EUR/GBP handelt im Minus unter der Marke von 0,8600 vor der EZB-Zinsentscheidung

Quelle Fxstreet
  • EUR/GBP sinkt und gibt einen Teil der Erholungsgewinne vom Mittwoch vom wöchentlichen Tief zurück.
  • Ein moderater USD-Anstieg belastet den Euro und übt Druck auf das Währungspaar im Vorfeld der EZB aus.
  • Hoffnungen auf ein Handelsabkommen zwischen dem Vereinigten Königreich und den USA sowie Wetten auf weniger aggressive Zinssenkungen der BoE stützen das GBP.

Das Währungspaar EUR/GBP kämpft damit, aus der leichten Erholung des Vortages aus dem Bereich von 0,8525-0,8520 bzw. einem frischen wöchentlichen Tief Kapital zu schlagen und zieht am Donnerstag einige Intraday-Verkäufer an. Die Kassakurse bleiben in der ersten Hälfte der europäischen Sitzung unter der Marke von 0,8600 gedrückt, obwohl der Abwärtstrend abgefedert bleibt, da die Händler sich entscheiden, an der Seitenlinie zu warten, bevor das Risiko eines wichtigen Ereignisses der Zentralbank eintritt.

Die Europäische Zentralbank (EZB) wird später heute ihre geldpolitische Entscheidung bekannt geben und es wird allgemein erwartet, dass sie ihren Leitzins um 25 Basispunkte (bps) senken wird. Dies würde die sechste Zinssenkung in Folge markieren, angesichts der nachlassenden Inflation im Euroraum und der Unsicherheit über die Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump. Eine pauschale Importgebühr von 10% bleibt bestehen, trotz Trumps Kurswechsel zu den sogenannten reziproken Zöllen, die Anfang dieses Monats angekündigt wurden.

In der Zwischenzeit scheint ein moderater Anstieg des US-Dollars (USD) aus der Nähe eines Mehrjahrestiefs den Euro zu belasten, was wiederum als Gegenwind für das Währungspaar EUR/GBP wirkt. Das britische Pfund (GBP) hingegen setzt seine relative Überperformance fort, in der Hoffnung, dass das Vereinigte Königreich schließlich ein Handelsabkommen mit den USA abschließen wird. Tatsächlich sagte der US-Vizepräsident JD Vance, dass es eine „gute Chance“ gebe, ein Handelsabkommen mit dem Vereinigten Königreich zu erreichen.

Dies überschattet in größerem Maße die schwächeren als erwarteten Verbraucherinflationszahlen des Vereinigten Königreichs, die am Mittwoch veröffentlicht wurden. Das Office for National Statistics berichtete, dass der Verbraucherpreisindex (CPI) im Vereinigten Königreich im März auf eine jährliche Rate von 2,6% von 2,8% im Vormonat zurückging. Die Anleger scheinen jedoch überzeugt zu sein, dass ein umfassender globaler Handelskrieg die Preise unter Druck setzen würde, was wiederum die Ansicht stützt, dass die Bank of England (BoE) die Kreditkosten langsamer senken wird.

Der oben genannte fundamentale Hintergrund deutet darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für das Währungspaar EUR/GBP nach unten führt. Allerdings rechtfertigt das Ausbleiben nennenswerter Verkäufe eine gewisse Vorsicht, bevor man sich für eine Ausweitung des jüngsten Pullbacks aus dem Bereich von 0,8735-0,8740, dem höchsten Stand seit November 2023, der am vergangenen Freitag erreicht wurde, positioniert.

Wirtschaftsindikator

Pressekonferenz der EZB

Nach einer geldpolitischen Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) hält der EZB-Präsident eine Pressekonferenz zur Geldpolitik ab. Dessen Aussagen können die Schwankungen des Euro (EUR) beeinflussen und kurzfristig einen Aufwärts- oder Abwärtstrend auslösen. Ein eher straffer, sogenannt „hawkischer“ Ton wird dabei meist als positiv für den Euro gewertet, während ein zurückhaltender, „dovischer“ Ton in der Regel als negativ für die Währung gilt.

Mehr lesen

Letzte Veröffentlichung: Do März 06, 2025 13:45

Häufigkeit: Unregelmäßig

Aktuell: -

Prognose: -

Vorher: -

Quelle: European Central Bank

Warum das für Trader wichtig ist

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
WTI-Preisschätzung: Handelt mit moderaten Gewinnen unter 60,00 $; noch nicht über den BergDie Preise für West Texas Intermediate (WTI) US-Rohöl steigen während der asiatischen Sitzung am Freitag leicht an und scheinen vorerst eine vier Tage andauernde Verlustserie zu beenden, die am Vortag ein über zweiwöchiges Tief erreicht hatte
Autor  FXStreet
Gestern 06: 33
Die Preise für West Texas Intermediate (WTI) US-Rohöl steigen während der asiatischen Sitzung am Freitag leicht an und scheinen vorerst eine vier Tage andauernde Verlustserie zu beenden, die am Vortag ein über zweiwöchiges Tief erreicht hatte
placeholder
WTI driftet über 59,50 USD aufwärts, schwächerer US-Dollar und Ängste vor einem Ölüberangebot könnten den Aufwärtstrend begrenzenWest Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, wird am Freitag während der asiatischen Handelsstunden um 59,60 USD gehandelt. Der WTI erholt sich etwas von den Verlusten aufgrund des schwächeren US-Dollars (USD). Allerdings könnte das potenzielle Aufwärtspotenzial angesichts zunehmender Sorgen über ein Überangebot begrenzt sein
Autor  FXStreet
Gestern 05: 41
West Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, wird am Freitag während der asiatischen Handelsstunden um 59,60 USD gehandelt. Der WTI erholt sich etwas von den Verlusten aufgrund des schwächeren US-Dollars (USD). Allerdings könnte das potenzielle Aufwärtspotenzial angesichts zunehmender Sorgen über ein Überangebot begrenzt sein
placeholder
Top-Krypto-Gewinner: Filecoin steigt um 50%, während Dash und Tezos sich erholenFilecoin (FIL), Dash (DASH) und Tezos (XTZ) führen die breitere Erholung des Kryptowährungsmarktes mit zweistelligen Gewinnen in den letzten 24 Stunden an. Filecoin führt die Rallye mit einem Gewinn von 50 %, während Dash von der Marke von 100 USD zurückkehrt und Tezos einen Ausbruch aus einem fallenden Keilmuster verzeichnet.
Autor  FXStreet
Gestern 05: 41
Filecoin (FIL), Dash (DASH) und Tezos (XTZ) führen die breitere Erholung des Kryptowährungsmarktes mit zweistelligen Gewinnen in den letzten 24 Stunden an. Filecoin führt die Rallye mit einem Gewinn von 50 %, während Dash von der Marke von 100 USD zurückkehrt und Tezos einen Ausbruch aus einem fallenden Keilmuster verzeichnet.
placeholder
Dogecoin Preisprognose: DOGE erholt sich, da Bitwise ETF in 20 Tagen starten könnteDogecoin (DOGE) wird am Freitag bei Redaktionsschluss über 0,1600 USD gehandelt und stabilisiert sich nach einem holprigen Wochenstart. Eric Balchunas, ein ETF-Analyst von Bloomberg, teilte mit, dass der Bitwise Dogecoin Spot Exchange Traded Fund (ETF) 20 Tage nach dem am Donnerstag eingereichten 8(a)-Formular gestartet werden könnte
Autor  FXStreet
Gestern 05: 40
Dogecoin (DOGE) wird am Freitag bei Redaktionsschluss über 0,1600 USD gehandelt und stabilisiert sich nach einem holprigen Wochenstart. Eric Balchunas, ein ETF-Analyst von Bloomberg, teilte mit, dass der Bitwise Dogecoin Spot Exchange Traded Fund (ETF) 20 Tage nach dem am Donnerstag eingereichten 8(a)-Formular gestartet werden könnte
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält Gewinne nahe 4.000 USD, da die US-Regierungsschließung die Nachfrage nach sicheren Häfen anhebtDer Goldpreis (XAU/USD) wird im positiven Bereich bei 3.990 USD gehandelt und legt im frühen asiatischen Handel am Freitag zu. Das Edelmetall steigt angesichts eines schwächeren US-Dollars (USD) und einer erneuten Nachfrage nach sicheren Anlagen. Händler erwarten die Veröffentlichung der Umfrage zur Verbraucherstimmung der University of Michigan später am Freitag.
Autor  FXStreet
Gestern 00: 45
Der Goldpreis (XAU/USD) wird im positiven Bereich bei 3.990 USD gehandelt und legt im frühen asiatischen Handel am Freitag zu. Das Edelmetall steigt angesichts eines schwächeren US-Dollars (USD) und einer erneuten Nachfrage nach sicheren Anlagen. Händler erwarten die Veröffentlichung der Umfrage zur Verbraucherstimmung der University of Michigan später am Freitag.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote