EUR/USD schwächt sich vor der Zinsentscheidung der Fed unter 1,1650

Quelle Fxstreet
  • EUR/USD schwächt sich auf etwa 1,1635 in der asiatischen Sitzung am Mittwoch.
  • Die deeskalierenden US-China-Spannungen belasten den Euro.
  • Es wird allgemein erwartet, dass die Fed ihren Leitzins am Ende ihrer Oktobersitzung um 25 Basispunkte (bps) senken wird.

Das Währungspaar EUR/USD verliert während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch an Boden und nähert sich 1,1635. Der Optimismus bezüglich der Handelsabkommen zwischen den USA und China belastet die risikobehaftete Währung, wie den Euro (EUR) gegenüber dem US-Dollar (USD). Händler bereiten sich auf die Zinsentscheidung der Federal Reserve (Fed) später am Mittwoch vor. Am Donnerstag wird sich die Aufmerksamkeit auf die geldpolitische Sitzung der Europäischen Zentralbank richten.

US-Präsident Donald Trump sagte am Mittwoch, dass er erwartet, die US-Zölle auf chinesische Waren zu senken, im Austausch für Pekings Verpflichtung, die Exporte von Vorläuferchemikalien für Fentanyl einzuschränken, so Reuters. US-Finanzminister Scott Bessent erklärte, dass er ebenfalls damit rechne, dass die chinesischen Beamten zustimmen würden, die Käufe von in den USA angebauten Sojabohnen zu erhöhen, die Zusammenarbeit mit den USA zur Unterbrechung des Flusses von Chemikalien, die zur Herstellung von Fentanyl verwendet werden, zu verbessern und einen endgültigen TikTok-Deal zu unterzeichnen.

Händler werden das Treffen zwischen Trump und seinem chinesischen Amtskollegen Xi Jinping am Donnerstag in Südkorea genau beobachten, um einen Rahmen zu beschließen, der die Handels Spannungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt entschärft. Positive Entwicklungen rund um die Handelsverhandlungen könnten den Greenback stärken und dem wichtigen Paar Gegenwind verleihen.

Andererseits wird erwartet, dass die Fed ihre Leitzinsen am Mittwoch um 25 Basispunkte (bps) auf ihrer Oktobersitzung senken wird, wodurch das Ziel für den Federal Funds Rate auf 3,75%-4,00% sinkt. Die Pressekonferenz von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell wird genau beobachtet, da sie Hinweise auf den Zinspfad der USA geben und Einblicke in die Wirtschaftsaussichten bieten könnte. Dovishe Äußerungen von Fed-Vertretern könnten den USD gegenüber dem EUR drücken.

Auf der anderen Seite des großen Teichs wird erwartet, dass die EZB am Donnerstag die Zinssätze stabil hält, was die dritte Sitzung in Folge ohne Änderung des Haupt-Einlagensatzes markiert. EZB-Präsidentin Christine Lagarde deutete an, dass die derzeitige Geldpolitik „gut aufgestellt“ sei und einen datenabhängigen Ansatz verfolgen werde, ohne sich im Voraus auf einen zukünftigen Zinspfad festzulegen.

Euro - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Euro ist die Währung der 19 Länder der Europäischen Union, die zur Eurozone gehören. Nach dem US-Dollar ist er die am zweithäufigsten gehandelte Währung der Welt. Im Jahr 2022 machte er 31 % aller Devisentransaktionen aus, mit einem durchschnittlichen Tagesumsatz von über 2,2 Billionen US-Dollar pro Tag. Der EUR/USD ist das am meisten gehandelte Währungspaar der Welt und macht schätzungsweise 30 % aller Transaktionen aus. Es folgen der EUR/JPY mit 4 %, der EUR/GBP mit 3 % und der EUR/AUD mit 2 %.

Die Europäische Zentralbank (EZB) in Frankfurt, Deutschland, ist die Zentralbank der Eurozone. Sie legt die Zinssätze fest und steuert die Geldpolitik. Das Hauptziel der EZB ist die Preisstabilität, was entweder die Kontrolle der Inflation oder die Förderung des Wachstums bedeutet. Ihr wichtigstes Instrument ist die Anhebung oder Senkung der Zinssätze. Relativ hohe Zinssätze oder die Erwartung höherer Zinssätze stärken in der Regel den Euro und umgekehrt. Der EZB-Rat trifft geldpolitische Entscheidungen in acht Sitzungen pro Jahr. Diese werden von den Leitern der nationalen Zentralbanken der Eurozone und sechs ständigen Mitgliedern, darunter EZB-Präsidentin Christine Lagarde, getroffen.

Die Inflation in der Eurozone, gemessen am harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI), ist ein entscheidender Faktor für den Euro. Übertrifft die Inflation die Erwartungen und das Ziel von 2 % der Europäischen Zentralbank (EZB), wird die EZB wahrscheinlich die Zinsen anheben müssen, um die Preisstabilität zu sichern. Höhere Zinsen im Vergleich zu anderen Währungsräumen machen den Euro attraktiver für globale Investoren und stärken somit die Währung.

Veröffentlichungen von Wirtschaftsdaten beeinflussen die Gesundheit der Wirtschaft und somit den Euro. Indikatoren wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Einkaufsmanagerindizes (PMI), Beschäftigungszahlen und Konsumentenstimmung geben Hinweise auf die Entwicklung der gemeinsamen Währung. Eine starke Wirtschaft stützt den Euro, da sie ausländische Investitionen anzieht und möglicherweise die Europäische Zentralbank (EZB) zu Zinserhöhungen bewegt. Schwache Daten hingegen lassen den Euro oft fallen. Besonders relevant sind hierbei die Daten der vier größten Volkswirtschaften des Euroraums – Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien –, die rund 75 % der Eurozonen-Wirtschaft ausmachen.

Ein entscheidender Faktor für den Euro ist die Handelsbilanz, die den Unterschied zwischen den Einnahmen aus Exporten und den Ausgaben für Importe eines Landes über einen bestimmten Zeitraum misst. Wenn ein Land gefragte Exportgüter herstellt, erhöht sich die Nachfrage nach seiner Währung, da ausländische Käufer diese Waren erwerben wollen. Eine positive Handelsbilanz stärkt somit den Euro, während ein Handelsdefizit die Währung unter Druck setzen kann.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Forex Today: Fokus verlagert sich auf die geldpolitischen Entscheidungen der Fed und BoCDie Handelsaktivitäten an den Finanzmärkten beruhigen sich, und der US-Dollar (USD) stabilisiert sich zur Wochenmitte, während sich die Anleger auf wichtige Ankündigungen der Zentralbanken vorbereiten.
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
Die Handelsaktivitäten an den Finanzmärkten beruhigen sich, und der US-Dollar (USD) stabilisiert sich zur Wochenmitte, während sich die Anleger auf wichtige Ankündigungen der Zentralbanken vorbereiten.
placeholder
NEAR-Protocol-Kursprognose: NEAR stabilisiert sich – 120-Mio.-US-Dollar-SovereignAI-Deal von OceanPal stärkt den AusblickNEAR Protocol (NEAR) hält sich am Mittwoch zur Stunde stabil um 2,24 US-Dollar, nachdem der Kurs zu Wochenbeginn an einer zentralen Widerstandszone abgewiesen wurde.
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
NEAR Protocol (NEAR) hält sich am Mittwoch zur Stunde stabil um 2,24 US-Dollar, nachdem der Kurs zu Wochenbeginn an einer zentralen Widerstandszone abgewiesen wurde.
placeholder
Nvidia auf dem Weg zum Rekordwert von 5 Billionen Dollar Marktwert29. Okt (Reuters) - Die Aktien von Nvidia stiegen am Mittwoch im vorbörslichen Handel um 3 Prozent und brachten den Chiphersteller auf Kurs, eine Marktbewertung von 5 Billionen Dollar zu erreichen, nachdem CEO Jensen Huang Buchungen für KI-Chips im Bewertung von 500 Milliarden Dollar und Pläne zum B...
Autor  Reuters
vor 7 Stunden
29. Okt (Reuters) - Die Aktien von Nvidia stiegen am Mittwoch im vorbörslichen Handel um 3 Prozent und brachten den Chiphersteller auf Kurs, eine Marktbewertung von 5 Billionen Dollar zu erreichen, nachdem CEO Jensen Huang Buchungen für KI-Chips im Bewertung von 500 Milliarden Dollar und Pläne zum B...
placeholder
Pfund Sterling erreicht fast ein Drei-Monats-Tief gegenüber dem US-Dollar im Vorfeld der geldpolitischen Entscheidung der FedDas Pfund Sterling (GBP) erreicht während der europäischen Handelssitzung am Mittwoch ein frisches, fast dreimonatiges Tief von etwa 1,3230 gegenüber dem US-Dollar (USD)
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Das Pfund Sterling (GBP) erreicht während der europäischen Handelssitzung am Mittwoch ein frisches, fast dreimonatiges Tief von etwa 1,3230 gegenüber dem US-Dollar (USD)
placeholder
Chinas Außenministerium: Xi und Trump werden über Beziehungen und gemeinsame Anliegen sprechenDas chinesische Außenministerium erklärte während der europäischen Sitzung am Mittwoch, dass das Treffen zwischen dem Führer Xi Jinping und dem Präsidenten der Vereinigten Staaten (US), Donald Trump, am Donnerstag neues Momentum in die stabilen US-chinesischen Beziehungen bringen wird
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Das chinesische Außenministerium erklärte während der europäischen Sitzung am Mittwoch, dass das Treffen zwischen dem Führer Xi Jinping und dem Präsidenten der Vereinigten Staaten (US), Donald Trump, am Donnerstag neues Momentum in die stabilen US-chinesischen Beziehungen bringen wird
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote