AUD/USD steigt nahe 0,6600, da Händler ihre dovish Wetten auf die RBA reduzieren

Quelle Fxstreet
  • AUD/USD bewegt sich höher auf fast 0,6600, während die dovishen Wetten der RBA nachlassen.
  • Händler reduzieren ihre dovishen Wetten auf die Fed, da sich die Inflation als hartnäckig erweist.
  • Die abkühlende US-Arbeitsnachfrage hat die dovishen Wetten auf die Fed gestärkt.

Das Paar AUD/USD gewinnt während der europäischen Handelszeit am Freitag leicht auf fast 0,6605. Das Aussie-Paar bewegt sich höher, da der Australische Dollar (AUD) gewinnt, während die Wetten auf Zinssenkungen der Reserve Bank of Australia (RBA) in der geldpolitischen Sitzung im November nachlassen.

Laut einem Bericht von Reuters implizieren die Futures nun eine Wahrscheinlichkeit von etwa 45%, dass die RBA ihren Official Cash Rate (OCR) um 25 Basispunkte (bps) in der geldpolitischen Sitzung im November senken wird.

Die dovishen Wetten der RBA haben nachgelassen, da der Inflationsdruck in der australischen Wirtschaft hartnäckig bleibt. "Die Komponenten des monatlichen CPI liegen etwas höher als erwartet, und die Inflation läuft nicht davon," sagte RBA-Gouverneurin Michele Bullock auf einer Pressekonferenz nach der Sitzung Ende September.

Analysten von ANZ haben auch ihre Einschätzung einer Zinssenkung durch die RBA in der geldpolitischen Sitzung nächsten Monat zurückgenommen.

In der Zwischenzeit bleibt der US-Dollar (USD) aufgrund der US-Regierungsstilllegung und des schwächelnden Arbeitsmarktes unter Druck. Die teilweise Schließung der US-Regierung hat zu einem Stopp wichtiger Wirtschaftsdatenerhebungen geführt, einschließlich der Nonfarm Payrolls (NFP) für September, die für Freitag geplant waren.

Die abkühlende US-Arbeitsnachfrage hat die Spekulationen über weitere Zinssenkungen der Federal Reserve (Fed) im verbleibenden Jahr angeheizt.

Laut dem CME FedWatch-Tool haben Händler fast vollständig eine Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) durch die Fed in der geldpolitischen Sitzung später in diesem Monat eingepreist. Händler sehen auch eine 87%ige Wahrscheinlichkeit, dass die Fed die Zinsen in der Sitzung im Dezember um einen ähnlichen Betrag senken wird.

 

Arbeitsmarkt - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Arbeitsmarkt gilt als entscheidender Indikator für die wirtschaftliche Stabilität eines Landes und beeinflusst maßgeblich den Wert einer Währung. Hohe Beschäftigung und geringe Arbeitslosigkeit tragen zu einer starken Binnennachfrage bei und stützen das Wirtschaftswachstum, was wiederum die Landeswährung stärkt. Ein besonders angespannter Arbeitsmarkt – also ein Mangel an Arbeitskräften – kann zudem inflationsfördernd wirken, da steigende Löhne bei knappen Arbeitskräften oft die Folge sind, was die Geldpolitik beeinflusst.

Das Lohnwachstum in einer Volkswirtschaft ist ein entscheidender Indikator für die Geldpolitik. Steigende Löhne bedeuten mehr Konsumausgaben, was in der Regel die Preise antreibt. Im Gegensatz zu volatilen Preistreibern wie Energie gilt das Lohnwachstum als stabiler Inflationsfaktor, da Gehaltserhöhungen schwer zurückgenommen werden können. Zentralbanken achten daher stark auf Lohnwachstumsdaten bei der Festlegung ihrer geldpolitischen Maßnahmen.

Das Gewicht, das Zentralbanken den Arbeitsmarktbedingungen beimessen, variiert je nach ihren Zielen. Einige Institutionen haben explizit erweiterte Mandate, die über die reine Inflationskontrolle hinausgehen und den Arbeitsmarkt betreffen. So verfolgt die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) das doppelte Ziel, sowohl maximale Beschäftigung als auch stabile Preise zu fördern. Im Gegensatz dazu konzentriert sich die Europäische Zentralbank (EZB) ausschließlich darauf, die Inflation im Zaum zu halten. Dennoch spielen die Entwicklungen am Arbeitsmarkt für alle Notenbanken eine zentrale Rolle, da sie ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Gesamtlage sind und in enger Verbindung mit der Inflationsentwicklung stehen.


Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) fielen laut FXStreet-Daten am Dienstag.
Autor  FXStreet
Di. 09.Sep
Die Preise für Silber (XAG/USD) fielen laut FXStreet-Daten am Dienstag.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD handelt unter 47,00 US-Dollar, nahe dem höchsten Stand seit Mai 2011Silber (XAG/USD) bleibt in einer Spanne nahe seinem höchsten Stand seit Mai 2011, der am Vortag erreicht wurde, und handelt während des asiatischen Handels am Dienstag knapp unter der 47,00 USD-Marke
Autor  FXStreet
Di. 30.Sep
Silber (XAG/USD) bleibt in einer Spanne nahe seinem höchsten Stand seit Mai 2011, der am Vortag erreicht wurde, und handelt während des asiatischen Handels am Dienstag knapp unter der 47,00 USD-Marke
placeholder
Cardano-Prognose: ADA erholt sich nach Test einer wichtigen UnterstützungszoneCardano (ADA) notiert am Dienstag nahe 0,80 US-Dollar, nachdem der Kurs am Sonntag an einer zentralen Unterstützung nach oben gedreht hat.
Autor  FXStreet
Di. 30.Sep
Cardano (ADA) notiert am Dienstag nahe 0,80 US-Dollar, nachdem der Kurs am Sonntag an einer zentralen Unterstützung nach oben gedreht hat.
placeholder
Chainlink-Prognose: LINK mit Aufwärtsspielraum – Anleger akkumulieren nach BranchenmeilensteinChainlink (LINK) notiert zum Zeitpunkt der Erstellung am Dienstag um 21,50 US-Dollar, nachdem sich der Kurs seit Freitag um rund 8 % erholt hat. Rückenwind kommt von einem wichtigen Branchenmeilenstein: LINK kooperiert mit 24 führenden Finanzinstituten, um Corporate-Actions-Prozesse mithilfe seiner Oracle-Plattform und der Blockchain zu standardisieren und zu automatisieren.
Autor  FXStreet
Di. 30.Sep
Chainlink (LINK) notiert zum Zeitpunkt der Erstellung am Dienstag um 21,50 US-Dollar, nachdem sich der Kurs seit Freitag um rund 8 % erholt hat. Rückenwind kommt von einem wichtigen Branchenmeilenstein: LINK kooperiert mit 24 führenden Finanzinstituten, um Corporate-Actions-Prozesse mithilfe seiner Oracle-Plattform und der Blockchain zu standardisieren und zu automatisieren.
placeholder
Meme-Coins Preisprognose: Dogecoin, Shiba Inu, Pepe kämpfen um ZugkraftMeme-Coins wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) bleiben gedämpft, während sich der breitere Kryptowährungsmarkt erholt
Autor  FXStreet
Di. 30.Sep
Meme-Coins wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) bleiben gedämpft, während sich der breitere Kryptowährungsmarkt erholt
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote