NZD/USD extends decline around 0.6150 amid firmer US Dollar and disappointing New Zealand's PMI data

Quelle Fxstreet
  • NZD/USD weakens for the second consecutive day near 0.6155 on Friday. 
  • The hawkish Fed is likely to lift the Greenback in the near term. 
  • New Zealand's Business NZ PMI contracted to 47.2 in May vs. 48.9 prior. 

The NZD/USD pair extends downside around 0.6155 during the Asian session on Friday. The firmer Greenback and weaker New Zealand PMI data exert some selling pressure on the pair. The preliminary US Michigan Consumer Sentiment report is due later on Friday. Also, the Fed Bank of Chicago President Austan Goolsbee is scheduled to speak. 

The US Fed signaled that it will cut its key interest rate just once by 25 basis points (bps) toward the year-end, boosting the US Dollar (USD). Fed Chair Jerome Powell noted that the central bank would need "good inflation readings" before lowering borrowing costs, per the BBC. 

About the US data, the US Producer Price Index (PPI) climbed 2.2% YoY in May, compared to the 2.3% rise in April, below the forecast of 2.5%. The core PPI figure rose 2.3% YoY in May, below the consensus and the previous reading of 2.4%, the US Bureau of Labor Statistics revealed on Thursday. Meanwhile, the number of Americans filing new claims for unemployment benefits for the week ending June 6 increased by 242K, the highest in ten months. This figure came above the market consensus of 225K and the previous week's reading of 229K.

 On the Kiwi front, New Zealand manufacturing has remained in contraction for 15 consecutive months, which undermines the New Zealand Dollar (NZD). Early Friday, Business NZ showed that the nation’s Performance of Manufacturing Index (PMI) contracted to 47.2 in May from the previous reading of 48.9. ANZ analysts expect the weaker economic data would suggest the Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) to cut the Official Cash Rate (OCR) sooner than previously signaled, with expectations for rate cuts starting in February 2025.

NZD/USD

Overview
Today last price 0.6153
Today Daily Change -0.0016
Today Daily Change % -0.26
Today daily open 0.6169
 
Trends
Daily SMA20 0.6141
Daily SMA50 0.6044
Daily SMA100 0.6069
Daily SMA200 0.6059
 
Levels
Previous Daily High 0.6218
Previous Daily Low 0.6159
Previous Weekly High 0.6216
Previous Weekly Low 0.6101
Previous Monthly High 0.6171
Previous Monthly Low 0.5875
Daily Fibonacci 38.2% 0.6181
Daily Fibonacci 61.8% 0.6195
Daily Pivot Point S1 0.6146
Daily Pivot Point S2 0.6123
Daily Pivot Point S3 0.6088
Daily Pivot Point R1 0.6205
Daily Pivot Point R2 0.624
Daily Pivot Point R3 0.6263

 

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Ripple-Crash: 19 Mrd. weg! XRP steht vor dem gefährlichsten Punkt seit JahrenRipple (XRP) steckt in einer Phase, die viele Anleger nervös macht. Der Kurs hält sich zwar am Dienstag noch bei rund 2,25 US-Dollar, doch die Realität dahinter ist ernüchternd. Seit dem Rekordhoch von 3,66 US-Dollar am 18. Juli reiht sich ein Rückschlag an den nächsten.
Autor  FXStreet
Di. 18.Nov
Ripple (XRP) steckt in einer Phase, die viele Anleger nervös macht. Der Kurs hält sich zwar am Dienstag noch bei rund 2,25 US-Dollar, doch die Realität dahinter ist ernüchternd. Seit dem Rekordhoch von 3,66 US-Dollar am 18. Juli reiht sich ein Rückschlag an den nächsten.
placeholder
Goldpreis-Prognose: Risikoaversion hebt XAU/USD wieder über 4.050 US-DollarGold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Gold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stemmen sich nach scharfer Korrektur gegen den AbwärtsdruckBitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Bitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
placeholder
Silberpreis entfernt sich vom Wochenhoch – 50-Dollar-Zone bleibt die entscheidende TrennlinieSilber (XAG/USD) nimmt nach einem Anstieg bis 51,85 US-Dollar Abstand vom Wochenhoch, während die gebündelte Unterstützungszone um 50,00 US-Dollar mit den Marken 49,35/49,00 und 47,15–47,10 US-Dollar nach unten sowie 52,45, 53,00 und bis knapp 54,40 US-Dollar nach oben den Handlungsrahmen für kurzfristige Trader absteckt.
Autor  Mitrade Team
Gestern 03: 11
Silber (XAG/USD) nimmt nach einem Anstieg bis 51,85 US-Dollar Abstand vom Wochenhoch, während die gebündelte Unterstützungszone um 50,00 US-Dollar mit den Marken 49,35/49,00 und 47,15–47,10 US-Dollar nach unten sowie 52,45, 53,00 und bis knapp 54,40 US-Dollar nach oben den Handlungsrahmen für kurzfristige Trader absteckt.
placeholder
Goldpreis unter Druck: Zinssenkungshoffnungen schwinden, XAU/USD behauptet sich knapp unter 4.100 DollarDer Goldpreis (XAU/USD) pendelt zum Wochenschluss um 4.080 US-Dollar, nachdem starke US-Arbeitsmarktdaten die Zinssenkungsfantasie für Dezember deutlich gedämpft haben – während schwächere US-PMI-Daten und fortgesetzte Zentralbankkäufe dem Edelmetall neuen Rückenwind geben könnten.
Autor  Mitrade Team
vor 4 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) pendelt zum Wochenschluss um 4.080 US-Dollar, nachdem starke US-Arbeitsmarktdaten die Zinssenkungsfantasie für Dezember deutlich gedämpft haben – während schwächere US-PMI-Daten und fortgesetzte Zentralbankkäufe dem Edelmetall neuen Rückenwind geben könnten.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote