Der Australische Dollar (AUD) steigt am Mittwoch gegenüber dem US-Dollar (USD) und erholt sich von den jüngsten Verlusten, die in der vorherigen Sitzung verzeichnet wurden. Das Währungspaar AUD/USD wertet auf, da der AUD Unterstützung von den vorsichtigen Äußerungen von RBA-Vizegouverneur Sarah Hunter erhält, die sagte, dass die aktuellen Daten etwas stärker als erwartet waren und dass die Inflation im dritten Quartal (Q3) voraussichtlich stärker sein wird als prognostiziert.
RBA-Vizegouverneur Sarah Hunter sagte auch, dass die Arbeitsmarkt- und Wirtschaftslage möglicherweise strenger ist als angenommen. Hunter hob hervor, dass die Unsicherheit über die globale Perspektive hoch bleibt und erklärte, dass der Vorstand die Politik entsprechend anpassen wird, wenn neue Informationen vorliegen. Sie fügte hinzu, dass ein erwarteter Rückgang des Verbrauchermomentum im dritten Quartal zu erwarten sei.
Das Währungspaar AUD/USD bewegt sich wenig nach der Veröffentlichung des Verbraucherpreisindex (VPI) Chinas, der im September um 0,3% im Jahresvergleich (YoY) gefallen ist. Der Marktkonsens ging von einem Rückgang um 0,1% im Berichtszeitraum aus, nach einem Rückgang von 0,4% im August. Unterdessen stieg die monatliche Inflation auf 0,1%, schwächer als die erwarteten 0,2%. Der Produzentenpreisindex (PPI) Chinas fiel um 2,3% im Jahresvergleich, nach einem Rückgang von 2,9% zuvor, wie erwartet.
US-Präsident Donald Trump kritisierte China am Mittwoch wegen seiner jüngsten protektionistischen Handelspolitik und drohte mit zusätzlichen gezielten Handelsbeschränkungen, falls China mit der Einführung neuer Exportkontrollen für seltene Erden und zusätzlichen Hafengebühren für ausländische Containerschiffe in chinesischen Häfen fortfährt. Eine Stunde zuvor schien Trump optimistisch über eine Handelsversöhnung zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China zu sein.
Die USA und China beschlossen, zusätzliche Hafengebühren für Reedereien zu erheben, die alles von Urlaubsspielzeug bis Rohöl transportieren. Die USA sollen am Dienstag mit der Erhebung von Gebühren beginnen. China begann ebenfalls, die speziellen Steuern auf US-eigene, betriebene, gebaute oder unter US-Flagge fahrende Schiffe zu erheben, erklärte jedoch, dass chinesisch gebaute Schiffe von den Abgaben befreit werden. Es ist wichtig zu beachten, dass jede Veränderung in der chinesischen Wirtschaft Auswirkungen auf den AUD haben könnte, da China und Australien enge Handelspartner sind.
Das Währungspaar AUD/USD handelt am Mittwoch um 0,6500. Die technische Analyse auf dem Tages-Chart zeigt eine vorherrschende bärische Tendenz, da sich das Paar innerhalb eines fallenden Kanal-Musters bewegt. Darüber hinaus liegt der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) weiterhin unter der 50-Marke, was die bärische Tendenz verstärkt.
Auf der Unterseite könnte das Währungspaar AUD/USD die untere Grenze des fallenden Kanals um 0,6450 anvisieren. Ein Durchbruch unter den Kanal würde die bärische Tendenz verstärken und das Paar dazu bringen, das viermonatige Tief von 0,6414, das am 21. August verzeichnet wurde, zu testen, gefolgt vom fünfmonatigen Tief von 0,6372.
Die primäre Barriere liegt beim neun-Tage Exponential Moving Average (EMA) von 0,6532, gefolgt vom 50-Tage EMA bei 0,6553. Ein Durchbruch über diese Niveaus würde das kurzfristige und mittelfristige Preismomentum verbessern und das Währungspaar AUD/USD dazu führen, die obere Grenze des fallenden Kanals um 0,6590 zu testen. Weitere Fortschritte über den Kanal würden das Auftreten der bullischen Tendenz verursachen und das Paar unterstützen, die Region um das 12-Monats-Hoch von 0,6707, das am 17. September verzeichnet wurde, zu erkunden.
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.10% | -0.17% | -0.32% | -0.04% | -0.27% | 0.08% | -0.09% | |
EUR | 0.10% | -0.03% | -0.25% | 0.03% | -0.14% | 0.11% | 0.01% | |
GBP | 0.17% | 0.03% | -0.22% | 0.10% | -0.11% | 0.14% | 0.09% | |
JPY | 0.32% | 0.25% | 0.22% | 0.26% | 0.06% | 0.24% | 0.33% | |
CAD | 0.04% | -0.03% | -0.10% | -0.26% | -0.23% | 0.04% | -0.01% | |
AUD | 0.27% | 0.14% | 0.11% | -0.06% | 0.23% | 0.25% | 0.20% | |
NZD | -0.08% | -0.11% | -0.14% | -0.24% | -0.04% | -0.25% | -0.05% | |
CHF | 0.09% | -0.01% | -0.09% | -0.33% | 0.00% | -0.20% | 0.05% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Der Verbraucherpreisindex (VPI) Chinas wird monatlich vom National Bureau of Statistics of China veröffentlicht und misst die Preisveränderungen von Konsumgütern und Dienstleistungen, die von privaten Haushalten im Inland erworben werden. Der Jahresvergleich (Year-over-Year, YoY) zeigt, wie sich die Preise im aktuellen Berichtsmonat im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres entwickelt haben. Der VPI ist ein zentraler Indikator zur Bewertung der Inflation und der Entwicklung der Kaufkraft. Ein hoher Wert wird in der Regel als positiv (bullish) für den Renminbi (CNY) gewertet, ein niedriger Wert hingegen als negativ (bärisch).
Mehr lesenLetzte Veröffentlichung: Mi Okt. 15, 2025 01:30
Häufigkeit: Monatlich
Aktuell: -0.3%
Prognose: -0.1%
Vorher: -0.4%
Quelle: National Bureau of Statistics of China