EUR/CAD hält sich positiv über 1,6350 bei niedrigeren Ölpreisen und schwachen kanadischen Daten

Quelle Fxstreet
  • EUR/CAD setzt den Rückgang auf fast 1,6370 in der frühen europäischen Sitzung am Freitag fort.
  • Die Ölpreise fallen im Vorfeld des OPEC+-Treffens am Wochenende und belasten den Kanadischen Dollar.
  • EZB-Vertreter Kazaks sagte, er sehe die Zinsen bei 2%, wenn es keine weiteren Schocks gibt.

Das Währungspaar EUR/CAD setzt die Rallye auf etwa 1,6370 während der frühen Handelsstunden in Europa am Freitag fort. Der Rückgang der Rohölpreise untergräbt den rohstoffgebundenen Kanadischen Dollar (CAD) gegenüber dem Euro (EUR). Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, wird später am Freitag sprechen.

Die Ölpreise, einer der wichtigsten Exporte Kanadas, fallen auf den niedrigsten Stand seit vier Monaten, da Bedenken über ein Überangebot auf dem Markt im Vorfeld eines Treffens der Organisation erdölexportierender Länder und ihrer Verbündeten (OPEC+) am Wochenende bestehen. "Es ist keine Überraschung, dass der Kanadische Dollar am selben Tag wie das Öl gefallen ist", sagte Adam Button, Chef-Währungsanalyst bei investingLive. "Der Markt hat offensichtlich Angst vor dem, was mit OPEC passiert", fügte Button hinzu.

Die schwachen kanadischen Wirtschaftsdaten tragen zum Rückgang des CAD bei, da sie die Erwartungen an eine weitere Zinssenkung durch die Bank of Canada (BoC) verstärken. Der S&P Global Manufacturing Purchasing Managers’ Index (PMI) Kanadas fiel im September auf 47,7 von 48,3 im August. Dieser Bericht signalisiert eine anhaltende Kontraktion der Fabrikaktivitäten und markiert den achten Rückgang in Folge im verarbeitenden Sektor.

Auf der Euro-Seite erklärte EZB-Präsidentin Christine Lagarde, dass es keine ernsthaften Bedrohungen für die Aussichten der Inflation in der Eurozone gebe, die Beamten jedoch wachsam bleiben müssten. In der Zwischenzeit bemerkte das Mitglied des EZB-Rats, Martins Kazaks, am Donnerstag, dass die Zentralbank die Zinssätze dort halten könne, wo sie sind, es sei denn, die Wirtschaft erleidet einen weiteren Schock.

Die vorsichtigen Äußerungen der EZB-Politiker unterstützen die Gemeinschaftswährung gegenüber dem CAD kurzfristig. Finanzinvestoren sind mit dieser Aussicht so zufrieden, dass sie nur eine 10%ige Wahrscheinlichkeit für eine weitere Zinssenkung später in diesem Jahr einpreisen und nur eine 30%ige Chance auf eine Lockerung bis Mitte 2026 sehen. Allerdings könnten überraschend dovishe Kommentare von EZB-Vertretern später am Freitag den Aufwärtstrend des Währungspaares begrenzen.

Kanadischer Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Schlüsselfaktoren, die den kanadischen Dollar beeinflussen, sind vor allem die Zinspolitik der Bank of Canada, der Ölpreis als Hauptexportgut sowie die gesamtwirtschaftliche Lage des Landes. Auch das wirtschaftliche Verhältnis zu den USA spielt eine entscheidende Rolle.

Die Bank of Canada (BoC) übt erheblichen Einfluss auf den Kanadischen Dollar (CAD) aus, indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Dies wirkt sich auf die allgemeinen Zinssätze im gesamten Wirtschaftskreislauf aus. Das Hauptziel der BoC ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 1-3 % zu halten. Höhere Zinssätze wirken in der Regel stützend für den CAD, während quantitative Lockerungsmaßnahmen tendenziell eine abschwächende Wirkung auf die Währung haben.

Der Ölpreis spielt eine zentrale Rolle für den Wert des kanadischen Dollars. Als Kanadas wichtigstes Exportgut beeinflussen Preisschwankungen bei Erdöl den CAD unmittelbar. Steigt der Ölpreis, gewinnt auch der kanadische Dollar an Wert, da die Nachfrage nach der Währung steigt. Fällt der Ölpreis, gilt das Gegenteil. Hohe Ölpreise führen zudem häufig zu einer positiven Handelsbilanz, was den CAD zusätzlich stützt.

Inflation wurde traditionell als Bedrohung für Währungen angesehen, da sie deren Kaufkraft schmälert. Doch in einer globalisierten Welt mit gelockerten Kapitalverkehrskontrollen zeigt sich ein anderes Bild: Höhere Inflation zwingt Zentralbanken oft dazu, die Zinssätze anzuheben. Dies wiederum lockt internationale Investoren an, die nach attraktiven Anlagemöglichkeiten suchen, was die Nachfrage nach der heimischen Währung erhöht – wie im Fall des kanadischen Dollars.

Makroökonomische Datenveröffentlichungen dienen als Barometer für die wirtschaftliche Gesundheit und können den kanadischen Dollar spürbar beeinflussen. Indikatoren wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), die Einkaufsmanagerindizes (PMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor, Beschäftigungszahlen sowie Konsumentenstimmungsumfragen spielen hierbei eine zentrale Rolle. Eine robuste wirtschaftliche Lage stärkt den kanadischen Dollar. Sie lockt nicht nur vermehrt ausländische Investitionen an, sondern könnte die Bank of Canada dazu veranlassen, die Zinsen anzuheben, was den CAD weiter stützt. Schwache Wirtschaftsdaten hingegen dürften zu einer Abwertung der Währung führen.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) fielen laut FXStreet-Daten am Dienstag.
Autor  FXStreet
Di. 09.Sep
Die Preise für Silber (XAG/USD) fielen laut FXStreet-Daten am Dienstag.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD handelt unter 47,00 US-Dollar, nahe dem höchsten Stand seit Mai 2011Silber (XAG/USD) bleibt in einer Spanne nahe seinem höchsten Stand seit Mai 2011, der am Vortag erreicht wurde, und handelt während des asiatischen Handels am Dienstag knapp unter der 47,00 USD-Marke
Autor  FXStreet
Di. 30.Sep
Silber (XAG/USD) bleibt in einer Spanne nahe seinem höchsten Stand seit Mai 2011, der am Vortag erreicht wurde, und handelt während des asiatischen Handels am Dienstag knapp unter der 47,00 USD-Marke
placeholder
Gold setzt Rallye angesichts geopolitischer Risiken und Wetten auf Zinssenkungen der Fed fort; frisches Rekordhoch und es geht weiterGold (XAU/USD) erreicht am Dienstag im asiatischen Handel weiterhin neue Rekordhöhen und klettert über die Marke von 3.250 USD vor dem Hintergrund einer unterstützenden fundamentalen Lage
Autor  FXStreet
Di. 30.Sep
Gold (XAU/USD) erreicht am Dienstag im asiatischen Handel weiterhin neue Rekordhöhen und klettert über die Marke von 3.250 USD vor dem Hintergrund einer unterstützenden fundamentalen Lage
placeholder
Cardano-Prognose: ADA erholt sich nach Test einer wichtigen UnterstützungszoneCardano (ADA) notiert am Dienstag nahe 0,80 US-Dollar, nachdem der Kurs am Sonntag an einer zentralen Unterstützung nach oben gedreht hat.
Autor  FXStreet
Di. 30.Sep
Cardano (ADA) notiert am Dienstag nahe 0,80 US-Dollar, nachdem der Kurs am Sonntag an einer zentralen Unterstützung nach oben gedreht hat.
placeholder
Chainlink-Prognose: LINK mit Aufwärtsspielraum – Anleger akkumulieren nach BranchenmeilensteinChainlink (LINK) notiert zum Zeitpunkt der Erstellung am Dienstag um 21,50 US-Dollar, nachdem sich der Kurs seit Freitag um rund 8 % erholt hat. Rückenwind kommt von einem wichtigen Branchenmeilenstein: LINK kooperiert mit 24 führenden Finanzinstituten, um Corporate-Actions-Prozesse mithilfe seiner Oracle-Plattform und der Blockchain zu standardisieren und zu automatisieren.
Autor  FXStreet
Di. 30.Sep
Chainlink (LINK) notiert zum Zeitpunkt der Erstellung am Dienstag um 21,50 US-Dollar, nachdem sich der Kurs seit Freitag um rund 8 % erholt hat. Rückenwind kommt von einem wichtigen Branchenmeilenstein: LINK kooperiert mit 24 führenden Finanzinstituten, um Corporate-Actions-Prozesse mithilfe seiner Oracle-Plattform und der Blockchain zu standardisieren und zu automatisieren.
goTop
quote