Der Neuseeland-Dollar (NZD) dürfte in einer Spanne zwischen 0,5610 und 0,5645 handeln. Langfristig deutet eine positive Divergenz auf ein nachlassendes Abwärtsmomentum hin; ein Durchbrechen der Marke von 0,5660 würde bedeuten, dass sich die Schwäche des NZD stabilisiert hat, so die Devisenanalysten Quek Ser Leang und Peter Chia von der UOB Group.
24 STUNDEN SICHT: „Obwohl wir am vergangenen Freitag einen leichten Rückgang des NZD erwartet hatten, gingen wir davon aus, dass jeder Rückgang wahrscheinlich Teil einer niedrigeren Spanne von 0,5620/0,5650 sein würde”. Wir fügten hinzu: „Wir erwarten nicht, dass die wichtige Unterstützung bei 0,5600 zum Tragen kommen wird”. Unsere Einschätzung eines niedrigeren NZD war nicht falsch, auch wenn er stärker als erwartet auf ein Tief von 0,5607 zurückging. Der NZD erholte sich von seinem Tief und schloss mit einem leichten Minus von 0,13 % bei 0,5627. Die Erholung inmitten nachlassender Dynamik und überverkaufter Bedingungen deutet darauf hin, dass der NZD heute nicht weiter fällt, sondern eher in einer Spanne zwischen 0,5610 und 0,5645 handelt.
1-3 WOCHEN SICHT: „Wir vertreten seit Ende letzten Monats eine negative Haltung gegenüber dem NZD. In unserem letzten Bericht vom vergangenen Mittwoch (05. November, Spotkurs bei 0,5645) haben wir hervorgehoben, dass der Abwärtsdruck zugenommen hat und der NZD als nächstes auf 0,5600 fallen könnte“. Am vergangenen Freitag fiel der NZD auf ein Tief von 0,5607, bevor er sich erholte. Das neue Tief ging mit einer positiven Divergenz der Momentum-Indikatoren einher, was auf ein nachlassendes Abwärtsmomentum hindeutet. Sofern der NZD nicht innerhalb der nächsten ein bis zwei Tage unter 0,5600 fällt, würde ein Durchbrechen des „starken Widerstands“ bei 0,5660 (zuvor lag das Niveau bei 0,5680) bedeuten, dass sich die Schwäche des NZD stabilisiert hat.“