Das GBP/USD fällt während der nordamerikanischen Sitzung, während der Greenback ein Neun-Wochen-Hoch erreicht, wie im US-Dollar-Index (DXY) dargestellt, der 99,39 erreicht, da Hedgefonds ihre Wetten auf Dollar-Gewinne bis zum Jahresende erhöhen, laut einem Artikel von Bloomberg. Das Paar handelt bei 1,3325, ein Rückgang von 0,57%.
Die US-Aktien drehten am Tag ins Negative, was den Dollar stärkt, der wöchentliche Gewinne von über 1,63% verzeichnet. Ein Bloomberg-Artikel enthüllte, dass "Fonds in Europa und Asien diese Woche die Optionsgeschäfte erhöht haben, basierend auf der Ansicht, dass Währungen wie der Euro und der Yen gegenüber dem Dollar schwächer werden."
Daten der Chicago Mercantile Exchange (CME) Group zeigen, dass "Bärische Optionsgeschäfte auf den Euro gegenüber dem Dollar, die bis Dezember auslaufen, am Mittwoch dreimal so hohe Handelsvolumina wie bullische verzeichneten."
Angesichts des Hintergrunds gibt es keine fundamentalen Nachrichten, abgesehen von der US-Regierungsstilllegung, die den Greenback gegenüber den meisten G10-FX-Währungen nach oben treibt. Der US-Haus-Minderheitsführer Jeffries deutete an, dass es keine aktuellen Gespräche zwischen den Republikanern und den Demokraten im Repräsentantenhaus gegeben hat.
Auf der anderen Seite des Teichs sagte die BoE-Ökonomin Catherine Mann, dass die Inflationserwartungen im Vereinigten Königreich zu hoch bleiben, bei etwa 4%. Folglich erwarten die Händler keine Zinssenkungen vor April 2026, da die Geldmärkte eine Senkung des Bankzinses um 0,25% projizieren.
Die Marktteilnehmer sind auch besorgt über das bevorstehende Herbstbudget, das voraussichtlich auf fiskalische Disziplin fokussiert sein wird, mit der Möglichkeit, höhere Steuern zu erheben, was eine fragile Wirtschaft belasten könnte.
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 1.43% | 1.11% | 2.48% | 0.44% | 0.52% | 1.36% | 1.24% | |
EUR | -1.43% | -0.41% | 0.96% | -1.01% | -0.93% | -0.11% | -0.22% | |
GBP | -1.11% | 0.41% | 1.47% | -0.60% | -0.52% | 0.30% | 0.19% | |
JPY | -2.48% | -0.96% | -1.47% | -1.97% | -1.96% | -1.17% | -1.27% | |
CAD | -0.44% | 1.01% | 0.60% | 1.97% | 0.14% | 0.91% | 0.79% | |
AUD | -0.52% | 0.93% | 0.52% | 1.96% | -0.14% | 0.82% | 0.71% | |
NZD | -1.36% | 0.11% | -0.30% | 1.17% | -0.91% | -0.82% | -0.12% | |
CHF | -1.24% | 0.22% | -0.19% | 1.27% | -0.79% | -0.71% | 0.12% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.