MXN: Peso bleibt unter Druck – Commerzbank

Quelle Fxstreet

Natürlich haben die US-Wahlen und die erhöhte Wahrscheinlichkeit hoher US-Zölle nicht nur Auswirkungen auf die G10-Währungen. Auch die Schwellenländer dürften unter der US-Handelspolitik leiden, insbesondere Mexiko. Dennoch war die erste Reaktion der lateinamerikanischen Währungen auf das Ergebnis etwas überraschend. Obwohl der Peso in der Wahlnacht an Wert verlor, hielt die Schwäche nicht lange an. Tatsächlich schloss der Peso am Mittwoch höher, wie Michael Pfister, FX-Analyst bei der Commerzbank, feststellte.

USD/MXN peilt rund 21 an

„Diese Reaktion kam für mich damals sehr überraschend und die von einigen Analysten genannten Gründe wie Gewinnmitnahmen erschienen mir nicht sehr überzeugend. Inzwischen hat sich das Bild deutlich gewandelt, denn der Peso hat erneut stark an Wert verloren und USD/MXN bewegt sich auf Werte um 21 zu, was über unseren letzten Prognosen liegt. Trotz dieser Entwicklung sehen wir weiterhin Aufwärtsrisiken für USD/MXN“.

„Neben den mexikospezifischen Gründen stützen die Risiken im Zusammenhang mit der neuen Trump-Administration diese Einschätzung eindeutig. Wir sehen den Peso als einen der Hauptverlierer dieser Wahl. Denn Mexiko exportiert fast alle seine Waren in die USA. Wenn Trump seine Handelspolitik umsetzt, wird Mexiko wahrscheinlich einer der größten Verlierer sein, noch mehr als die Eurozone und andere europäische Länder. Das liegt daran, dass die Handelsströme dieser Länder viel stärker diversifiziert sind. Kurz gesagt, die kommenden Monate werden für den Peso wahrscheinlich nicht viel Positives bringen.

„In Brasilien ist die Situation etwas anders. Die brasilianische Wirtschaft ist eine der wenigen, die mit dem sehr starken US-Wachstum Schritt halten kann. Angesichts dieser robusten Wirtschaft erhöht die Zentralbank sogar wieder die Zinsen, was den Carry gegenüber dem Peso weiter verbessert. Zudem dürften die Auswirkungen der Zölle geringer ausfallen als in Mexiko. Schließlich exportiert Brasilien einen deutlich geringeren Anteil seiner Ausfuhren in die USA. Die fiskalischen Risiken bleiben der wichtigste Belastungsfaktor für den BRL, auch wenn es vereinzelt Anzeichen für Fortschritte gibt. Wir sind daher nach wie vor der Ansicht, dass der brasilianische Real in den kommenden Wochen besser positioniert sein dürfte als der Peso.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt in Richtung 4.150 US-Dollar, während Zinssenkungserwartungen zunehmenGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
Autor  Mitrade Team
Di. 25.Nov
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
placeholder
Gold-Ausblick: XAU/USD im Aufwind – Zinsfantasie trifft auf RisikofreudeGold steigt am Mittwoch in Richtung 4.150 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen an die Fed und einem schwächeren US-Dollar, während ein freundlicher Risikoappetit und Hoffnungen auf ein Russland-Ukraine-Friedensabkommen die Aufwärtsdynamik zunächst begrenzen könnten.
Autor  Mitrade Team
Mi. 26.Nov
Gold steigt am Mittwoch in Richtung 4.150 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen an die Fed und einem schwächeren US-Dollar, während ein freundlicher Risikoappetit und Hoffnungen auf ein Russland-Ukraine-Friedensabkommen die Aufwärtsdynamik zunächst begrenzen könnten.
placeholder
Top 3 Price Prediction: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP erholen sich, während der Verkaufsdruck nachlässtBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren zur Wochenmitte in der Nähe entscheidender Unterstützungszonen.
Autor  Mitrade Team
Mi. 26.Nov
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren zur Wochenmitte in der Nähe entscheidender Unterstützungszonen.
placeholder
Gold steigt, da schwächerer USD und niedrigere Renditen starke US-Daten ausgleichenGold (XAU/USD) steigt am Mittwoch stark an und legt um über 0,80% zu, unterstützt durch fallende US-Staatsanleihenrenditen und einen schwächeren US-Dollar, während die Chancen auf eine Zinssenkung durch die Federal Reserve (Fed) trotz starker Wirtschaftsdaten in den USA hoch bleiben
Autor  FXStreet
vor 23 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt am Mittwoch stark an und legt um über 0,80% zu, unterstützt durch fallende US-Staatsanleihenrenditen und einen schwächeren US-Dollar, während die Chancen auf eine Zinssenkung durch die Federal Reserve (Fed) trotz starker Wirtschaftsdaten in den USA hoch bleiben
placeholder
Goldpreis-Analyse: Gold konsolidiert unterhalb des Zwei-Wochen-Hochs – Abwärtsrisiken bleiben überschaubarDer Beitrag beleuchtet den leichten Rückgang des Goldpreises vom Zwei-Wochen-Hoch vor dem Hintergrund einer freundlichen Risikostimmung, dovisher Fed-Erwartungen und Russland-Ukraine-Gesprächen und zeigt, warum Rücksetzer technisch zunächst durch Unterstützungszonen um 4.132 und 4.100 US-Dollar begrenzt sein dürften.
Autor  Mitrade Team
vor 21 Stunden
Der Beitrag beleuchtet den leichten Rückgang des Goldpreises vom Zwei-Wochen-Hoch vor dem Hintergrund einer freundlichen Risikostimmung, dovisher Fed-Erwartungen und Russland-Ukraine-Gesprächen und zeigt, warum Rücksetzer technisch zunächst durch Unterstützungszonen um 4.132 und 4.100 US-Dollar begrenzt sein dürften.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote