USD/INR eröffnet höher im Vorfeld der Geldpolitik der Fed

Quelle Fxstreet
  • Die indische Rupie schwächt sich zu Beginn gegenüber dem US-Dollar vor der geldpolitischen Ankündigung der Fed.
  • Die Fed wird mit hoher Wahrscheinlichkeit die Zinssätze um 25 Basispunkte auf 3,75%-4,00% senken.
  • FIIs kauften am Dienstag Aktien im Wert von 10.339,80 Crore Rupien am indischen Aktienmarkt.

Die indische Rupie (INR) fällt am Mittwoch zu Beginn gegenüber dem US-Dollar (USD). Der USD/INR springt auf fast 88,50, während der US-Dollar leicht höher gehandelt wird, bevor die geldpolitische Ankündigung der Federal Reserve (Fed) um 18:00 GMT erfolgt.

Zum Zeitpunkt der Erstellung liegt der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, bei etwa 98,80.

Laut dem CME FedWatch-Tool haben Händler eine Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) durch die Fed eingepreist, die den Federal Fund-Zinssatz auf 3,75%-4,00% drücken wird. Daher wird die geldpolitische Orientierung der Fed für die letzte Sitzung des Jahres im Dezember der Hauptauslöser für den US-Dollar sein.

Die Marktteilnehmer erwarten, dass die Fed eine dovishe Haltung zur geldpolitischen Perspektive einnimmt, da die Auswirkungen der US-Zölle auf die Inflation nicht nachhaltig zu sein scheinen, die Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt weiterhin sich verschlechtern und der bundesstaatliche Stillstand in die vierte Woche geht.

Die Daten zum Verbraucherpreisindex (CPI) der USA für September zeigten am Freitag, dass die monatliche Gesamt- und Kerninflation moderat um 0,3% bzw. 0,2% gestiegen ist. Am selben Tag zeigte der Flash S&P Global PMI-Bericht für Oktober, dass das Beschäftigungswachstum zwar zugenommen hat, das Tempo der Schaffung von Arbeitsplätzen jedoch nur moderat blieb und insbesondere im verarbeitenden Gewerbe schwächer wurde. Das Beschäftigungswachstum wurde durch eine Verschlechterung des Geschäftsklimas begrenzt, was hauptsächlich auf anhaltende Bedenken über die Auswirkungen von Regierungsrichtlinien wie Zöllen zurückzuführen ist.

Indische Rupie schneidet trotz robuster FIIs-Käufe am indischen Aktienmarkt schlecht ab

  • Die indische Rupie handelt am Mittwoch gegenüber ihren Währungspeers niedriger, mit Ausnahme der europäischen Währungen. Die indische Währung schwächt sich, obwohl ausländische Investoren am Dienstag einen erheblichen Betrag in den indischen Aktienmarkt investiert haben. Ausländische institutionelle Investoren (FIIs) kauften am Dienstag Aktien im Wert von 10.339,80 Crore Rupien, dem höchsten Betrag an Käufen an einem einzigen Tag seit einigen Monaten.
  • Im Zeitraum von Juli bis September verkauften FIIs Aktien im Wert von 1.29.870,96 Crore Rupien am indischen Aktienmarkt. Der Hauptgrund für den Abfluss eines erheblichen Teils der ausländischen Mittel waren Handelskonflikte zwischen den USA und Indien.
  • US-Präsident Donald Trump erhöhte die Zölle auf Importe aus Indien auf 50% als Strafe für den Kauf von Öl aus Russland. Trump kritisierte Indien dafür, russisches Öl zu kaufen, und erklärte, dass das Geld, das nach Moskau fließt, um Energieverkäufe genutzt wird, um den Krieg in der Ukraine zu finanzieren.
  • In der Zwischenzeit hat die Entspannung der Handels Spannungen zwischen den beiden Nationen die Stimmung der ausländischen Investoren gegenüber Indien verbessert. An diesem Wochenende berichtete Bloomberg, dass die Verhandler beider Nationen sich über fast alle Themen geeinigt haben und ein Deal bald angekündigt werden könnte.
  • Auf globaler Ebene warten die Investoren auf die hochkarätigen Handelsgespräche zwischen US-Präsident Trump und dem chinesischen Führer Xi Jinping in Südkorea am Donnerstag. Vor dem Treffen äußerte Trump, dass die auf Fentanyl bezogenen Zölle, die gegen Peking verhängt wurden, gesenkt werden würden. „Ich erwarte, dass ich das senken werde, weil ich glaube, dass sie uns bei der Fentanyl-Situation helfen werden“, sagte Trump zu Reportern auf Air Force One.
  • Früher in dieser Woche äußerte sich US-Finanzminister Scott Bessent ebenfalls zuversichtlich, dass die kürzlich von Washington gegen Peking verhängten zusätzlichen Zölle von 100% zurückgenommen werden könnten und dass China möglicherweise auch die Exportkontrollen für seltene Erden aufschieben könnte.

Technische Analyse: USD/INR steigt auf fast 88,50

USD/INR steigt am Mittwoch zu Beginn auf fast 88,50. Das Paar bemüht sich, über den 20-Tage Exponential Moving Average (EMA) zurückzukehren, der bei etwa 88,41 gehandelt wird.

Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) erholt sich stark von 40,00, was auf Kaufinteresse auf niedrigeren Niveaus hinweist.

Nach unten wird das Tief vom 21. August bei 87,07 als wichtige Unterstützung für das Paar fungieren. Auf der Oberseite wird das Allzeithoch von 89,12 eine wichtige Barriere darstellen.

 

Indische Rupie - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die indische Rupie wird stark von externen Faktoren wie dem Ölpreis, der Entwicklung des US-Dollars und dem Ausmaß der ausländischen Investitionen beeinflusst. Interventionen der Reserve Bank of India (RBI) können den Wechselkurs stabilisieren.

Die Reserve Bank of India (RBI) greift aktiv in den Devisenmarkt ein, um den Wechselkurs stabil zu halten und den Handel zu erleichtern. Gleichzeitig versucht sie, die Inflation durch Zinssatzanpassungen bei ihrem Zielwert von 4 % zu stabilisieren. Höhere Zinssätze stärken in der Regel die indische Rupie (INR), da sie das Land für ausländische Investoren attraktiver machen.

Makroökonomische Faktoren wie Inflation, Zinssätze, das Wirtschaftswachstum (BIP), die Handelsbilanz und ausländische Kapitalzuflüsse haben einen direkten Einfluss auf den Wert der indischen Rupie. Ein starkes Wirtschaftswachstum zieht vermehrt internationale Investoren an, was die Nachfrage nach der Rupie steigert. Auch eine weniger negative Handelsbilanz wirkt sich langfristig positiv auf die Währung aus. Besonders höhere Zinssätze – und hier vor allem die Realzinsen, also Zinssätze abzüglich der Inflation – können die Rupie stützen, da sie Indien für ausländische Investoren attraktiver machen. Ein "Risk-on"-Marktumfeld fördert zudem die Zuflüsse von Direkt- und Portfolioinvestitionen (FDI und FII), was ebenfalls die Rupie stärkt.

Eine steigende Inflation, vor allem im Vergleich zu den Handelspartnern Indiens, wirkt sich in der Regel negativ auf die Rupie aus, da dies eine Abwertung durch Überangebot signalisiert. Zudem verteuert Inflation die Exporte, was zu einem verstärkten Verkauf von Rupien führt, um ausländische Importe zu finanzieren – ein negativer Faktor für die Währung. Gleichzeitig reagiert die indische Zentralbank (Reserve Bank of India, RBI) häufig mit Zinserhöhungen auf steigende Inflation, was wiederum die Attraktivität der Rupie für internationale Investoren erhöht und den Kurs stabilisieren kann. Der gegenteilige Effekt tritt bei niedriger Inflation ein.


Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Cardano-Kursprognose: ADA peilt Ausbruch an – Wal-Accumulation und On-Chain-Daten stützen bullisches SzenarioCardano (ADA) handelt am Dienstag zur Stunde um 0,66 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag an einem Schlüsselbereich abgewiesen wurde. On-Chain-Daten zeigen eine zunehmende Akkumulation durch große Wallets („Wale“) – ein Faktor, der die Erwartungen an einen möglichen Ausbruch nach oben stützt.
Autor  FXStreet
Gestern 05: 58
Cardano (ADA) handelt am Dienstag zur Stunde um 0,66 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag an einem Schlüsselbereich abgewiesen wurde. On-Chain-Daten zeigen eine zunehmende Akkumulation durch große Wallets („Wale“) – ein Faktor, der die Erwartungen an einen möglichen Ausbruch nach oben stützt.
placeholder
Zcash-Kursprognose: ZEC steht vor Korrekturrisiken – Privatanleger-Aktivität steigt, Momentum schwächt sich abZcash (ZEC) handelt am Dienstag zur Stunde im Minus unter 330 US-Dollar und zeigt erste Abkühlungsanzeichen nach der starken Rally zu Wochenbeginn. On-Chain-Daten deuten darauf hin, dass die aktivsten Käufer zunehmend Privatanleger sind – ein Muster, das häufig mit kurzfristigen Marktspitzen zusammenfällt.
Autor  FXStreet
vor 23 Stunden
Zcash (ZEC) handelt am Dienstag zur Stunde im Minus unter 330 US-Dollar und zeigt erste Abkühlungsanzeichen nach der starken Rally zu Wochenbeginn. On-Chain-Daten deuten darauf hin, dass die aktivsten Käufer zunehmend Privatanleger sind – ein Muster, das häufig mit kurzfristigen Marktspitzen zusammenfällt.
placeholder
STICHWORT-Citi senkt kurzfristige Gold- und Silberpreisprognose28. Okt (Reuters) - Die Citi senkte am Montag ihre kurzfristigen Gold- und Silberpreisziele und reduzierte ihre Null- bis Dreimonatsprognose für den Goldpreis von Dollar 4.000 auf Dollar 3.800 pro Unze und ihre Silberprognose von Dollar 55 auf Dollar 42 pro Unze, wobei sie sich auf Veränderungen der...
Autor  Reuters
vor 23 Stunden
28. Okt (Reuters) - Die Citi senkte am Montag ihre kurzfristigen Gold- und Silberpreisziele und reduzierte ihre Null- bis Dreimonatsprognose für den Goldpreis von Dollar 4.000 auf Dollar 3.800 pro Unze und ihre Silberprognose von Dollar 55 auf Dollar 42 pro Unze, wobei sie sich auf Veränderungen der...
placeholder
Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) fielen laut FXStreet-Daten am Dienstag.
Autor  FXStreet
vor 22 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) fielen laut FXStreet-Daten am Dienstag.
placeholder
Nvidia-CEO erwartet diese Woche Ankündigungen mit südkoreanischen Partnern29. Okt (Reuters) - Jensen Huang, CEO von Nvidia NVDA.O, sagte am Dienstag, er erwarte Ankündigungen mit südkoreanischen Unternehmen, die US-Präsident Donald Trump und Südkorea gefallen werden, wenn er das Land diese Woche besucht. Huang plant, während seiner Teilnahme am CEO-Gipfel der Asia-Pacific...
Autor  Reuters
vor 7 Stunden
29. Okt (Reuters) - Jensen Huang, CEO von Nvidia NVDA.O, sagte am Dienstag, er erwarte Ankündigungen mit südkoreanischen Unternehmen, die US-Präsident Donald Trump und Südkorea gefallen werden, wenn er das Land diese Woche besucht. Huang plant, während seiner Teilnahme am CEO-Gipfel der Asia-Pacific...
goTop
quote