USD/JPY slides further below 142.00 amid softer USD, focus remains on Fed decision

Quelle Fxstreet
  • USD/JPY meets with a fresh supply and reverses a part of the overnight recovery gains.
  • The divergent Fed-BoJ policy expectations underpin the JPY and exert some pressure.
  • Investors look to the critical Fed decision ahead of the key BoJ policy update on Friday. 

The USD/JPY pair attracts fresh sellers during the Asian session on Wednesday and slides back below the 142.00 mark in the last hour, eroding a part of the overnight gains and stalling its recovery from the lowest level since July 2023 touched earlier this week. Meanwhile, the fundamental backdrop suggests that the path of least resistance for spot prices is to the downside, though traders might refrain from placing aggressive bets ahead of the key central bank event risks.

The Federal Reserve (Fed) is scheduled to announce its decision at the end of a two-day meeting later this Wednesday and is universally expected to kick start its policy easing cycle. The market attention will then shift to the Bank of Japan (BoJ) policy update on Friday, which will play a key role in influencing the Japanese Yen (JPY) and provide a fresh directional impetus to the USD/JPY pair. In the meantime, the cautious market mood, along with the divergent Fed-BoJ policy expectations, drives some haven flows towards the JPY and turns out to be a key factor exerting downward pressure on the USD/JPY pair. 

The markets have been pricing in a greater chance of an oversized, 50 basis points (bps) interest rate cut by the Fed amid signs of easing inflationary pressures. This overshadows Tuesday's better-than-expected release of the US Retail Sales data and fails to assist the US Dollar (USD) to build on the overnight bounce from the 2024 low. In contrast, the recent hawkish signals from BoJ officials suggest that the Japanese central bank will hike rates again by the end of this year. This has been a key factor behind the JPY's recent relative outperformance and contributes to the offered tone surrounding the USD/JPY pair. 

The JPY bulls, meanwhile, seem rather unaffected by Japan's August trade data, which showed a big miss for both exports and imports. According to the official data, Japan's exports rose for a ninth straight month, by the 5.6% YoY rate in August, but at a much slower-than-expected pace. This was accompanied by a substantially smaller-than-expected growth of 2.3% in imports, albeit did little to dent the underlying bullish sentiment surrounding the JPY. This, in turn, validates the near-term negative outlook for the USD/JPY pair and supports prospects for an extension of the recent well-established downtrend.

Economic Indicator

Fed Interest Rate Decision

The Federal Reserve (Fed) deliberates on monetary policy and makes a decision on interest rates at eight pre-scheduled meetings per year. It has two mandates: to keep inflation at 2%, and to maintain full employment. Its main tool for achieving this is by setting interest rates – both at which it lends to banks and banks lend to each other. If it decides to hike rates, the US Dollar (USD) tends to strengthen as it attracts more foreign capital inflows. If it cuts rates, it tends to weaken the USD as capital drains out to countries offering higher returns. If rates are left unchanged, attention turns to the tone of the Federal Open Market Committee (FOMC) statement, and whether it is hawkish (expectant of higher future interest rates), or dovish (expectant of lower future rates).

Read more.

Next release: Wed Sep 18, 2024 18:00

Frequency: Irregular

Consensus: 5.25%

Previous: 5.5%

Source: Federal Reserve

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Gold erreicht Zwei-Wochen-Hoch; zielt auf 4.200 $ während dovishe Fed USD-Anstieg und Risikobereitschaft ausgleichtGold zieht am Freitag während der asiatischen Sitzung frische Käufer an und klettert auf ein Zwei-Wochen-Hoch, während die Bullen nun darauf abzielen, die Marke von 4.200 USD zurückzuerobern, angesichts dovisher Erwartungen an die US-Notenbank (Fed)
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Gold zieht am Freitag während der asiatischen Sitzung frische Käufer an und klettert auf ein Zwei-Wochen-Hoch, während die Bullen nun darauf abzielen, die Marke von 4.200 USD zurückzuerobern, angesichts dovisher Erwartungen an die US-Notenbank (Fed)
placeholder
Pi Network Preisprognose: PI fällt, da die Token-Freigabe im Dezember die Gaming-Partnerschaft überschattetDas Pi Network (PI) ist zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Freitag um 4% gefallen, nachdem es drei Tage lang einen Aufwärtstrend gab, der durch die Ankündigung der Partnerschaft mit CiDi Games am Mittwoch angeheizt wurde
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Das Pi Network (PI) ist zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Freitag um 4% gefallen, nachdem es drei Tage lang einen Aufwärtstrend gab, der durch die Ankündigung der Partnerschaft mit CiDi Games am Mittwoch angeheizt wurde
placeholder
Zcash-Analyse: Überhitzung durch Kleinanleger – droht ein 30-Prozent-Absturz?Der Artikel zeigt, wie stagnierende Shielded-Pools, überhitztes Retail-Volumen und ein kritischer Test des 50-Tage-EMA bei 436 US-Dollar das Risiko eines über 30%igen Rückgangs bei Zcash erhöhen – und welche Marken für einen möglichen Rebound bis 600 bzw. 750 US-Dollar entscheidend sind.
Autor  Mitrade Team
vor 13 Stunden
Der Artikel zeigt, wie stagnierende Shielded-Pools, überhitztes Retail-Volumen und ein kritischer Test des 50-Tage-EMA bei 436 US-Dollar das Risiko eines über 30%igen Rückgangs bei Zcash erhöhen – und welche Marken für einen möglichen Rebound bis 600 bzw. 750 US-Dollar entscheidend sind.
placeholder
Bullen beißen sich an der 54,50-Dollar-Marke die Zähne ausDer Artikel analysiert, wie Silber nach einem Ein-Monats-Hoch ein mögliches Mehrfach-Top nahe 54,50 US-Dollar ausbildet, warum Rücksetzer in Richtung 53,00 und 52,70–52,65 US-Dollar vorerst als Kaufchance gelten und welche Widerstandsmarken zwischen 54,20 und 55,00 US-Dollar für eine Fortsetzung der Rally entscheidend sind.
Autor  Mitrade Team
vor 13 Stunden
Der Artikel analysiert, wie Silber nach einem Ein-Monats-Hoch ein mögliches Mehrfach-Top nahe 54,50 US-Dollar ausbildet, warum Rücksetzer in Richtung 53,00 und 52,70–52,65 US-Dollar vorerst als Kaufchance gelten und welche Widerstandsmarken zwischen 54,20 und 55,00 US-Dollar für eine Fortsetzung der Rally entscheidend sind.
placeholder
4.200 Dollar im Fadenkreuz – Zinsfantasie entfacht neue KaufwuchtDer Artikel analysiert den Anstieg des Goldpreises auf ein Zwei-Wochen-Hoch, die Rolle dovisher Fed-Erwartungen und geopolitischer Risiken sowie die zentralen Unterstützungs- und Widerstandsmarken rund um 4.170, 4.200 und 4.050–4.040 US-Dollar für die weitere Entwicklung von XAU/USD.
Autor  Mitrade Team
vor 13 Stunden
Der Artikel analysiert den Anstieg des Goldpreises auf ein Zwei-Wochen-Hoch, die Rolle dovisher Fed-Erwartungen und geopolitischer Risiken sowie die zentralen Unterstützungs- und Widerstandsmarken rund um 4.170, 4.200 und 4.050–4.040 US-Dollar für die weitere Entwicklung von XAU/USD.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote