Der japanische Yen (JPY) erholt sich leicht, nachdem er ein frisches Tief seit dem 13. Februar gegenüber einem insgesamt festeren US-Dollar (USD) während der asiatischen Sitzung am Freitag erreicht hat, obwohl das Aufwärtspotenzial begrenzt zu sein scheint. Marktteilnehmer spekulieren, dass Sanae Takaichi nach einem unerwarteten Ergebnis der Führungswahlen der regierenden Liberaldemokratischen Partei (LDP) am vergangenen Samstag fiskalisch expansivere Politiken einführen wird. Dies könnte die Straffungspläne der Bank of Japan (BoJ) weiter verzögern, was wiederum ein Schlüsselfaktor für den Rückgang des JPY seit Beginn dieser Woche war.
Dennoch bleiben Wetten auf eine weitere Zinserhöhung durch die BoJ in diesem Jahr angesichts der hartnäckigen Inflation und der wirtschaftlichen Widerstandsfähigkeit auf dem Tisch. Dies, zusammen mit einem weicheren Ton an den Aktienmärkten, wird als Unterstützung für den sicheren Hafen JPY angesehen. Der USD hingegen konsolidiert seine starken wöchentlichen Gewinne auf dem höchsten Stand seit Anfang August und trägt dazu bei, das USD/JPY-Paar zu begrenzen. Nichtsdestotrotz macht der oben genannte fundamentale Hintergrund es ratsam, auf starke Anschlusskäufe zu warten, bevor bestätigt wird, dass der JPY kurzfristig den Tiefpunkt erreicht hat und bullische Wetten platziert werden.
Der nächtliche Schluss über der Marke von 153,00 erfolgt zusätzlich zum jüngsten Durchbruch durch das wichtige Hindernis von 151,00 und unterstützt die Argumentation für weitere Gewinne des USD/JPY-Paares. Der tägliche Relative Strength Index (RSI) zeigt jedoch leicht überkaufte Bedingungen an und hält die Bullen davon ab, frische Wetten zu platzieren. Nichtsdestotrotz deutet das breitere technische Setup darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für die Kassakurse nach oben bleibt, und jeder korrigierende Pullback könnte als Kaufgelegenheit im Bereich von 152,60-152,55 angesehen werden. Dies sollte helfen, die Abwärtsbewegung in der Nähe der runden Zahl von 152,00 zu begrenzen.
Auf der anderen Seite dürfte jede weitere Aufwärtsbewegung auf Widerstand im Bereich von 153,70-153,75 stoßen. Dies wird gefolgt von der Marke von 154,00, über der das USD/JPY-Paar das Momentum in Richtung der Zone von 154,70-154,80 (Hoch vom 11. Februar) beschleunigen und die psychologische Marke von 155,00 zurückerobern könnte.
Der Wert des japanischen Yen hängt stark von der japanischen Wirtschaft, der Geldpolitik der Bank of Japan sowie von den Zinsunterschieden zu den USA ab. Auch das allgemeine Marktumfeld spielt eine Rolle.
Eines der Kernmandate der Bank of Japan ist die Stabilisierung der nationalen Währung, weshalb ihre geldpolitischen Maßnahmen maßgeblichen Einfluss auf den Yen haben. Obwohl direkte Interventionen am Devisenmarkt selten vorkommen, hat die BoJ in der Vergangenheit Schritte unternommen, um den Yen gezielt zu schwächen, meist unter Berücksichtigung der geopolitischen Beziehungen zu ihren Handelspartnern. Die ultralockere Geldpolitik der BoJ, die von 2013 bis 2024 umgesetzt wurde, hat durch eine zunehmende Divergenz gegenüber den geldpolitischen Strategien anderer großer Zentralbanken eine signifikante Abwertung des Yen verursacht. Mit der jüngsten graduellen Straffung dieser expansiven Maßnahmen zeigt der Yen Anzeichen einer Erholung.
Das Festhalten der BoJ an ihrer ultralockeren Geldpolitik hat zu einer zunehmenden Divergenz mit anderen Zentralbanken geführt, insbesondere mit der US-Notenbank. Dies begünstigt eine Ausweitung der Zinsdifferenz zwischen 10-jährigen amerikanischen und japanischen Anleihen, was den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen stärkt.
Der japanische Yen gilt als sogenannte „sichere Hafen“-Währung. In Zeiten von Unsicherheit oder Marktturbulenzen neigen Investoren dazu, ihr Kapital in den Yen umzuschichten, da dieser als stabil und verlässlich gilt. In solchen Phasen steigt der Wert des Yen im Vergleich zu anderen Währungen, die als riskanter eingestuft werden.