EUR/USD bleibt während der asiatischen Sitzung am Donnerstag um 1,1200 stabil und erholt sich von den täglichen Verlusten, da der Euro (EUR) an Zugkraft gewinnt vor dem vorläufigen BIP-Bericht der Eurozone für Q1 2025, der später am Tag fällig ist.
Die Stärke des Euros wird durch das steigende Vertrauen in seine Rolle als Reservewährung untermauert. Analysten von Capital Economics stellten fest, dass die Gemeinschaftswährung derzeit ihre stärkste Position seit Jahren genießt, um den Abstand zum US-Dollar (USD) in den globalen Reserven zu verringern. Dieser Wandel wird teilweise den Politiken von US-Präsident Donald Trump zugeschrieben, die als erosiv für die traditionelle Sicherheitsattraktivität des Greenbacks angesehen werden. Darüber hinaus hat Deutschlands Schritt, die fiskalischen Beschränkungen zu lockern, um Verteidigungs- und öffentliche Ausgaben zu erhöhen, die zusätzliche Nachfrage nach der Währung angeheizt.
Unterdessen betonen die Vertreter der Europäischen Zentralbank (EZB) weiterhin die Notwendigkeit weiterer Zinssenkungen, da das Vertrauen wächst, dass die US-Zollmaßnahmen die Inflation in der Eurozone nicht signifikant erhöhen werden. Obwohl niedrigere Zinssätze typischerweise den Euro belasten, bleibt die Währung vorerst widerstandsfähig.
Das EUR/USD-Paar findet auch Unterstützung durch einen schwächeren US-Dollar, da die Märkte angesichts anhaltender – wenn auch leicht geminderter – Handelsunsicherheiten vorsichtig bleiben. Die Aufmerksamkeit richtet sich nun auf bevorstehende US-Datenveröffentlichungen, einschließlich Einzelhandelsumsätze und Erzeugerpreisindex (EPI).
Im weiteren Kontext wächst die Spekulation, dass Washington einen schwächeren Dollar bevorzugen könnte, um die Handelswettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Die Trump-Administration hat argumentiert, dass ein überbewerteter Greenback die US-Exporteure im Vergleich zu Wettbewerbern mit schwächeren Währungen benachteiligt.
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP), das vierteljährlich von Eurostat veröffentlicht wird, misst den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums in der Eurozone produziert wurden. Das BIP und seine Hauptkomponenten zählen zu den zentralen Indikatoren für den wirtschaftlichen Zustand einer Volkswirtschaft. Der Jahr-zu-Jahr-Vergleich (YoY) zeigt, wie sich die wirtschaftliche Aktivität im Referenzquartal im Vergleich zum gleichen Quartal des Vorjahres entwickelt hat. In der Regel wird ein Anstieg dieses Werts als bullishes Signal für den Euro (EUR) gewertet, während ein niedriger Wert als bärisch gilt.
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Do Mai 15, 2025 09:00 (Zuvor)
Häufigkeit: Vierteljährlich
Prognose: 1.2%
Vorher: 1.2%
Quelle: Eurostat