Der USD/CAD handelt am Freitag mit Verlusten um die 1,3800-Marke, da das Paar weiterhin von den Höchstständen der vorherigen Sitzung zurückgeht. Diese Bewegung erfolgt, während der US-Dollar insgesamt schwächer wird, nachdem ein gescheiterter Versuch, die 100,00-Marke im US-Dollar-Index (DXY) zurückzuerobern. Die Märkte verdauen die neuesten Arbeitsmarktdaten aus den USA und positionieren sich vor möglichen Handelsverhandlungen zwischen den USA und China.
Der Bericht über die Nonfarm Payrolls (NFP) für April zeigte, dass die US-Wirtschaft 177.000 Arbeitsplätze hinzugefügt hat, was die Erwartungen von 130.000 übertraf und die Ängste vor einem starken Rückgang des Arbeitsmarktes milderte. Allerdings wurden die Zahlen für Februar und März um insgesamt 58.000 Arbeitsplätze nach unten revidiert, während die Arbeitslosenquote stabil bei 4,2% blieb. Das Lohnwachstum lag bei 3,8% im Jahresvergleich, was leicht unter den Erwartungen lag. Die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung stiegen in der letzten Woche auf 241.000, den höchsten Stand seit Mitte Februar, und die fortlaufenden Anträge erreichten den höchsten Stand seit November 2021. Diese Daten deuten darauf hin, dass Risse im Arbeitsmarkt auftreten, was die Hoffnungen auf eine Zinssenkung der Federal Reserve bereits im Juli am Leben hält.
Unterdessen hat der ISM Manufacturing PMI im April weiter nachgelassen und fiel von 49,0 im März auf 48,7. Der Produktionsunterindex sank deutlich auf 44,0, was auf eine schwächere Produktion hinweist, obwohl neue Aufträge und Beschäftigung eine marginale Verbesserung zeigten. Der Preisindex stieg moderat auf 69,8, den höchsten Stand seit Mitte 2022, was die Inflationssorgen aufrechterhält.
Der Handelsoptimismus trug zur Stärke des Kanadischen Dollars bei. Berichte, dass China möglicherweise bereit ist, die Zollgespräche mit den USA wieder aufzunehmen, weckten neue Hoffnungen auf eine Entspannung der globalen Handelskonflikte. Die kanadischen Wirtschaftsdaten blieben begrenzt, aber der Loonie fand Unterstützung durch die allgemeine Risikobereitschaft und rohstoffgebundene Flüsse, insbesondere da sich die Preise für Energie und Metalle stabilisieren. Vor den Arbeitsmarktdaten der nächsten Woche sind keine größeren Veröffentlichungen aus Kanada zu erwarten.
Aus technischer Sicht zeigt der USD/CAD ein insgesamt bärisches Signal, da er derzeit um 1,3800 handelt und sich im mittleren Bereich zwischen 1,3760 und 1,3856 befindet. Der 10-Tage-EMA bei 1,3844 und der 10-Tage-SMA bei 1,3834 üben weiterhin Druck auf das Paar von oben aus. Während der MACD eine leichte bullische Tendenz anzeigt, bleibt der RSI bei 34,67 neutral, und der Commodity Channel Index (CCI) bei -78,77 signalisiert schwaches Momentum. Langfristige Indikatoren, einschließlich des 20-Tage-SMA bei 1,3908, des 100-Tage-SMA bei 1,4254 und des 200-Tage-SMA bei 1,4011, verstärken das breitere Abwärtsrisiko.
Die unmittelbare Widerstandsmarke liegt bei 1,3807, gefolgt von 1,3834 und 1,3844. Auf der Abwärtsseite liegt die Unterstützung bei 1,3760 — dem Sitzungstief — mit weiteren Niveaus um 1,3730 und 1,3690. Es sei denn, das Paar erobert die kurzfristigen gleitenden Durchschnitte zurück, bleibt die Tendenz in Richtung Abwärts gerichtet, während wir in die nächste Woche gehen.