EUR/USD im Aufwind: Die Bullen haben das Ruder übernommen

Quelle Fxstreet
  • EUR/USD weitet die Gewinne aus und steigt am Freitag auf 1,0500, den höchsten Stand seit Ende Januar.
  • Das Paar stärkt sich über dem 20-Tage-SMA und verstärkt den Stimmungswandel in Richtung Aufwärtstrend.
  • Momentum-Indikatoren bleiben fest bullish, wobei der RSI tief im positiven Bereich klettert.

EUR/USD setzte seinen Aufwärtstrend am Freitag fort und stieg auf 1,0500, was den höchsten Stand seit Wochen markiert. Der stetige Anstieg des Paares über den 20-Tage-Simple Moving Average (SMA) deutet darauf hin, dass die Käufer die Kontrolle zurückgewinnen und die kurzfristige Perspektive möglicherweise in eine konstruktivere Richtung verschieben. Dieser Ausbruch über die Widerstandsniveaus könnte den Weg für weitere Aufwärtsbewegungen ebnen, wenn das Momentum intakt bleibt.

Technische Indikatoren signalisieren ein wachsendes bullishes Momentum. Der Relative Strength Index (RSI) ist auf 61 gestiegen und bestätigt starkes Kaufinteresse, während das Moving Average Convergence Divergence (MACD) Histogramm steigende grüne Balken druckt und den anhaltenden Aufwärtsschub verstärkt. Die Fähigkeit des Paares, sich über dem 20-Tage-SMA zu halten, deutet darauf hin, dass Rücksetzer eher als Kaufgelegenheiten denn als Zeichen erneuter Schwäche angesehen werden könnten.

Mit Blick auf die Zukunft wird die nächste Prüfung für die Bullen die Zone 1,0525-1,0550 sein, die als nächster Widerstandsbereich fungieren könnte. Wenn die Käufer die Kontrolle behalten, ist ein Anstieg in Richtung 1,0600, um den 100-Tage-SMA, nicht ausgeschlossen. Auf der anderen Seite, sollte das Paar wieder unter den 20-Tage-SMA fallen, taucht die erste Unterstützung bei 1,0450 auf, wobei ein tieferer Rücksetzer möglicherweise 1,0420 anvisiert.

EUR/USD Tageschart

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Monero Kursprognose: XMR-Rallye gefährdet, da RSI bärische Divergenz signalisiertMonero (XMR) notiert am Montag unter 400 USD und verlängert den Verlust vom Vortag. Der intraday Pullback der Datenschutzmünze birgt das Risiko einer Doppelspitzen-Umkehr, da der RSI ein Verkaufssignal gibt
Autor  FXStreet
Mo. 17.Nov
Monero (XMR) notiert am Montag unter 400 USD und verlängert den Verlust vom Vortag. Der intraday Pullback der Datenschutzmünze birgt das Risiko einer Doppelspitzen-Umkehr, da der RSI ein Verkaufssignal gibt
placeholder
Goldpreis-Prognose: Risikoaversion hebt XAU/USD wieder über 4.050 US-DollarGold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Gold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stemmen sich nach scharfer Korrektur gegen den AbwärtsdruckBitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Bitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
placeholder
Der Black Friday 2025 steht bevor! Welche Aktien könnten volatil sein?Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
Autor  Mitrade Team
vor 18 Stunden
Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
placeholder
Gold fällt inmitten eines bullischen USD und einer positiven Risikostimmung; das Abwärtspotenzial scheint begrenzt zu seinGold (XAU/USD) zieht am Montag während der asiatischen Sitzung frische Verkäufer an und fällt in der letzten Stunde unter die Marke von 4.050 Dollar, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
Autor  FXStreet
vor 16 Stunden
Gold (XAU/USD) zieht am Montag während der asiatischen Sitzung frische Verkäufer an und fällt in der letzten Stunde unter die Marke von 4.050 Dollar, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote