Forex Today: Märkte stabilisieren sich, Investoren bewerten Fed-Ankündigungen nach Trump-Sieg

Quelle Fxstreet

Nach zwei sehr volatilen Tagen bleiben die Finanzmärkte am Freitag relativ ruhig, da die Anleger die politischen Ankündigungen der US-Notenbank (Fed) nach dem Sieg von Donald Trump bei den Präsidentschaftswahlen verdauen. Auf dem US-Wirtschaftskalender steht die Schnellschätzung des Verbrauchervertrauensindex der Universität Michigan für November.

US-Dollarkurs in dieser Woche

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung des US-Dollars (USD) gegenüber den wichtigsten Währungen in dieser Woche. Gegenüber dem Schweizer Franken hat der US-Dollar am stärksten zugelegt.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   0.54% -0.38% 0.43% -0.28% -1.37% -0.43% 0.64%
EUR -0.54%   -0.95% -0.54% -1.20% -1.60% -1.35% -0.30%
GBP 0.38% 0.95%   0.16% -0.27% -0.65% -0.39% 0.65%
JPY -0.43% 0.54% -0.16%   -0.71% -1.25% -0.64% 0.52%
CAD 0.28% 1.20% 0.27% 0.71%   -0.89% -0.15% 0.92%
AUD 1.37% 1.60% 0.65% 1.25% 0.89%   0.26% 1.31%
NZD 0.43% 1.35% 0.39% 0.64% 0.15% -0.26%   1.05%
CHF -0.64% 0.30% -0.65% -0.52% -0.92% -1.31% -1.05%  

Die Heatmap zeigt die prozentualen Veränderungen der wichtigsten Währungen zueinander. Die Basiswährung wird in der linken Spalte ausgewählt, die Notierungswährung in der oberen Zeile. Wenn Sie beispielsweise den US-Dollar in der linken Spalte auswählen und entlang der horizontalen Linie zum japanischen Yen gehen, entspricht die im Kasten angezeigte prozentuale Veränderung dem Verhältnis USD (Basiswährung)/JPY (Kurs).

Wie erwartet senkte die Fed nach der November-Sitzung den Leitzins um 25 Basispunkte auf eine Spanne von 4,5 % bis 4,75 %. In ihrem Statement wies die Fed darauf hin, dass sich die Risiken für den Arbeitsmarkt und die Inflation "in etwa die Waage halten", und wiederholte damit die Formulierung ihres Statements vom September. In der Pressekonferenz nach der Sitzung verzichtete Fed-Chef Jerome Powell auf Hinweise auf mögliche geldpolitische Maßnahmen im Dezember und erklärte, dass der Ausgang der Präsidentschaftswahlen zunächst keinen Einfluss auf die Geldpolitik haben werde. 

Nach der Erholung am Mittwoch verlor der US-Dollar (USD)-Index am Donnerstag 0,7% und gab damit einen Teil seiner Wochengewinne wieder ab. Am Freitagmorgen notiert der USD-Index in Europa stabil bei 104,50. Die Futures auf US-Aktienindizes handeln unterdessen unverändert, während die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen über 4,3 Prozent pendelt.

EUR/USD erholte sich und schloss am Donnerstag im Plus. Die Paarung verlor jedoch an Stärke, nachdem sie sich nicht über der Marke von 1,0800 stabilisieren konnte und wurde zuletzt mit 1,0770 im Minus gehandelt.

Die Bank of England (BoE) gab am Donnerstag bekannt, dass sie ihren Leitzins um 25 Basispunkte auf 4,75% gesenkt hat. In ihrem Statement zur Geldpolitik wies die BoE darauf hin, dass sie ihre Prognose für die Verbraucherpreisinflation in einem Jahr von 2,4 % im August auf 2,7 % revidiert habe und dass das neue Budget die Inflation in der Spitze zwischen Mitte 2026 und Anfang 2027 um knapp 0,5 Prozentpunkte anheben dürfte. Die GBP/USD-Paarung gewann nach der BoE-Sitzung an Aufwärtsdynamik und stieg im Tagesverlauf um rund 0,8%. Im frühen europäischen Handel am Freitag wird das Paar in einer engen Spanne unter 1,3000 gehandelt.

Der USD/CAD klettert in Richtung 1,3900, nachdem er am Donnerstag mehr als 0,5% verloren hatte. Das kanadische Statistikamt wird im späteren Handelsverlauf die Arbeitsmarktdaten für Oktober veröffentlichen.

Nachdem das Währungspaar USD/JPY Mitte der Woche ein Mehrmonatshoch bei 154,50 erreicht hatte, korrigierte es am Donnerstag deutlich und verlor im Tagesverlauf mehr als 1%. Zu Beginn des Freitags bleibt das Paar auf dem Rückzug und wird unter der Marke von 153,00 gehandelt.

Der Goldpreis erholte sich von seinem starken Rückgang am Mittwoch und stieg am Donnerstag um fast 1,8 %. Das Währungspaar XAU/USD begann jedoch zu fallen und wurde am Freitag in Europa zuletzt unter 2.700 $ gehandelt.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
WTI steigt auf fast 68,00 USD, während Händler auf Trumps Stellungnahme zu Russland wartenDer West Texas Intermediate (WTI) Ölpreis baut seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge aus und handelt während der europäischen Handelsstunden am Montag um die 68,00 USD pro Barrel.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Der West Texas Intermediate (WTI) Ölpreis baut seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge aus und handelt während der europäischen Handelsstunden am Montag um die 68,00 USD pro Barrel.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD erreicht frische 14-Jahres-Hochs nahe 39,00 US-DollarDer Silberpreis (XAG/USD) setzt seine dreitägige Gewinnserie fort, erreicht neue Höchststände seit September 2011 und handelt während der europäischen Handelsstunden am Montag um die 39,00 USD je Feinunze. Der Preis des sicheren Edelmetalls steigt angesichts der gedämpften Marktstimmung, die durch neue Tarifbedenken ausgelöst wird.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) setzt seine dreitägige Gewinnserie fort, erreicht neue Höchststände seit September 2011 und handelt während der europäischen Handelsstunden am Montag um die 39,00 USD je Feinunze. Der Preis des sicheren Edelmetalls steigt angesichts der gedämpften Marktstimmung, die durch neue Tarifbedenken ausgelöst wird.
placeholder
Meme-Coins Preisprognose: DOGE, SHIB, PEPE zielen auf weitere Gewinne, während Bitcoin ein Rekordhoch von über 122.000 $ erreichtMeme-Münzen wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) verzeichnen zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung am Montag Gewinne von über 4%, während sie den Aufwärtstrend von Bitcoin (BTC) über 122.000 $ verfolgen
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Meme-Münzen wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) verzeichnen zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung am Montag Gewinne von über 4%, während sie den Aufwärtstrend von Bitcoin (BTC) über 122.000 $ verfolgen
placeholder
WTI fällt unter 67,50 USD aufgrund von Ölproduktionssteigerungen und TarifspannungenDer Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl sinkt leicht, nachdem er in der vorherigen Sitzung mehr als 2,5 % zugelegt hat, und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Montag bei etwa 67,30 $ pro Barrel
Autor  FXStreet
vor 15 Stunden
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl sinkt leicht, nachdem er in der vorherigen Sitzung mehr als 2,5 % zugelegt hat, und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Montag bei etwa 67,30 $ pro Barrel
placeholder
Goldpreis wird mit leicht negativer Tendenz unter dem Mehrwochenhoch gehandelt; bullishe Tendenz bleibt bestehenDer Goldpreis (XAU/USD) erreicht während der asiatischen Sitzung am Montag ein Drei-Wochen-Hoch im Bereich von 3.374 USD, da neue Tarifängste die globalen Märkte erschüttern und traditionelle sichere Vermögenswerte stützen.
Autor  FXStreet
vor 15 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) erreicht während der asiatischen Sitzung am Montag ein Drei-Wochen-Hoch im Bereich von 3.374 USD, da neue Tarifängste die globalen Märkte erschüttern und traditionelle sichere Vermögenswerte stützen.
goTop
quote