EUR/USD im Aufwind: Die Bullen haben das Ruder übernommen

Quelle Fxstreet
  • EUR/USD weitet die Gewinne aus und steigt am Freitag auf 1,0500, den höchsten Stand seit Ende Januar.
  • Das Paar stärkt sich über dem 20-Tage-SMA und verstärkt den Stimmungswandel in Richtung Aufwärtstrend.
  • Momentum-Indikatoren bleiben fest bullish, wobei der RSI tief im positiven Bereich klettert.

EUR/USD setzte seinen Aufwärtstrend am Freitag fort und stieg auf 1,0500, was den höchsten Stand seit Wochen markiert. Der stetige Anstieg des Paares über den 20-Tage-Simple Moving Average (SMA) deutet darauf hin, dass die Käufer die Kontrolle zurückgewinnen und die kurzfristige Perspektive möglicherweise in eine konstruktivere Richtung verschieben. Dieser Ausbruch über die Widerstandsniveaus könnte den Weg für weitere Aufwärtsbewegungen ebnen, wenn das Momentum intakt bleibt.

Technische Indikatoren signalisieren ein wachsendes bullishes Momentum. Der Relative Strength Index (RSI) ist auf 61 gestiegen und bestätigt starkes Kaufinteresse, während das Moving Average Convergence Divergence (MACD) Histogramm steigende grüne Balken druckt und den anhaltenden Aufwärtsschub verstärkt. Die Fähigkeit des Paares, sich über dem 20-Tage-SMA zu halten, deutet darauf hin, dass Rücksetzer eher als Kaufgelegenheiten denn als Zeichen erneuter Schwäche angesehen werden könnten.

Mit Blick auf die Zukunft wird die nächste Prüfung für die Bullen die Zone 1,0525-1,0550 sein, die als nächster Widerstandsbereich fungieren könnte. Wenn die Käufer die Kontrolle behalten, ist ein Anstieg in Richtung 1,0600, um den 100-Tage-SMA, nicht ausgeschlossen. Auf der anderen Seite, sollte das Paar wieder unter den 20-Tage-SMA fallen, taucht die erste Unterstützung bei 1,0450 auf, wobei ein tieferer Rücksetzer möglicherweise 1,0420 anvisiert.

EUR/USD Tageschart

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD springt auf fast 51,00 US-Dollar – Markt zwischen Datenhoffnung und Fed-ZinsdeckeDer Silberpreis (XAG/USD) steigt zum Wochenstart in der asiatischen Sitzung auf rund 51,00 US-Dollar, getragen von der Unsicherheit nach dem Ende des US-Shutdowns und dem Blick auf die anstehenden Nonfarm Payrolls. Gleichzeitig setzen hawkische Fed-Kommentare und gesunkene Dezember-Zinssenkungserwartungen dem zinslosen Edelmetall eine harte Zinsdecke und begrenzen vorerst das Aufwärtspotenzial.
Autor  Mitrade Team
Gestern 05: 42
Der Silberpreis (XAG/USD) steigt zum Wochenstart in der asiatischen Sitzung auf rund 51,00 US-Dollar, getragen von der Unsicherheit nach dem Ende des US-Shutdowns und dem Blick auf die anstehenden Nonfarm Payrolls. Gleichzeitig setzen hawkische Fed-Kommentare und gesunkene Dezember-Zinssenkungserwartungen dem zinslosen Edelmetall eine harte Zinsdecke und begrenzen vorerst das Aufwärtspotenzial.
placeholder
Ripple: XRP rutscht trotz ETF-Rekordstart weiter ab – kippt die Stimmung am Support?XRP fällt trotz Rekordstart des neuen US-Spot-ETFs XRPC weiter in Richtung 2,25 US-Dollar, während On-Chain-Daten ein Ein-Jahres-Tief beim „Supply in Profit“ und ein schwaches Futures-Open-Interest zeigen.
Autor  Mitrade Team
Gestern 06: 13
XRP fällt trotz Rekordstart des neuen US-Spot-ETFs XRPC weiter in Richtung 2,25 US-Dollar, während On-Chain-Daten ein Ein-Jahres-Tief beim „Supply in Profit“ und ein schwaches Futures-Open-Interest zeigen.
placeholder
Top 3 Krypto-Prognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – Können BTC, ETH und XRP ihre Schlüsselunterstützungen verteidigen?Bitcoin, Ethereum und XRP starten die Woche direkt an wichtigen Unterstützungszonen: BTC testet 94.253 US-Dollar, ETH verteidigt 3.017 US-Dollar und XRP stabilisiert sich um 2,23 US-Dollar nach der jüngsten Korrektur.
Autor  Mitrade Team
vor 23 Stunden
Bitcoin, Ethereum und XRP starten die Woche direkt an wichtigen Unterstützungszonen: BTC testet 94.253 US-Dollar, ETH verteidigt 3.017 US-Dollar und XRP stabilisiert sich um 2,23 US-Dollar nach der jüngsten Korrektur.
placeholder
Goldpreis-Prognose: Starker US-Dollar und falkenhafte Fed-Kommentare drücken XAU/USD klar unter 4.050 US-DollarDer Goldpreis (XAU/USD) rutscht im asiatischen Handel unter 4.050 US-Dollar, belastet von einem stärkeren US-Dollar, falkenhaften Fed-Kommentaren und sinkenden Zinssenkungswetten für Dezember.
Autor  Mitrade Team
vor 5 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) rutscht im asiatischen Handel unter 4.050 US-Dollar, belastet von einem stärkeren US-Dollar, falkenhaften Fed-Kommentaren und sinkenden Zinssenkungswetten für Dezember.
placeholder
WTI zieht sich auf fast 59,50 USD aufgrund von Überangebotsprognosen zurück, Sanktionen könnten den Rückgang begrenzenDer Preis für West Texas Intermediate (WTI-Öl) stoppt seine dreitägige Rallye und rutscht im asiatischen Handel am Dienstag auf etwa 59,60 USD pro Barrel. Die Preise gaben nach, da erneute Bedenken über ein Überangebot aufkamen, nachdem ein ING-Bericht einen erheblichen Marktüberschuss bis 2026 prognostizierte
Autor  FXStreet
vor 3 Stunden
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI-Öl) stoppt seine dreitägige Rallye und rutscht im asiatischen Handel am Dienstag auf etwa 59,60 USD pro Barrel. Die Preise gaben nach, da erneute Bedenken über ein Überangebot aufkamen, nachdem ein ING-Bericht einen erheblichen Marktüberschuss bis 2026 prognostizierte
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote