USD/CHF nähert sich 0,8330 – US-Dollar unter Druck über alle Währungen hinweg

Quelle Fxstreet
  • USD/CHF fällt auf etwa 0,8330, da der US-Dollar aufgrund einer Herabstufung nachgibt.
  • US Hassett versichert, diese Woche weitere Handelsabkommen abzuschließen.
  • Die SNB wird voraussichtlich die Zinssätze weiter senken

Das USD/CHF-Paar notiert während der nordamerikanischen Handelszeiten am Montag um 0,5% niedriger bei etwa 0,8330. Der Schweizer Franken verliert an Stärke, da der US-Dollar (USD) aufgrund des Drucks auf den Verkauf stark unter Druck gerät, bedingt durch die Herabstufung der US-Staatsanleihen.

Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs Hauptwährungen anzeigt, fällt auf etwa 100,30.

US-Dollar KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am schwächsten gegenüber dem Euro.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.75% -0.59% -0.10% -0.21% -0.67% -0.54% -0.33%
EUR 0.75% -0.09% 0.47% 0.37% -0.02% 0.04% 0.20%
GBP 0.59% 0.09% 0.25% 0.47% 0.07% 0.14% 0.29%
JPY 0.10% -0.47% -0.25% -0.09% -0.39% -0.23% -0.16%
CAD 0.21% -0.37% -0.47% 0.09% -0.45% -0.33% -0.17%
AUD 0.67% 0.02% -0.07% 0.39% 0.45% 0.06% 0.23%
NZD 0.54% -0.04% -0.14% 0.23% 0.33% -0.06% 0.16%
CHF 0.33% -0.20% -0.29% 0.16% 0.17% -0.23% -0.16%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Am Freitag hat Moody’s die langfristigen Emittenten- und unbesicherten Ratings der USA von Aaa auf Aa1 herabgestuft. Die Herabstufung um einen Punkt erfolgte vor dem Hintergrund eines wachsenden Schuldenberges von 36 Billionen Dollar. Die US-Herabstufung hat die Renditen auf zinstragende Vermögenswerte in die Höhe getrieben. Die 10-jährigen US-Staatsanleihen steigen zum Zeitpunkt der Berichterstattung auf etwa 4,52%, was einem Anstieg von 1,8% gegenüber dem vorherigen Schlusskurs entspricht.

In der Zwischenzeit könnte die Optimismus über das Schließen weiterer Abkommen mit den Handelspartnern den US-Dollar stützen. Während der nordamerikanischen Handelszeiten signalisierte der Wirtschaftsberater des Weißen Hauses, Kevin Hassett, Hoffnungen auf weitere Handelsabkommen in naher Zukunft. "Es würde mich nicht überraschen, wenn es diese Woche weitere Handelsabkommen gibt", so Hassett.

Darüber hinaus hat das Vertrauen der Investoren in ein potenzielles Handelsabkommen zwischen den USA und China zugenommen. US-Präsident Donald Trump hat in einem Interview mit Fox News am Freitag positiv auf einen Besuch in China für direkte Handelsgespräche mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping reagiert.

Was den Schweizer Franken (CHF) betrifft, so erwarten die Investoren weitere Zinssenkungen von der Schweizerischen Nationalbank (SNB) aufgrund des Risikos eines Handelskriegs.

US-Dollar FAQs

Der US-Dollar (USD) ist die offizielle Währung der Vereinigten Staaten und in vielen weiteren Ländern als „de facto“-Währung im Umlauf. Er ist die am häufigsten gehandelte Währung weltweit und dominiert mit 88 % des globalen Devisenhandels. Daten von 2022 zeigen, dass täglich ein Handelsvolumen von rund 6,6 Billionen US-Dollar umgesetzt wird. Der US-Dollar löste nach dem Zweiten Weltkrieg das Britische Pfund als Weltreservewährung ab, nachdem der Goldstandard 1971 abgeschafft wurde.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des US-Dollars beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Federal Reserve (Fed) bestimmt wird. Die Fed hat zwei Hauptziele: Preisstabilität (Inflationskontrolle) und Förderung der Vollbeschäftigung. Ihr primäres Werkzeug zur Erreichung dieser Ziele ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Preise zu schnell steigen und die Inflation über dem Ziel von 2 % liegt, erhöht die Fed die Zinsen, was dem Wert des US-Dollars zugutekommt. Fällt die Inflation unter 2 % oder ist die Arbeitslosenquote zu hoch, senkt die Fed möglicherweise die Zinsen, was den Greenback belastet.

In außergewöhnlichen Situationen greift die Federal Reserve auf Maßnahmen wie die quantitative Lockerung (QE) zurück. Dies geschieht, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um das Finanzsystem zu stabilisieren. QE ermöglicht es der Fed, mehr Geld zu drucken und US-Staatsanleihen von Banken zu kaufen, um die Kreditvergabe anzukurbeln. Diese expansive Maßnahme schwächt in der Regel den US-Dollar, da sie die Geldmenge erhöht und das Vertrauen in die Währung senkt.

Quantitative Tightening (QT) stellt den umgekehrten Prozess zu Quantitative Easing (QE) dar. Die US-Notenbank Federal Reserve beendet den Ankauf von Anleihen und investiert die fällig werdenden Rückzahlungen nicht in neue Anleihen. In der Regel wirkt sich dieser Prozess positiv auf den US-Dollar aus.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Gold dreht ins Positive, da Moodys US-Abwertung die US-Renditen steigen lässtDer Goldpreis (XAU/USD) bleibt innerhalb einer engen Spanne und handelt zum Zeitpunkt des Schreibens leicht höher bei etwa 3.243 USD, während am Montag drei Hauptthemen im Spiel sind. Im Nahen Osten brodeln die Spannungen, da Israel eine weitere massive Bodenoffensive startet.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) bleibt innerhalb einer engen Spanne und handelt zum Zeitpunkt des Schreibens leicht höher bei etwa 3.243 USD, während am Montag drei Hauptthemen im Spiel sind. Im Nahen Osten brodeln die Spannungen, da Israel eine weitere massive Bodenoffensive startet.
placeholder
Silberpreis heute: Silber steigt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Montag gestiegen
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Montag gestiegen
placeholder
Rohölpreis heute: WTI-Preis bärisch zum europäischen HandelsbeginnDer Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl fällt am Montag früh im europäischen Handel. WTI wird bei 61,57 USD pro Barrel gehandelt, nach einem Schlusskurs am Freitag von 61,92 USD.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl fällt am Montag früh im europäischen Handel. WTI wird bei 61,57 USD pro Barrel gehandelt, nach einem Schlusskurs am Freitag von 61,92 USD.
placeholder
Solana Kursprognose: SOL sendet bärische Signale, Risiko eines zweistelligen AbsturzesDer Solana (SOL)-Kurs zeigt erste Anzeichen eines möglichen Einbruchs, da er am Montag niedriger bei 165,40 USD gehandelt wird. SOL nähert sich einer wichtigen Unterstützungsmarke, die die nächste größere Bewegung bestimmen könnte. Technische Indikatoren zeigen rote Signale, und die bärische Stimmung verstärkt sich, wobei Short-Positionen ein monatliches Hoch erreichen.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Der Solana (SOL)-Kurs zeigt erste Anzeichen eines möglichen Einbruchs, da er am Montag niedriger bei 165,40 USD gehandelt wird. SOL nähert sich einer wichtigen Unterstützungsmarke, die die nächste größere Bewegung bestimmen könnte. Technische Indikatoren zeigen rote Signale, und die bärische Stimmung verstärkt sich, wobei Short-Positionen ein monatliches Hoch erreichen.
placeholder
Top 3 Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple: BTC, ETH und XRP - Ausbruch oder Fehlausbruch? Momentum-Indikatoren zeigen SchwächeBitcoin (BTC) handelt am Montag leicht niedriger, nachdem er am Sonntag den wichtigen Widerstand bei 105.000 USD überwunden hatte, was Bedenken hinsichtlich einer möglichen Bullenfalle aufwirft.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Bitcoin (BTC) handelt am Montag leicht niedriger, nachdem er am Sonntag den wichtigen Widerstand bei 105.000 USD überwunden hatte, was Bedenken hinsichtlich einer möglichen Bullenfalle aufwirft.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote