Australischer Dollar bricht unter 0,6050 ein, da die Märkte sich auf Zinssenkungen der RBA vorbereiten

Quelle Fxstreet


  • AUD/USD stürzt während der amerikanischen Sitzung am Freitag in Richtung der 0,6050-Region ab und verzeichnet einen starken intraday Rückgang.
  • Trumps aggressive Zölle schüren Ängste vor langsamerem globalen Wachstum und Inflation; Fed-Chef Powell warnt vor breiteren wirtschaftlichen Auswirkungen.
  • Technische Indikatoren zeigen starkes bärisches Momentum; Widerstand bei etwa 0,6200, während das Paar mehrjährige Tiefststände testet.

Das Währungspaar AUD/USD fiel während der amerikanischen Sitzung am Freitag unter die wichtige psychologische Unterstützung und rutschte in die Nähe der 0,6050-Region, was den niedrigsten Stand seit fünf Jahren markiert. Der steile Rückgang erfolgt im Anschluss an einen stärker als erwarteten Bericht über die US-Arbeitsmarktdaten (Nonfarm Payrolls, NFP), der zu einem breiteren Anstieg des Greenbacks beiträgt. Der dominierende Katalysator hinter dem Zusammenbruch des Aussie stammt jedoch von einer neuen Welle von US-Zöllen, die von Präsident Donald Trump angekündigt wurden, was globale Wachstumsbedenken auslöste und Spekulationen anheizte, dass die Reserve Bank of Australia (RBA) möglicherweise in diesem Jahr mit einer Reihe aggressiver Zinssenkungen reagieren könnte. Aus technischer Sicht zeigt das Paar intensives bärisches Momentum, wobei der RSI nun deutlich im überverkauften Bereich liegt und der MACD eine neue rote Kerze ausgibt.


Tägliche Marktbewegungen: Trumps Zölle und RBA-Wetten drücken den Aussie


  • Der Australische Dollar (AUD) erlebte einen brutalen Ausverkauf und fiel unter die 0,6050-Zone, da die Anleger die Zinserwartungen der RBA schnell anpassten, als Reaktion auf Trumps umfassendes neues Zollpaket.
  • Der Vorsitzende der Federal Reserve (Fed), Powell, der bei einer Veranstaltung für Wirtschaftsjournalismus sprach, räumte ein, dass das Ausmaß der Zollkampagne möglicherweise nachhaltigere Auswirkungen auf Inflation und Wachstum hat als zunächst prognostiziert.
  • Powell betonte die Flexibilität der Fed und stellte fest, dass die Inflation allmählich abkühlt, die wirtschaftlichen Auswirkungen der Zölle jedoch nach wie vor sehr unsicher sind, was eine abwartende Haltung zur Folge hat.
  • Trotz des robusten US-Arbeitsmarktberichts im März, bei dem die Beschäftigungszahlen die Prognosen übertrafen und die Arbeitslosenquote leicht anstieg, hob Powell die sich verschlechternde Geschäftsstimmung hervor, die mit der Handelspolitik verbunden ist.
  • Die Märkte erwarten nun, dass die RBA möglicherweise in den nächsten Sitzungen hintereinander Zinssenkungen vornimmt, wobei einige Banken sogar einen Schritt von 50 Basispunkten im Mai prognostizieren.
  • Chinas Vergeltungsmaßnahmen verstärken den Druck auf den Aussie, da die exportorientierte Wirtschaft Australiens stark von der chinesischen Nachfrage abhängt.
  • Der US-Dollar stieg nach den NFP-Zahlen und Powells Kommentaren breit an und stärkte sich weiter gegenüber hochriskanten Währungen wie dem AUD.

Technische Analyse


Das Blutbad am Freitag lässt das AUD/USD-Paar tief im bärischen Bereich zurück, wobei die Preisbewegung nahe dem unteren Ende seiner täglichen Spanne zusammenbricht und bedeutende mehrjährige Unterstützungszonen durchbricht. Der Moving Average Convergence Divergence (MACD) gibt weiterhin neue rote Balken aus, was das Abwärtsmomentum verstärkt, während der Relative Strength Index (RSI) auf die 27-Region gefallen ist und extreme überverkaufte Bedingungen bestätigt.

Obwohl der Stochastische Oszillator neutral erscheint, wird der anhaltende Ausverkauf weiter durch den Bear/Bull Power-Indikator, der rot blinkt, und eine scharfe Divergenz über die gleitenden Durchschnitte hinweg validiert. Alle kurzfristigen und langfristigen gleitenden Durchschnitte – der 10-Tage-EMA, 20-Tage, 100-Tage und 200-Tage Simple Moving Averages – zeigen weiterhin nach unten und unterstreichen den vorherrschenden Abwärtstrend.



Australischer Dollar FAQs

Der australische Dollar wird maßgeblich von den Zinssätzen der Reserve Bank of Australia sowie den Preisen von Rohstoffen wie Eisenerz beeinflusst, die für die australische Wirtschaft von großer Bedeutung sind. Auch die Entwicklungen in China, dem größten Handelspartner Australiens, spielen eine wichtige Rolle.

Die Reserve Bank of Australia (RBA) beeinflusst den Australischen Dollar (AUD), indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Das Ziel der RBA ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 2-3 % zu halten. Hohe Zinssätze im Vergleich zu anderen wichtigen Zentralbanken stützen den AUD, während niedrige Zinssätze ihn schwächen können. Quantitative Lockerungsmaßnahmen wirken in der Regel negativ auf den AUD, während quantitative Straffungsmaßnahmen ihn stärken.

China ist Australiens wichtigster Handelspartner, daher hat die wirtschaftliche Entwicklung in China einen direkten Einfluss auf den Wert des Australischen Dollars (AUD). Läuft die chinesische Wirtschaft gut, steigt die Nachfrage nach australischen Rohstoffen, Gütern und Dienstleistungen, was den AUD stärkt. Schwächelt die chinesische Konjunktur, sinkt die Nachfrage, und der Wert des AUD fällt. Überraschungen bei den Wachstumsdaten aus China – sowohl positive als auch negative – haben deshalb häufig unmittelbare Auswirkungen auf den Wechselkurs des Australischen Dollars und seiner Währungspaare.

Eisenerz ist der wichtigste Export Australiens und erzielte 2021 laut offiziellen Angaben Einnahmen von 118 Milliarden US-Dollar. China ist dabei der größte Abnehmer. Die Preisentwicklung von Eisenerz wirkt sich daher direkt auf den australischen Dollar (AUD) aus: Steigt der Preis, erhöht sich meist auch der Wert des AUD, da die Nachfrage nach der Währung zunimmt. Fällt der Preis, wirkt sich das negativ auf den AUD aus. Höhere Eisenerzpreise begünstigen zudem ein positives Handelsbilanzsaldo Australiens, was sich ebenfalls stützend auf die Landeswährung auswirkt.

Die Handelsbilanz, also die Differenz zwischen den Einnahmen eines Landes aus Exporten und den Ausgaben für Importe, ist ein weiterer wesentlicher Faktor, der den Wert des australischen Dollars beeinflussen kann. Wenn Australien stark nachgefragte Exportgüter produziert, steigt der Wert der Landeswährung aufgrund der höheren Nachfrage aus dem Ausland. Eine positive Handelsbilanz stärkt den australischen Dollar, während ein Handelsbilanzdefizit gegenteilige Auswirkungen hat.


Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberminen fallen aufgrund von Gewinnmitnahmen, da die Metallpreise sinken24. Okt - Die in den USA notierten Aktien von Silberminengesellschaften gaben vorbörslich nach und folgten damit den fallenden Preisen für das Metall GOL/Spot-Silber XAG= fiel um 1,6 Prozent auf 48,178 $/Unze und war auf dem Weg (link) zu seiner schlechtesten Woche seit März, da Anleger im Vorfeld e...
Autor  Reuters
vor 10 Stunden
24. Okt - Die in den USA notierten Aktien von Silberminengesellschaften gaben vorbörslich nach und folgten damit den fallenden Preisen für das Metall GOL/Spot-Silber XAG= fiel um 1,6 Prozent auf 48,178 $/Unze und war auf dem Weg (link) zu seiner schlechtesten Woche seit März, da Anleger im Vorfeld e...
placeholder
Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) fielen am Freitag laut FXStreet-Daten.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) fielen am Freitag laut FXStreet-Daten.
placeholder
Cardano Preisprognose: Die Erholung von ADA fehlt an Unterstützung durch den Einzelhandel und WaleDer Preis von Cardano (ADA) steigt zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung am Freitag um fast 2% und erweitert die Gewinne von 3% vom Donnerstag. Technisch gesehen vollzieht Cardano eine Erholung innerhalb eines absteigenden Dreiecks auf dem 4-Stunden-Chart und zielt auf einen potenziellen Ausbruch ab
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Der Preis von Cardano (ADA) steigt zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung am Freitag um fast 2% und erweitert die Gewinne von 3% vom Donnerstag. Technisch gesehen vollzieht Cardano eine Erholung innerhalb eines absteigenden Dreiecks auf dem 4-Stunden-Chart und zielt auf einen potenziellen Ausbruch ab
placeholder
Dow Jones-Futures steigen nach Bestätigung des Treffens zwischen Trump und Xi, US-VPI wird erwartetDie Dow Jones-Futures steigen um 0,16% und notieren während der europäischen Handelsstunden nahe 47.000, im Vorfeld der Eröffnung der regulären US-Sitzung am Freitag. Die S&P 500-Futures steigen um 0,26% und notieren nahe 6.800, während die Nasdaq 100-Futures um 0,41% zulegen und zum Zeitpunkt des Schreibens über 25.350 notieren
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Die Dow Jones-Futures steigen um 0,16% und notieren während der europäischen Handelsstunden nahe 47.000, im Vorfeld der Eröffnung der regulären US-Sitzung am Freitag. Die S&P 500-Futures steigen um 0,26% und notieren nahe 6.800, während die Nasdaq 100-Futures um 0,41% zulegen und zum Zeitpunkt des Schreibens über 25.350 notieren
placeholder
XRP vor dem Kollaps? Diese Zahl schockiert Ripple-Anleger!Die Spannung rund um Ripple (XRP) nimmt wieder zu. Nach einem kurzen Aufbäumen in der vergangenen Woche zeigt sich der Kurs erneut schwach.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Die Spannung rund um Ripple (XRP) nimmt wieder zu. Nach einem kurzen Aufbäumen in der vergangenen Woche zeigt sich der Kurs erneut schwach.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote