte weiter dazu beitragen, die Aufwärtsbewegung des USD/CAD-Paares zu begrenzen.

Händler warten nun auf die Veröffentlichung der globalen EMIs, die zusammen mit geopolitischen Entwicklungen die Risikostimmung antreiben und den Greenback beeinflussen werden. Abgesehen davon werden die Dynamiken der Ölpreise beobachtet, um kurzfristige Handelsmöglichkeiten rund um das USD/CAD-Paar zu nutzen. Der Markt wird sich dann auf die neuesten kanadischen Verbraucherinflationszahlen und die zweitägige Kongressanhörung von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell konzentrieren, die am Dienstag beginnt.

Kanadischer Dollar FAQs

Die Schlüsselfaktoren, die den kanadischen Dollar beeinflussen, sind vor allem die Zinspolitik der Bank of Canada, der Ölpreis als Hauptexportgut sowie die gesamtwirtschaftliche Lage des Landes. Auch das wirtschaftliche Verhältnis zu den USA spielt eine entscheidende Rolle.

Die Bank of Canada (BoC) übt erheblichen Einfluss auf den Kanadischen Dollar (CAD) aus, indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Dies wirkt sich auf die allgemeinen Zinssätze im gesamten Wirtschaftskreislauf aus. Das Hauptziel der BoC ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 1-3 % zu halten. Höhere Zinssätze wirken in der Regel stützend für den CAD, während quantitative Lockerungsmaßnahmen tendenziell eine abschwächende Wirkung auf die Währung haben.

Der Ölpreis spielt eine zentrale Rolle für den Wert des kanadischen Dollars. Als Kanadas wichtigstes Exportgut beeinflussen Preisschwankungen bei Erdöl den CAD unmittelbar. Steigt der Ölpreis, gewinnt auch der kanadische Dollar an Wert, da die Nachfrage nach der Währung steigt. Fällt der Ölpreis, gilt das Gegenteil. Hohe Ölpreise führen zudem häufig zu einer positiven Handelsbilanz, was den CAD zusätzlich stützt.

Inflation wurde traditionell als Bedrohung für Währungen angesehen, da sie deren Kaufkraft schmälert. Doch in einer globalisierten Welt mit gelockerten Kapitalverkehrskontrollen zeigt sich ein anderes Bild: Höhere Inflation zwingt Zentralbanken oft dazu, die Zinssätze anzuheben. Dies wiederum lockt internationale Investoren an, die nach attraktiven Anlagemöglichkeiten suchen, was die Nachfrage nach der heimischen Währung erhöht – wie im Fall des kanadischen Dollars.

Makroökonomische Datenveröffentlichungen dienen als Barometer für die wirtschaftliche Gesundheit und können den kanadischen Dollar spürbar beeinflussen. Indikatoren wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), die Einkaufsmanagerindizes (PMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor, Beschäftigungszahlen sowie Konsumentenstimmungsumfragen spielen hierbei eine zentrale Rolle. Eine robuste wirtschaftliche Lage stärkt den kanadischen Dollar. Sie lockt nicht nur vermehrt ausländische Investitionen an, sondern könnte die Bank of Canada dazu veranlassen, die Zinsen anzuheben, was den CAD weiter stützt. Schwache Wirtschaftsdaten hingegen dürften zu einer Abwertung der Währung führen.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Ethereum-Kursprognose: Bit Digital investiert 172 Millionen US-Dollar in ETH – 10-facher Zuwachs bei Treasury-Unternehmen erwartetEthereum (ETH) konnte sich am Montag stabil über der Marke von 2.500 US-Dollar halten, nachdem Bit Digital (BTBT) bekannt gab, 172 Millionen US-Dollar – einschließlich der Erlöse aus dem Verkauf von 280 BTC – in den Ausbau seiner Treasury-Bestände auf 100.603 ETH investiert zu haben.
Autor  FXStreet
Di. 08.Jul
Ethereum (ETH) konnte sich am Montag stabil über der Marke von 2.500 US-Dollar halten, nachdem Bit Digital (BTBT) bekannt gab, 172 Millionen US-Dollar – einschließlich der Erlöse aus dem Verkauf von 280 BTC – in den Ausbau seiner Treasury-Bestände auf 100.603 ETH investiert zu haben.
placeholder
Ripple-CEO spricht vor der Crypto Week über die Notwendigkeit gesetzlicher Rahmenbedingungen für den KryptomarktRipple-CEO Brad Garlinghouse kündigte am Montag an, dass er vor dem Bankenausschuss des US-Senats zur Notwendigkeit gesetzlicher Rahmenbedingungen für den Kryptomarkt sprechen werde – noch vor der für kommende Woche geplanten „Crypto Week“ im Repräsentantenhaus.
Autor  FXStreet
Di. 08.Jul
Ripple-CEO Brad Garlinghouse kündigte am Montag an, dass er vor dem Bankenausschuss des US-Senats zur Notwendigkeit gesetzlicher Rahmenbedingungen für den Kryptomarkt sprechen werde – noch vor der für kommende Woche geplanten „Crypto Week“ im Repräsentantenhaus.
placeholder
Tron-Kursprognose: TRX verarbeitet wöchentlich über 21 Milliarden US-Dollar in USDT-Transfers – mehr als EthereumTron (TRX) notiert am Dienstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei rund 0,287 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche um knapp 4 % zulegen konnte. Das TRX-Netzwerk hat bislang über 13 Milliarden Transaktionen verarbeitet und wickelt wöchentlich USDT-Transfers im Volumen von mehr als 21 Milliarden US-Dollar ab – damit liegt es vor Ethereum (ETH).
Autor  FXStreet
Di. 08.Jul
Tron (TRX) notiert am Dienstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei rund 0,287 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche um knapp 4 % zulegen konnte. Das TRX-Netzwerk hat bislang über 13 Milliarden Transaktionen verarbeitet und wickelt wöchentlich USDT-Transfers im Volumen von mehr als 21 Milliarden US-Dollar ab – damit liegt es vor Ethereum (ETH).
placeholder
Der Kupferpreis steigt über 5,50 USD, während Trump sich darauf vorbereitet, einen Zoll von 50% auf Importe zu erhebenDer Kupferpreis (XCU/USD Spot) baut seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge aus und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch um 5,65 USD pro Pfund.
Autor  FXStreet
Gestern 03: 55
Der Kupferpreis (XCU/USD Spot) baut seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge aus und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch um 5,65 USD pro Pfund.
placeholder
Top 3 Kursprognosen zu Bitcoin, Ethereum, Ripple: BTC behauptet sich, während ETH und XRP auf weitere Gewinne hoffenBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen zur Wochenmitte einen gemischten, aber optimistischen Ausblick: Während sich BTC stabil hält, deuten ETH und XRP auf eine wiederauflebende bullische Dynamik hin.
Autor  FXStreet
Gestern 07: 12
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen zur Wochenmitte einen gemischten, aber optimistischen Ausblick: Während sich BTC stabil hält, deuten ETH und XRP auf eine wiederauflebende bullische Dynamik hin.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote