USD/JPY slides further below 142.00 amid softer USD, focus remains on Fed decision

Quelle Fxstreet
  • USD/JPY meets with a fresh supply and reverses a part of the overnight recovery gains.
  • The divergent Fed-BoJ policy expectations underpin the JPY and exert some pressure.
  • Investors look to the critical Fed decision ahead of the key BoJ policy update on Friday. 

The USD/JPY pair attracts fresh sellers during the Asian session on Wednesday and slides back below the 142.00 mark in the last hour, eroding a part of the overnight gains and stalling its recovery from the lowest level since July 2023 touched earlier this week. Meanwhile, the fundamental backdrop suggests that the path of least resistance for spot prices is to the downside, though traders might refrain from placing aggressive bets ahead of the key central bank event risks.

The Federal Reserve (Fed) is scheduled to announce its decision at the end of a two-day meeting later this Wednesday and is universally expected to kick start its policy easing cycle. The market attention will then shift to the Bank of Japan (BoJ) policy update on Friday, which will play a key role in influencing the Japanese Yen (JPY) and provide a fresh directional impetus to the USD/JPY pair. In the meantime, the cautious market mood, along with the divergent Fed-BoJ policy expectations, drives some haven flows towards the JPY and turns out to be a key factor exerting downward pressure on the USD/JPY pair. 

The markets have been pricing in a greater chance of an oversized, 50 basis points (bps) interest rate cut by the Fed amid signs of easing inflationary pressures. This overshadows Tuesday's better-than-expected release of the US Retail Sales data and fails to assist the US Dollar (USD) to build on the overnight bounce from the 2024 low. In contrast, the recent hawkish signals from BoJ officials suggest that the Japanese central bank will hike rates again by the end of this year. This has been a key factor behind the JPY's recent relative outperformance and contributes to the offered tone surrounding the USD/JPY pair. 

The JPY bulls, meanwhile, seem rather unaffected by Japan's August trade data, which showed a big miss for both exports and imports. According to the official data, Japan's exports rose for a ninth straight month, by the 5.6% YoY rate in August, but at a much slower-than-expected pace. This was accompanied by a substantially smaller-than-expected growth of 2.3% in imports, albeit did little to dent the underlying bullish sentiment surrounding the JPY. This, in turn, validates the near-term negative outlook for the USD/JPY pair and supports prospects for an extension of the recent well-established downtrend.

Economic Indicator

Fed Interest Rate Decision

The Federal Reserve (Fed) deliberates on monetary policy and makes a decision on interest rates at eight pre-scheduled meetings per year. It has two mandates: to keep inflation at 2%, and to maintain full employment. Its main tool for achieving this is by setting interest rates – both at which it lends to banks and banks lend to each other. If it decides to hike rates, the US Dollar (USD) tends to strengthen as it attracts more foreign capital inflows. If it cuts rates, it tends to weaken the USD as capital drains out to countries offering higher returns. If rates are left unchanged, attention turns to the tone of the Federal Open Market Committee (FOMC) statement, and whether it is hawkish (expectant of higher future interest rates), or dovish (expectant of lower future rates).

Read more.

Next release: Wed Sep 18, 2024 18:00

Frequency: Irregular

Consensus: 5.25%

Previous: 5.5%

Source: Federal Reserve

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD ringt um Richtung – 51 US-Dollar als Warteschleife vor den US-ArbeitsmarktdatenSilber (XAG/USD) pendelt nach der Zurückweisung an 52,00 US-Dollar um 51,00 US-Dollar, während ein festerer US-Dollar und vorsichtigere Zinssenkungserwartungen das Edelmetall ausbremsen und die Unterstützungszone um 50,00 US-Dollar zur entscheidenden Marke zwischen einem Rücklauf in Richtung 49,35/48,90 und einem erneuten Anlauf auf 53,65 bis 54,80 US-Dollar machen.
Autor  Mitrade Team
vor 10 Stunden
Silber (XAG/USD) pendelt nach der Zurückweisung an 52,00 US-Dollar um 51,00 US-Dollar, während ein festerer US-Dollar und vorsichtigere Zinssenkungserwartungen das Edelmetall ausbremsen und die Unterstützungszone um 50,00 US-Dollar zur entscheidenden Marke zwischen einem Rücklauf in Richtung 49,35/48,90 und einem erneuten Anlauf auf 53,65 bis 54,80 US-Dollar machen.
placeholder
Ripple am Scheideweg: XRP-Daten zeichnen ein dramatisches BildRipple (XRP) rutscht auf 2,12 US-Dollar ab und testet die Schlüsselzone bei 2,07–2,10 US-Dollar, während schwaches Sentiment, passiver Retail und bärische Indikatoren auf der einen Seite sowie DeFi- und Staking-Pläne, ein neuer Canary XRP ETF und steigende Funding Rates auf der anderen Seite darüber entscheiden, ob der Kurs Richtung 2,46 oder 1,90 US-Dollar läuft.
Autor  Mitrade Team
vor 10 Stunden
Ripple (XRP) rutscht auf 2,12 US-Dollar ab und testet die Schlüsselzone bei 2,07–2,10 US-Dollar, während schwaches Sentiment, passiver Retail und bärische Indikatoren auf der einen Seite sowie DeFi- und Staking-Pläne, ein neuer Canary XRP ETF und steigende Funding Rates auf der anderen Seite darüber entscheiden, ob der Kurs Richtung 2,46 oder 1,90 US-Dollar läuft.
placeholder
Ethereum im Stresstest: Walverkäufe, ETF-Abflüsse – und die Frage, ob 2.800 US-Dollar haltenEthereum (ETH) steht nach Walverkäufen von über 150.000 ETH, ETF-Abflüssen von mehr als 1 Milliarde US-Dollar und 215 Millionen US-Dollar an Liquidationen an einem Scheidepunkt: Zwischen einer möglichen Bodenbildung rund um 2.800–2.850 US-Dollar und der Gefahr eines Rückfalls in Richtung 2.380 US-Dollar bleiben 3.100 und 3.470 US-Dollar die entscheidenden Marken auf der Oberseite.
Autor  Mitrade Team
vor 12 Stunden
Ethereum (ETH) steht nach Walverkäufen von über 150.000 ETH, ETF-Abflüssen von mehr als 1 Milliarde US-Dollar und 215 Millionen US-Dollar an Liquidationen an einem Scheidepunkt: Zwischen einer möglichen Bodenbildung rund um 2.800–2.850 US-Dollar und der Gefahr eines Rückfalls in Richtung 2.380 US-Dollar bleiben 3.100 und 3.470 US-Dollar die entscheidenden Marken auf der Oberseite.
placeholder
Gold gibt nach: Starker US-Dollar und Risikoappetit bremsen die Erholung vor verspätetem NFP-BerichtDer Goldpreis (XAU/USD) gerät vor dem verspäteten US-NFP-Bericht unter Druck, da weniger dovishe Fed-Erwartungen den US-Dollar auf ein Hoch seit Ende Mai treiben, Risikoappetit durch Hoffnung auf Fortschritte im Ukraine-Konflikt steigt und die Zone um den 200-Perioden-EMA bei 4.018 US-Dollar zur zentralen Unterstützung für die weitere Kursrichtung wird.
Autor  Mitrade Team
vor 13 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) gerät vor dem verspäteten US-NFP-Bericht unter Druck, da weniger dovishe Fed-Erwartungen den US-Dollar auf ein Hoch seit Ende Mai treiben, Risikoappetit durch Hoffnung auf Fortschritte im Ukraine-Konflikt steigt und die Zone um den 200-Perioden-EMA bei 4.018 US-Dollar zur zentralen Unterstützung für die weitere Kursrichtung wird.
placeholder
Krypto-Erholung mit Schub aus Nischen: Starknet, Zcash und FET setzen die AkzenteStarknet (STRK), Zcash (ZEC) und der Artificial-Superintelligence-Alliance-Token FET gehören zu den stärksten Gewinnern der Krypto-Erholung, mit klar definierten Schlüsselmarken bei 0,2657/0,3139/0,1973 US-Dollar (STRK), 700/750/609/501 US-Dollar (ZEC) und 0,3543/0,3133/0,2944 US-Dollar (FET), an denen sich entscheidet, ob aus dem jüngsten Aufschwung mehr wird als nur ein kurzer Hype.
Autor  Mitrade Team
vor 13 Stunden
Starknet (STRK), Zcash (ZEC) und der Artificial-Superintelligence-Alliance-Token FET gehören zu den stärksten Gewinnern der Krypto-Erholung, mit klar definierten Schlüsselmarken bei 0,2657/0,3139/0,1973 US-Dollar (STRK), 700/750/609/501 US-Dollar (ZEC) und 0,3543/0,3133/0,2944 US-Dollar (FET), an denen sich entscheidet, ob aus dem jüngsten Aufschwung mehr wird als nur ein kurzer Hype.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote