MXN: Peso bleibt unter Druck – Commerzbank

Quelle Fxstreet

Natürlich haben die US-Wahlen und die erhöhte Wahrscheinlichkeit hoher US-Zölle nicht nur Auswirkungen auf die G10-Währungen. Auch die Schwellenländer dürften unter der US-Handelspolitik leiden, insbesondere Mexiko. Dennoch war die erste Reaktion der lateinamerikanischen Währungen auf das Ergebnis etwas überraschend. Obwohl der Peso in der Wahlnacht an Wert verlor, hielt die Schwäche nicht lange an. Tatsächlich schloss der Peso am Mittwoch höher, wie Michael Pfister, FX-Analyst bei der Commerzbank, feststellte.

USD/MXN peilt rund 21 an

„Diese Reaktion kam für mich damals sehr überraschend und die von einigen Analysten genannten Gründe wie Gewinnmitnahmen erschienen mir nicht sehr überzeugend. Inzwischen hat sich das Bild deutlich gewandelt, denn der Peso hat erneut stark an Wert verloren und USD/MXN bewegt sich auf Werte um 21 zu, was über unseren letzten Prognosen liegt. Trotz dieser Entwicklung sehen wir weiterhin Aufwärtsrisiken für USD/MXN“.

„Neben den mexikospezifischen Gründen stützen die Risiken im Zusammenhang mit der neuen Trump-Administration diese Einschätzung eindeutig. Wir sehen den Peso als einen der Hauptverlierer dieser Wahl. Denn Mexiko exportiert fast alle seine Waren in die USA. Wenn Trump seine Handelspolitik umsetzt, wird Mexiko wahrscheinlich einer der größten Verlierer sein, noch mehr als die Eurozone und andere europäische Länder. Das liegt daran, dass die Handelsströme dieser Länder viel stärker diversifiziert sind. Kurz gesagt, die kommenden Monate werden für den Peso wahrscheinlich nicht viel Positives bringen.

„In Brasilien ist die Situation etwas anders. Die brasilianische Wirtschaft ist eine der wenigen, die mit dem sehr starken US-Wachstum Schritt halten kann. Angesichts dieser robusten Wirtschaft erhöht die Zentralbank sogar wieder die Zinsen, was den Carry gegenüber dem Peso weiter verbessert. Zudem dürften die Auswirkungen der Zölle geringer ausfallen als in Mexiko. Schließlich exportiert Brasilien einen deutlich geringeren Anteil seiner Ausfuhren in die USA. Die fiskalischen Risiken bleiben der wichtigste Belastungsfaktor für den BRL, auch wenn es vereinzelt Anzeichen für Fortschritte gibt. Wir sind daher nach wie vor der Ansicht, dass der brasilianische Real in den kommenden Wochen besser positioniert sein dürfte als der Peso.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Der Black Friday 2025 steht bevor! Welche Aktien könnten volatil sein?Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
Autor  Mitrade Team
Mo. 24.Nov
Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
placeholder
Top-Performer im Fokus: Kaspa, Ethena und Quant führen die Markterholung anKaspa, Ethena und Quant zählen am Dienstag zu den stärksten Krypto-Gewinnern: KAS bricht über Kanal- und EMA-Widerstände aus, ENA profitiert von einem 6,7-Millionen-US-Dollar-Zukauf durch ein Ethena-Labs-Wallet und QNT klettert über zentrale gleitende Durchschnitte in Richtung der Widerstandszone um 95 US-Dollar.
Autor  Mitrade Team
Gestern 01: 20
Kaspa, Ethena und Quant zählen am Dienstag zu den stärksten Krypto-Gewinnern: KAS bricht über Kanal- und EMA-Widerstände aus, ENA profitiert von einem 6,7-Millionen-US-Dollar-Zukauf durch ein Ethena-Labs-Wallet und QNT klettert über zentrale gleitende Durchschnitte in Richtung der Widerstandszone um 95 US-Dollar.
placeholder
Top 3 Price Prediction: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP erholen sich, während der Verkaufsdruck nachlässtBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren zur Wochenmitte in der Nähe entscheidender Unterstützungszonen.
Autor  Mitrade Team
Gestern 02: 45
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren zur Wochenmitte in der Nähe entscheidender Unterstützungszonen.
placeholder
XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
Autor  FXStreet
Gestern 08: 19
Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
placeholder
Bitcoin-Prognose: BTC stabilisiert sich nach massiver Korrektur um 87.700 US-DollarDer Beitrag analysiert die aktuelle Stabilisierung des Bitcoin-Kurses um 87.700 US-Dollar nach einem Rückgang von über 36 %, beleuchtet gemischte ETF-Ströme, relative Underperformance gegenüber dem Nasdaq und die technischen Schlüsselmarken rund um 80.000 und 90.000 US-Dollar.
Autor  Mitrade Team
Gestern 09: 56
Der Beitrag analysiert die aktuelle Stabilisierung des Bitcoin-Kurses um 87.700 US-Dollar nach einem Rückgang von über 36 %, beleuchtet gemischte ETF-Ströme, relative Underperformance gegenüber dem Nasdaq und die technischen Schlüsselmarken rund um 80.000 und 90.000 US-Dollar.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote