EUR/USD im Aufwind: Die Bullen haben das Ruder übernommen

Quelle Fxstreet
  • EUR/USD weitet die Gewinne aus und steigt am Freitag auf 1,0500, den höchsten Stand seit Ende Januar.
  • Das Paar stärkt sich über dem 20-Tage-SMA und verstärkt den Stimmungswandel in Richtung Aufwärtstrend.
  • Momentum-Indikatoren bleiben fest bullish, wobei der RSI tief im positiven Bereich klettert.

EUR/USD setzte seinen Aufwärtstrend am Freitag fort und stieg auf 1,0500, was den höchsten Stand seit Wochen markiert. Der stetige Anstieg des Paares über den 20-Tage-Simple Moving Average (SMA) deutet darauf hin, dass die Käufer die Kontrolle zurückgewinnen und die kurzfristige Perspektive möglicherweise in eine konstruktivere Richtung verschieben. Dieser Ausbruch über die Widerstandsniveaus könnte den Weg für weitere Aufwärtsbewegungen ebnen, wenn das Momentum intakt bleibt.

Technische Indikatoren signalisieren ein wachsendes bullishes Momentum. Der Relative Strength Index (RSI) ist auf 61 gestiegen und bestätigt starkes Kaufinteresse, während das Moving Average Convergence Divergence (MACD) Histogramm steigende grüne Balken druckt und den anhaltenden Aufwärtsschub verstärkt. Die Fähigkeit des Paares, sich über dem 20-Tage-SMA zu halten, deutet darauf hin, dass Rücksetzer eher als Kaufgelegenheiten denn als Zeichen erneuter Schwäche angesehen werden könnten.

Mit Blick auf die Zukunft wird die nächste Prüfung für die Bullen die Zone 1,0525-1,0550 sein, die als nächster Widerstandsbereich fungieren könnte. Wenn die Käufer die Kontrolle behalten, ist ein Anstieg in Richtung 1,0600, um den 100-Tage-SMA, nicht ausgeschlossen. Auf der anderen Seite, sollte das Paar wieder unter den 20-Tage-SMA fallen, taucht die erste Unterstützung bei 1,0450 auf, wobei ein tieferer Rücksetzer möglicherweise 1,0420 anvisiert.

EUR/USD Tageschart

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis weitet Rally aus und nähert sich 4.200 US-Dollar – Hoffnung auf Fed-Zinssenkung stützt NachfrageDer Goldpreis steigt in der frühen asiatischen Sitzung auf rund 4.195 US-Dollar und profitiert von Hoffnungen auf ein Ende des US-Shutdowns sowie eine mögliche Zinssenkung der Fed im Dezember, während die Notenbanker über den weiteren Kurs uneins bleiben.
Autor  Mitrade Team
Do. 13.Nov
Der Goldpreis steigt in der frühen asiatischen Sitzung auf rund 4.195 US-Dollar und profitiert von Hoffnungen auf ein Ende des US-Shutdowns sowie eine mögliche Zinssenkung der Fed im Dezember, während die Notenbanker über den weiteren Kurs uneins bleiben.
placeholder
Goldpreis-Prognose: Risikoaversion hebt XAU/USD wieder über 4.050 US-DollarGold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Gold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
placeholder
Goldpreis unter Druck: Zinssenkungshoffnungen schwinden, XAU/USD behauptet sich knapp unter 4.100 DollarDer Goldpreis (XAU/USD) pendelt zum Wochenschluss um 4.080 US-Dollar, nachdem starke US-Arbeitsmarktdaten die Zinssenkungsfantasie für Dezember deutlich gedämpft haben – während schwächere US-PMI-Daten und fortgesetzte Zentralbankkäufe dem Edelmetall neuen Rückenwind geben könnten.
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
Der Goldpreis (XAU/USD) pendelt zum Wochenschluss um 4.080 US-Dollar, nachdem starke US-Arbeitsmarktdaten die Zinssenkungsfantasie für Dezember deutlich gedämpft haben – während schwächere US-PMI-Daten und fortgesetzte Zentralbankkäufe dem Edelmetall neuen Rückenwind geben könnten.
placeholder
Goldpreis unter Beschuss: Schwindende Zinshoffnung trifft auf fragile RisikostimmungGold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
Gold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
placeholder
XRP am Scheideweg: Hält die 2-Dollar-Festung oder droht der Absturz?XRP verteidigt die Marke von 2,00 US-Dollar, während US-Spot-ETFs kontinuierlich Zuflüsse verzeichnen, der Derivatemarkt jedoch schwach bleibt – ohne einen Ausbruch über 2,45 und 2,72 US-Dollar bleibt Ripple trotz institutioneller Nachfrage im technisch angeschlagenen Modus.
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
XRP verteidigt die Marke von 2,00 US-Dollar, während US-Spot-ETFs kontinuierlich Zuflüsse verzeichnen, der Derivatemarkt jedoch schwach bleibt – ohne einen Ausbruch über 2,45 und 2,72 US-Dollar bleibt Ripple trotz institutioneller Nachfrage im technisch angeschlagenen Modus.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote