NZD/JPY Preisprognose: Steigt über den wichtigen Widerstand nahe 88,00

Quelle Fxstreet
  • NZD/JPY steigt auf 87,69, nachdem es von einem Intraday-Tief bei etwa 86,56 abgeprallt ist.
  • RSI flacht sich bei 60 ab und signalisiert eine potenzielle Pause vor dem nächsten Anstieg.
  • Bullen zielen auf 88,00, 89,71 Jahreshoch und die psychologische Barriere von 90,00.

Der NZD/JPY ist stark gestiegen und verzeichnete Gewinne von über 1%, gehandelt bei 87,69, nachdem er von den täglichen Tiefstständen von 86,56 abgeprallt ist und wichtige technische Widerstandsniveaus überwunden hat, da das Paar bereit zu sein scheint, das Jahreshoch (YTD) von 89,71 herauszufordern.

NZD/JPY Preisprognose: Technische Perspektive

Der NZD/JPY scheint bereit zu sein, das Tageshoch vom 13. Mai von 87,73 zu überschreiten, was potenziell die Tür für weiteres Aufwärtspotenzial öffnet. Das Momentum, gemessen am Relative Strength Index (RSI), zeigt, dass die Käufer eine Pause einlegen, da der RSI nach Erreichen der 60er-Marke flach wird. Daher steht eine Konsolidierung bevor.

Trotzdem ist der Weg des geringsten Widerstands nach oben geneigt. Das bedeutet, dass der erste Widerstand für den NZD/JPY bei der Marke von 88,00 liegen würde. Nach dem Durchbrechen wäre der nächste Halt 89,00, gefolgt vom Jahreshoch von 89,71, bevor die 90,00-Marke herausgefordert wird.

Umgekehrt ist der am wenigsten wahrscheinliche Weg, dass die erste Unterstützung für den NZD/JPY bei 87,00 liegen würde, gefolgt vom Tenkan-sen bei 86,88, vor dem Senkou Span A bei 86,57. Wenn dieser überschritten wird, wäre das nächste Bodenniveau der Kijun-Sen bei 86,26.

NZD/JPY Preischart – Täglich

Neuseeländischer Dollar KURS Diese Woche

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Neuseeländischer Dollar (NZD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. Neuseeländischer Dollar war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.02% 0.02% 0.00% 0.01% 0.02% -0.05% 0.03%
EUR -0.02% -0.02% 0.03% -0.01% 0.04% 0.01% 0.00%
GBP -0.02% 0.02% -0.04% 0.00% 0.05% -0.01% 0.02%
JPY 0.00% -0.03% 0.04% 0.00% 0.00% -0.05% 0.00%
CAD -0.01% 0.01% -0.00% -0.00% -0.07% 0.00% 0.02%
AUD -0.02% -0.04% -0.05% -0.00% 0.07% -0.03% -0.03%
NZD 0.05% -0.01% 0.01% 0.05% -0.01% 0.03% 0.00%
CHF -0.03% -0.00% -0.02% -0.00% -0.02% 0.03% -0.00%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Neuseeländischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als NZD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP zeigen schwaches Momentum, Risiko tieferer Rücksetzer steigtBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen Schwächezeichen, da das Momentum im breiteren Kryptomarkt nachlässt. BTC und XRP pendeln jeweils nahe den kritischen Unterstützungen bei 116.000 USD bzw. 2,99 USD, während ETH am Widerstand bei 4.488 USD zu kämpfen hat.
Autor  FXStreet
Mo. 18.Aug
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen Schwächezeichen, da das Momentum im breiteren Kryptomarkt nachlässt. BTC und XRP pendeln jeweils nahe den kritischen Unterstützungen bei 116.000 USD bzw. 2,99 USD, während ETH am Widerstand bei 4.488 USD zu kämpfen hat.
placeholder
Ripple-Kursprognose: Anleger zeigen Widerstandskraft, während SEC Entscheidung zum XRP-ETF vertagtRipples XRP fiel am Montag kurzzeitig unter 3 USD, erholte sich jedoch rasch – trotz der Entscheidung der US-Börsenaufsicht SEC, die Prüfung mehrerer Anträge von Vermögensverwaltern auf börsengehandelte Fonds (ETFs), die den überweisungsbasierten Token abbilden sollen, zu vertagen.
Autor  FXStreet
vor 22 Stunden
Ripples XRP fiel am Montag kurzzeitig unter 3 USD, erholte sich jedoch rasch – trotz der Entscheidung der US-Börsenaufsicht SEC, die Prüfung mehrerer Anträge von Vermögensverwaltern auf börsengehandelte Fonds (ETFs), die den überweisungsbasierten Token abbilden sollen, zu vertagen.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD fällt unter 38,00 US-Dollar, da die Nachfrage nach sicheren Anlagen nachlässtDer Silberpreis (XAG/USD) bleibt im vierten aufeinanderfolgenden Handelstag gedämpft und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag um die 38,00 USD je Feinunze. Die Silberpreise stehen vor Herausforderungen aufgrund der gedämpften Nachfrage nach sicheren Anlagen, die durch positive Signale in Richtung einer möglichen Lösung des Ukraine-Russland-Kriegs bedingt sind
Autor  FXStreet
vor 18 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) bleibt im vierten aufeinanderfolgenden Handelstag gedämpft und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag um die 38,00 USD je Feinunze. Die Silberpreise stehen vor Herausforderungen aufgrund der gedämpften Nachfrage nach sicheren Anlagen, die durch positive Signale in Richtung einer möglichen Lösung des Ukraine-Russland-Kriegs bedingt sind
placeholder
Cardano-Kursprognose: ADA fällt – weitere Abwärtsrisiken vor möglichem ReboundCardano (ADA) steht weiter unter Druck, setzt den Rückgang fort und handelt am Dienstag zum Zeitpunkt der Erstellung um 0,91 USD, nachdem der Kurs in der vorherigen Sitzung knapp 4 % abgegeben hatte. On-Chain-Daten zeigen, dass Halter Verluste realisieren (negatives NPL) – ein Hinweis auf zunehmend bärische Stimmung.
Autor  FXStreet
vor 18 Stunden
Cardano (ADA) steht weiter unter Druck, setzt den Rückgang fort und handelt am Dienstag zum Zeitpunkt der Erstellung um 0,91 USD, nachdem der Kurs in der vorherigen Sitzung knapp 4 % abgegeben hatte. On-Chain-Daten zeigen, dass Halter Verluste realisieren (negatives NPL) – ein Hinweis auf zunehmend bärische Stimmung.
placeholder
Stellar steht vor einer Erholung im Zuge der Paxos' PYUSD NOC und der Partnerschaft mit ArchaxStellar (XLM) setzt den rückläufigen Trend am Dienstag zum vierten Mal in Folge fort und nähert sich der Unterstützung des 50-Tage Exponential Moving Average (EMA) bei 0,3936 USD.
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Stellar (XLM) setzt den rückläufigen Trend am Dienstag zum vierten Mal in Folge fort und nähert sich der Unterstützung des 50-Tage Exponential Moving Average (EMA) bei 0,3936 USD.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote