EUR/JPY rutscht unter 163,00, da handelsbezogene Unsicherheiten dem sicheren Hafen JPY zugutekommen

Quelle Fxstreet
  • EUR/JPY zieht am Montag einige Verkäufer an, da die Nachfrage nach dem sicheren Hafen JPY wiederbelebt wird.
  • Gedämpfte USD-Nachfrage bietet Unterstützung für den Euro, was die Verluste für das Währungspaar begrenzen könnte.
  • Die divergierenden geldpolitischen Erwartungen von BoJ und EZB erfordern Vorsicht für bullische Händler.

Das Währungspaar EUR/JPY startet die neue Woche schwächer und entfernt sich von einem über dreiwöchigen Hoch, das am Freitag um die 163,75-Marke erreicht wurde. Die Abwärtsbewegung zieht die Kassakurse wieder unter die 163,00-Marke während der asiatischen Sitzung, obwohl es an bärischer Überzeugung mangelt.

Gemischte Signale aus den USA und China dämpfen die Hoffnungen auf eine sofortige Deeskalation der Handelskonflikte zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt. Tatsächlich sagte US-Finanzminister Scott Bessent am Sonntag, dass er nicht wisse, ob US-Präsident Donald Trump mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping gesprochen habe. Darüber hinaus hat China wiederholt jegliche laufenden Tarifgespräche mit den USA bestritten. Dies kommt wiederum dem relativen sicheren Hafenstatus des japanischen Yen (JPY) zugute und übt einen gewissen Abwärtsdruck auf das Währungspaar EUR/JPY aus.

Investoren bleiben jedoch optimistisch hinsichtlich der Möglichkeit eines eventualen Handelsabkommens zwischen den USA und China. Darüber hinaus scheinen die Marktteilnehmer ihre Erwartungen für eine sofortige Zinserhöhung durch die Bank of Japan (BoJ) aufgrund wirtschaftlicher Risiken durch US-Zölle zurückgeschraubt zu haben. Dies hält wiederum die JPY-Bullen davon ab, aggressive Wetten abzuschließen. Darüber hinaus verleiht die gedämpfte Preisbewegung des US-Dollars (USD) der gemeinsamen Währung etwas Unterstützung und könnte einen signifikanten Rückgang des Währungspaares EUR/JPY begrenzen.

In der Zwischenzeit halten Anzeichen einer sich ausbreitenden Inflation in Japan die Tür für weitere Zinserhöhungen der BoJ in diesem Jahr offen. Im Gegensatz dazu warnte die Europäische Zentralbank (EZB) Anfang dieses Monats, dass das Wirtschaftswachstum durch US-Zölle erheblich beeinträchtigt wird, und stärkte die Argumentation für eine weitere geldpolitische Lockerung in den kommenden Monaten. Dies deutet wiederum darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für das Währungspaar EUR/JPY nach unten führt. Allerdings erfordert der jüngste Ausbruch über den 200-Tage-Simple Moving Average (SMA) Vorsicht für die Bären.

Japanischer Yen KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Japanischer Yen (JPY) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Japanischer Yen war am stärksten gegenüber dem Schweizer Franken.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.04% 0.03% -0.16% -0.01% -0.03% -0.12% -0.24%
EUR 0.04% 0.00% -0.13% 0.00% -0.09% -0.09% -0.23%
GBP -0.03% -0.01% -0.15% 0.01% -0.11% -0.11% -0.23%
JPY 0.16% 0.13% 0.15% 0.17% 0.17% -1.36% 0.18%
CAD 0.01% -0.01% -0.01% -0.17% -0.13% -0.11% -0.22%
AUD 0.03% 0.09% 0.11% -0.17% 0.13% 0.00% -0.13%
NZD 0.12% 0.09% 0.11% 1.36% 0.11% -0.00% -0.12%
CHF 0.24% 0.23% 0.23% -0.18% 0.22% 0.13% 0.12%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Japanischer Yen aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als JPY (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Gold erholt sich, während der Dollar vor den Handelsgesprächen zwischen den USA und China an diesem Wochenende nachgibtGold (XAU/USD) steigt am Freitag um knapp 1 % und bewegt sich wieder über 3.325 Dollar zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts. Der Preis des Edelmetalls legt zu, da die Märkte das am Donnerstag zwischen den Vereinigten Staaten (US) und dem Vereinigten Königreich (UK) angekündigte Handelsabkommen als 'nothingburger' bezeichnen.
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt am Freitag um knapp 1 % und bewegt sich wieder über 3.325 Dollar zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts. Der Preis des Edelmetalls legt zu, da die Märkte das am Donnerstag zwischen den Vereinigten Staaten (US) und dem Vereinigten Königreich (UK) angekündigte Handelsabkommen als 'nothingburger' bezeichnen.
placeholder
Silberpreis heute: Silber steigt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Freitag gestiegen
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Freitag gestiegen
placeholder
Top 3 Gewinner VIRTUAL, EGLD, TRUMP: Altcoins steigen sprunghaft an nach Liquidationen von 866 Millionen DollarDie rasante Kryptowährungsrallye unter der Führung von Bitcoin (BTC) hat Händler Verluste zählen lassen, da die Liquidationen in den letzten 24 Stunden am Freitag beeindruckende 866 Millionen Dollar erreichten.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Die rasante Kryptowährungsrallye unter der Führung von Bitcoin (BTC) hat Händler Verluste zählen lassen, da die Liquidationen in den letzten 24 Stunden am Freitag beeindruckende 866 Millionen Dollar erreichten.
placeholder
Uniswap-Kursprognose: UNI zeigt bullisches Umkehrsignal, da Käufer eingreifenDer Uniswap (UNI)-Kurs stabilisierte sich am Freitag bei etwa 6,18 Dollar, nachdem er am Vortag um über 26 % gestiegen war. On-Chain-Metriken wie der Total Value Locked (TVL), das Open Interest (OI) und das Token-Volumen von UNI untermauern die bullische These zusätzlich.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Der Uniswap (UNI)-Kurs stabilisierte sich am Freitag bei etwa 6,18 Dollar, nachdem er am Vortag um über 26 % gestiegen war. On-Chain-Metriken wie der Total Value Locked (TVL), das Open Interest (OI) und das Token-Volumen von UNI untermauern die bullische These zusätzlich.
placeholder
Ripple-Kursprognose: XRP-Ausbruch auf 3 Dollar zeichnet sich nach 50-Millionen-Dollar-SEC-Vergleich abDer Ripple (XRP)-Kurs konsolidiert am Freitag zum Zeitpunkt des Schreibens seine Gewinne um 2,31 Dollar und liegt damit leicht im Minus. Ein gemeinsamer Antrag, der am Donnerstag von Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht wurde, zeigt, dass die beiden Parteien eine Vergleichsvereinbarung getroffen haben, die noch der gerichtlichen Genehmigung bedarf.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Der Ripple (XRP)-Kurs konsolidiert am Freitag zum Zeitpunkt des Schreibens seine Gewinne um 2,31 Dollar und liegt damit leicht im Minus. Ein gemeinsamer Antrag, der am Donnerstag von Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht wurde, zeigt, dass die beiden Parteien eine Vergleichsvereinbarung getroffen haben, die noch der gerichtlichen Genehmigung bedarf.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote