EUR/CHF hält sich fest über 0,9300 angesichts schwacher Eurozonen-Daten und stabiler Schweizer Arbeitslosigkeit

Quelle Fxstreet
  • Der Euro handelt am Donnerstag leicht höher gegenüber dem Schweizer Franken inmitten unruhiger Marktbedingungen.
  • Die Einzelhandelsumsätze in der Eurozone fielen im September um 0,1% MoM und stiegen im Jahresvergleich um 1,0%.
  • Die Arbeitslosenquote in der Schweiz blieb im Oktober bei 3,0% stabil.

Der Euro (EUR) handelt am Donnerstag leicht höher gegenüber dem Schweizer Franken (CHF), während das Paar in unruhigen Bedingungen schwankt, da die Händler die Wirtschafts- und Inflationsdaten aus der Eurozone und der Schweiz sowie die Kommentare der Zentralbanken verdauen. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels wird EUR/CHF bei etwa 0,9317 gehandelt, was milde intraday Gewinne zeigt, aber wenig klare Richtungsmomentum aufweist.

Nach Angaben von Eurostat fielen die Einzelhandelsumsätze in der Eurozone im September um 0,1% MoM und verfehlten damit die Markterwartungen von einem Anstieg um 0,2%. Der Wert des Vormonats wurde von einem Anstieg um 0,1% auf einen Rückgang um 0,1% nach unten revidiert. Im Jahresvergleich stiegen die Einzelhandelsumsätze um 1,0%, was den Prognosen entspricht, aber langsamer ist als das Wachstum von 1,6%, das im August verzeichnet wurde. Die Daten unterstreichen die anhaltende Schwäche der Konsumausgaben und deuten darauf hin, dass die Haushalte trotz nachlassender Inflationsdrucks in der Region vorsichtig bleiben.

Im Hinblick auf die Geldpolitik nahm der Vizepräsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Luis de Guindos, einen vorsichtig optimistischen Ton an und stellte fest, dass die Wachstumsrisiken jetzt viel ausgewogener sind und dass die jüngsten Inflationsdaten positiv waren. Er sagte, er sei mit dem aktuellen Zinsniveau zufrieden, fügte jedoch hinzu, dass sich die Lohnentwicklungen im Einklang mit den Prognosen bewegen.

In der Schweiz blieb die saisonbereinigte Arbeitslosenquote im Oktober bei 3,0% stabil, was signalisiert, dass der Arbeitsmarkt trotz Anzeichen eines langsameren Wachstums widerstandsfähig bleibt. Separat bestätigte das Vorstandsmitglied der Schweizerischen Nationalbank (SNB), Petra Tschudin, in einer Rede am Mittwoch, dass die Geldpolitik expansiv bleibt und dass die aktuellen Zinseinstellungen die Inflation im Zielbereich halten sollten. Er erkannte an, dass der Schweizer Franken in realen Begriffen in diesem Jahr an Wert gewonnen hat und beschrieb die US-Zollpolitik als eine wachsende Quelle globaler Unsicherheit.

Euro - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Euro (EUR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Euro war am stärksten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.31% -0.31% -0.40% 0.08% 0.21% 0.34% -0.23%
EUR 0.31% -0.01% -0.09% 0.39% 0.52% 0.66% 0.08%
GBP 0.31% 0.00% -0.10% 0.40% 0.52% 0.67% 0.09%
JPY 0.40% 0.09% 0.10% 0.50% 0.62% 0.73% 0.19%
CAD -0.08% -0.39% -0.40% -0.50% 0.14% 0.24% -0.32%
AUD -0.21% -0.52% -0.52% -0.62% -0.14% 0.14% -0.43%
NZD -0.34% -0.66% -0.67% -0.73% -0.24% -0.14% -0.57%
CHF 0.23% -0.08% -0.09% -0.19% 0.32% 0.43% 0.57%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als EUR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Pfund Sterling handelt mit Vorsicht vor der geldpolitischen Entscheidung der BoEDas Pfund Sterling bleibt im Vergleich zu seinen Währungspeers an der Seitenlinie vor der geldpolitischen Ankündigung der BoE.
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Das Pfund Sterling bleibt im Vergleich zu seinen Währungspeers an der Seitenlinie vor der geldpolitischen Ankündigung der BoE.
placeholder
US-Dollar-Index Preisprognose: Rallye pausiert über 100,00, da die dovishen Wetten auf die Fed weiter nachlassenDer US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, notiert während der europäischen Handelszeit am Donnerstag 0,18% niedriger bei fast 100,00.
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, notiert während der europäischen Handelszeit am Donnerstag 0,18% niedriger bei fast 100,00.
placeholder
Ripple-Crash: XRP fällt auf 2,22 – jetzt droht der nächste SchockNach zwei schwachen Tagen in Folge stabilisiert sich Ripple (XRP) am Donnerstag über 2,22 US-Dollar. Auf den ersten Blick wirkt das unspektakulär.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Nach zwei schwachen Tagen in Folge stabilisiert sich Ripple (XRP) am Donnerstag über 2,22 US-Dollar. Auf den ersten Blick wirkt das unspektakulär.
placeholder
Ethereum steigt wieder – doch geringe Nachfrage dämpft die ErholungEthereum (ETH) tendiert am Mittwoch wieder nach oben und baut die kurzfristige Unterstützung bei 3.350 US-Dollar aus, nachdem der breitere Kryptomarkt zwei Tage in Folge unter Druck gestanden hatte.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Ethereum (ETH) tendiert am Mittwoch wieder nach oben und baut die kurzfristige Unterstützung bei 3.350 US-Dollar aus, nachdem der breitere Kryptomarkt zwei Tage in Folge unter Druck gestanden hatte.
placeholder
Bitcoin hält sich über 101.000 Dollar – Entspannung im US-China-Handel stützt KursBitcoin (BTC) hält sich am Mittwoch zur Zeit der Erstellung dieses Berichts nahe 101.000 US-Dollar und findet Unterstützung an einer entscheidenden Marke, während die Handelsspannungen zwischen den USA und China nachlassen. Chinas Entscheidung, einige Zölle auf US-Agrarprodukte aufzuheben, sowie die Senkung der US-Abgaben auf fentanylbezogene Importe durch Präsident Donald Trump beruhigten die globalen Märkte. Trotz der verbesserten Makrostimmung verzeichneten die in den USA
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Bitcoin (BTC) hält sich am Mittwoch zur Zeit der Erstellung dieses Berichts nahe 101.000 US-Dollar und findet Unterstützung an einer entscheidenden Marke, während die Handelsspannungen zwischen den USA und China nachlassen. Chinas Entscheidung, einige Zölle auf US-Agrarprodukte aufzuheben, sowie die Senkung der US-Abgaben auf fentanylbezogene Importe durch Präsident Donald Trump beruhigten die globalen Märkte. Trotz der verbesserten Makrostimmung verzeichneten die in den USA
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote