EUR/GBP Kursanalyse: Euro driftet nahe 0,8500, während der bärische Druck zunimmt

Quelle Fxstreet
  • EUR/GBP handelt nahe der 0,8500-Zone, nachdem es im Freitagshandel leicht gefallen ist.
  • Kurzfristige Signale bleiben bärisch, trotz gemischter langfristiger Unterstützung.
  • Wichtige Unterstützungsniveaus liegen darunter, während der Widerstand direkt darüber ausgerichtet ist.

Das Währungspaar EUR/GBP fiel am Freitag und handelte nach der europäischen Sitzung nahe der 0,8500-Zone, da der Verkaufsdruck konstant blieb. Das Paar pendelte sich in der Mitte seiner täglichen Spanne ein, was eine vorsichtige Stimmung widerspiegelt, trotz des breiteren bärischen Tons. Kurzfristige Signale belasten weiterhin das Paar, während die längerfristigen gleitenden Durchschnitte einen unterstützenderen Hintergrund bieten.

Technisch gesehen sendet das Paar ein insgesamt bärisches Signal. Der Relative Strength Index liegt neutral bei etwa 45, was auf ein ausgewogenes Momentum ohne unmittelbare Richtungstendenz hindeutet. Der Moving Average Convergence Divergence zeigt ein klares Verkaufssignal, das die Abwärtsneigung bestätigt, während der Stochastic RSI Fast ebenfalls neutral bleibt und einen Mangel an kurzfristiger Richtungskraft widerspiegelt. In der Zwischenzeit bleibt der Average Directional Index neutral, was darauf hinweist, dass der bärische Trend derzeit an signifikanter Stärke mangelt.

Die kurzfristigen gleitenden Durchschnitte erhöhen den Abwärtsdruck. Sowohl der 10-Tage-Exponentielle als auch der einfache gleitende Durchschnitt liegen über dem aktuellen Preis und neigen sich nach unten, was den unmittelbaren Widerstand verstärkt. Ebenso bleibt der 20-Tage-Simple Moving Average über dem aktuellen Kurs und zeigt einen Abwärtstrend, was die Erholungsversuche weiter begrenzt. Im Gegensatz dazu liegen die längerfristigen 100-Tage- und 200-Tage-Simple Moving Averages deutlich unter den aktuellen Niveaus und zeigen weiterhin nach oben, was darauf hindeutet, dass die breitere strukturelle Unterstützung trotz der kurzfristigen Schwäche intakt bleibt.

Unterstützungsniveaus sind bei 0,8470, 0,8461 und 0,8430 identifiziert. Der Widerstand liegt bei 0,8483, 0,8497 und 0,8497. Ein nachhaltiger Durchbruch unter die unmittelbare Unterstützungszone könnte den Ausverkauf vertiefen, während ein Anstieg über den Widerstand erforderlich wäre, um den vorherrschenden bärischen Ausblick herauszufordern.

Tages-Chart

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Gold erholt sich, während der Dollar vor den Handelsgesprächen zwischen den USA und China an diesem Wochenende nachgibtGold (XAU/USD) steigt am Freitag um knapp 1 % und bewegt sich wieder über 3.325 Dollar zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts. Der Preis des Edelmetalls legt zu, da die Märkte das am Donnerstag zwischen den Vereinigten Staaten (US) und dem Vereinigten Königreich (UK) angekündigte Handelsabkommen als 'nothingburger' bezeichnen.
Autor  FXStreet
Gestern 10: 00
Gold (XAU/USD) steigt am Freitag um knapp 1 % und bewegt sich wieder über 3.325 Dollar zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts. Der Preis des Edelmetalls legt zu, da die Märkte das am Donnerstag zwischen den Vereinigten Staaten (US) und dem Vereinigten Königreich (UK) angekündigte Handelsabkommen als 'nothingburger' bezeichnen.
placeholder
Silberpreis heute: Silber steigt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Freitag gestiegen
Autor  FXStreet
Gestern 09: 36
Die Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Freitag gestiegen
placeholder
Top 3 Gewinner VIRTUAL, EGLD, TRUMP: Altcoins steigen sprunghaft an nach Liquidationen von 866 Millionen DollarDie rasante Kryptowährungsrallye unter der Führung von Bitcoin (BTC) hat Händler Verluste zählen lassen, da die Liquidationen in den letzten 24 Stunden am Freitag beeindruckende 866 Millionen Dollar erreichten.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 42
Die rasante Kryptowährungsrallye unter der Führung von Bitcoin (BTC) hat Händler Verluste zählen lassen, da die Liquidationen in den letzten 24 Stunden am Freitag beeindruckende 866 Millionen Dollar erreichten.
placeholder
Uniswap-Kursprognose: UNI zeigt bullisches Umkehrsignal, da Käufer eingreifenDer Uniswap (UNI)-Kurs stabilisierte sich am Freitag bei etwa 6,18 Dollar, nachdem er am Vortag um über 26 % gestiegen war. On-Chain-Metriken wie der Total Value Locked (TVL), das Open Interest (OI) und das Token-Volumen von UNI untermauern die bullische These zusätzlich.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 38
Der Uniswap (UNI)-Kurs stabilisierte sich am Freitag bei etwa 6,18 Dollar, nachdem er am Vortag um über 26 % gestiegen war. On-Chain-Metriken wie der Total Value Locked (TVL), das Open Interest (OI) und das Token-Volumen von UNI untermauern die bullische These zusätzlich.
placeholder
Ripple-Kursprognose: XRP-Ausbruch auf 3 Dollar zeichnet sich nach 50-Millionen-Dollar-SEC-Vergleich abDer Ripple (XRP)-Kurs konsolidiert am Freitag zum Zeitpunkt des Schreibens seine Gewinne um 2,31 Dollar und liegt damit leicht im Minus. Ein gemeinsamer Antrag, der am Donnerstag von Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht wurde, zeigt, dass die beiden Parteien eine Vergleichsvereinbarung getroffen haben, die noch der gerichtlichen Genehmigung bedarf.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 09
Der Ripple (XRP)-Kurs konsolidiert am Freitag zum Zeitpunkt des Schreibens seine Gewinne um 2,31 Dollar und liegt damit leicht im Minus. Ein gemeinsamer Antrag, der am Donnerstag von Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht wurde, zeigt, dass die beiden Parteien eine Vergleichsvereinbarung getroffen haben, die noch der gerichtlichen Genehmigung bedarf.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote