EUR/USD im Aufwind: Die Bullen haben das Ruder übernommen

Quelle Fxstreet
  • EUR/USD weitet die Gewinne aus und steigt am Freitag auf 1,0500, den höchsten Stand seit Ende Januar.
  • Das Paar stärkt sich über dem 20-Tage-SMA und verstärkt den Stimmungswandel in Richtung Aufwärtstrend.
  • Momentum-Indikatoren bleiben fest bullish, wobei der RSI tief im positiven Bereich klettert.

EUR/USD setzte seinen Aufwärtstrend am Freitag fort und stieg auf 1,0500, was den höchsten Stand seit Wochen markiert. Der stetige Anstieg des Paares über den 20-Tage-Simple Moving Average (SMA) deutet darauf hin, dass die Käufer die Kontrolle zurückgewinnen und die kurzfristige Perspektive möglicherweise in eine konstruktivere Richtung verschieben. Dieser Ausbruch über die Widerstandsniveaus könnte den Weg für weitere Aufwärtsbewegungen ebnen, wenn das Momentum intakt bleibt.

Technische Indikatoren signalisieren ein wachsendes bullishes Momentum. Der Relative Strength Index (RSI) ist auf 61 gestiegen und bestätigt starkes Kaufinteresse, während das Moving Average Convergence Divergence (MACD) Histogramm steigende grüne Balken druckt und den anhaltenden Aufwärtsschub verstärkt. Die Fähigkeit des Paares, sich über dem 20-Tage-SMA zu halten, deutet darauf hin, dass Rücksetzer eher als Kaufgelegenheiten denn als Zeichen erneuter Schwäche angesehen werden könnten.

Mit Blick auf die Zukunft wird die nächste Prüfung für die Bullen die Zone 1,0525-1,0550 sein, die als nächster Widerstandsbereich fungieren könnte. Wenn die Käufer die Kontrolle behalten, ist ein Anstieg in Richtung 1,0600, um den 100-Tage-SMA, nicht ausgeschlossen. Auf der anderen Seite, sollte das Paar wieder unter den 20-Tage-SMA fallen, taucht die erste Unterstützung bei 1,0450 auf, wobei ein tieferer Rücksetzer möglicherweise 1,0420 anvisiert.

EUR/USD Tageschart

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD behauptet sich über 4.050 US-Dollar – Zinssenkungshoffnungen stützen, US-Daten rücken in den FokusGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
Autor  Mitrade Team
Gestern 01: 25
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
placeholder
Gold fällt inmitten eines bullischen USD und einer positiven Risikostimmung; das Abwärtspotenzial scheint begrenzt zu seinGold (XAU/USD) zieht am Montag während der asiatischen Sitzung frische Verkäufer an und fällt in der letzten Stunde unter die Marke von 4.050 Dollar, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
Autor  FXStreet
Gestern 07: 16
Gold (XAU/USD) zieht am Montag während der asiatischen Sitzung frische Verkäufer an und fällt in der letzten Stunde unter die Marke von 4.050 Dollar, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt in Richtung 4.150 US-Dollar, während Zinssenkungserwartungen zunehmenGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
Autor  Mitrade Team
vor 13 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
placeholder
Grayscale und Franklin Templeton starten Krypto-Offensive: Spot-ETFs für XRP und Dogecoin an der NYSEGrayscale und Franklin Templeton bringen neue US-Spot-ETFs auf XRP und Dogecoin (GXRP, GDOG, XRPZ) an die NYSE Arca, mit 0,35 % Gebühr – zunächst erlassen für die ersten 1 Mrd. US-Dollar – und treiben damit die wachsende Welle von Altcoin-ETFs voran, die Anlegern regulierten Zugang jenseits von Bitcoin und Ethereum bieten.
Autor  Mitrade Team
vor 11 Stunden
Grayscale und Franklin Templeton bringen neue US-Spot-ETFs auf XRP und Dogecoin (GXRP, GDOG, XRPZ) an die NYSE Arca, mit 0,35 % Gebühr – zunächst erlassen für die ersten 1 Mrd. US-Dollar – und treiben damit die wachsende Welle von Altcoin-ETFs voran, die Anlegern regulierten Zugang jenseits von Bitcoin und Ethereum bieten.
placeholder
Goldpreis nimmt wieder Fahrt auf: 4.000-Dollar-Marke verteidigt – Zinshoffnung und Geopolitik treiben den KursGold (XAU/USD) steigt am Dienstag auf ein Eineinhalb-Wochen-Hoch, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember und anhaltenden geopolitischen Spannungen, während Trader auf US-Konjunkturdaten und die Verteidigung der zentralen Unterstützungszone um 4.022 US-Dollar blicken.
Autor  Mitrade Team
vor 8 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt am Dienstag auf ein Eineinhalb-Wochen-Hoch, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember und anhaltenden geopolitischen Spannungen, während Trader auf US-Konjunkturdaten und die Verteidigung der zentralen Unterstützungszone um 4.022 US-Dollar blicken.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote