Pfund Sterling schwankt gegenüber dem US-Dollar aufgrund fehlender US-Wirtschaftsdatenveröffentlichungen

Quelle Fxstreet
  • Das Pfund Sterling handelt seitwärts um 1,3440 gegenüber dem US-Dollar aufgrund der Aussetzung wichtiger US-Wirtschaftsdatenveröffentlichungen.
  • Die dovishen Wetten der Fed bleiben fest amid cooling US job market.
  • Die DMP-Umfrage der BoE signalisiert eine Verlangsamung auf dem britischen Arbeitsmarkt.

Das Pfund Sterling (GBP) wird während der europäischen Handelszeit am Freitag in einer engen Spanne um 1,3440 gegenüber dem US-Dollar (USD) gehandelt. Das GBP/USD-Paar konsolidiert, während der US-Dollar (USD) seitwärts handelt, da die Anleger Schwierigkeiten haben, frische Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung im Zuge der teilweisen Schließung der Regierung zu finden.

Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, schwankt zum Zeitpunkt des Schreibens um 97,90.

Die teilweise Schließung der US-Regierung hat zur Aussetzung wichtiger wirtschaftlicher Datenveröffentlichungen geführt, einschließlich des Nonfarm Payrolls (NFP)-Berichts, der für diesen Freitag geplant war, da eine Reihe von statistischen Ämtern aufgrund der Einstellung der Regierungsfinanzierung nicht arbeiten konnte.

Die Anleger warteten auf die offizielle Beschäftigungszahl der USA, um frische Hinweise auf die geldpolitische Ausrichtung der Federal Reserve (Fed) zu erhalten. Derzeit besteht eine 87%ige Wahrscheinlichkeit, dass die Fed in allen verbleibenden geldpolitischen Sitzungen in diesem Jahr die Zinsen senken wird, so das CME FedWatch-Tool.

In der Zwischenzeit zeigten die US-ADP-Beschäftigungsänderungszahlen für September am Mittwoch, dass der private Sektor einen Rückgang der Arbeitskräfte um 32.000 Mitarbeiter verzeichnete. Ökonomen hatten erwartet, dass in diesem Zeitraum 50.000 neue Arbeitskräfte hinzugekommen wären. Darüber hinaus ergab der Bericht, dass im August 3.000 Mitarbeiter entlassen wurden, im Gegensatz zu der zuvor berechneten Zunahme von 54.000 Arbeitskräften.

Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Das Pfund Sterling handelt ruhig gegenüber seinen Peers

  • Das Pfund Sterling handelt am Freitag insgesamt ruhig gegenüber seinen wichtigsten Peers, während es wahrscheinlich Verkaufsdruck aufgrund wachsender Bedenken auf dem britischen Arbeitsmarkt ausgesetzt sein wird.
  • Die DMP-Umfrage der Bank of England (BoE) zeigte am Donnerstag, dass die Erwartungen der Unternehmen für die Beschäftigung im kommenden Jahr in den drei Monaten bis September unverändert blieben. Dies ist das erste Mal seit dem Quartal bis November 2020, dass Unternehmen nicht mit einer Erhöhung ihrer Mitarbeiterzahlen rechnen.
  • Die Umfrage zeigte auch, dass die erwartete CPI-Inflation der britischen Unternehmen für die nächsten 12 Monate leicht auf 3,5% im Quartal bis September gestiegen ist.
  • Das Szenario eines hartnäckigen Inflationsausblicks und eines sich verlangsamenden Arbeitsmarktes würde die BoE-Beamten zwingen, in den kommenden geldpolitischen Sitzungen einen delikaten Balanceakt zu vollziehen.
  • In dieser Woche argumentierte die stellvertretende Gouverneurin der BoE, Sarah Breeden, für eine Zinssenkung und verwies auf wirtschaftliche Risiken, die die Inflation senken könnten. Im Gegensatz dazu warnten die stellvertretende Gouverneurin der BoE, Clare Lombardelli, und das Mitglied des geldpolitischen Ausschusses (MPC), Catherine Mann, dass die jüngsten Inflationsschocks nicht als vorübergehend betrachtet werden sollten.
  • In der geldpolitischen Sitzung im August erklärte die BoE, dass die inflationsbedingten Drucke im September um etwa 4% ihren Höhepunkt erreichen könnten.

Technische Analyse: Das Pfund Sterling kämpft darum, über den 20-Tage-EMA zurückzukehren

Das Pfund Sterling oszilliert an diesem Freitag innerhalb der Handelsspanne des Vortages um 1,3450 gegenüber dem US-Dollar. Das GBP/USD-Paar kämpft darum, über den 20-Tage-Exponential Moving Average (EMA) zurückzukehren, der um 1,3476 gehandelt wird.

Der 14-Tage-Relative Strength Index (RSI) erholt sich auf fast 47,00. Das Paar würde seitwärts bleiben, wenn der RSI im Bereich von 40,00-60,00 bleibt.

Nach unten wird das Tief vom 1. August bei 1,3140 als wichtige Unterstützungszone fungieren. Auf der Oberseite wird das Hoch vom 17. September bei 1,3726 als wichtige Barriere fungieren.

 

Pfund Sterling - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Das Pfund Sterling (GBP) ist die älteste Währung der Welt (886 n. Chr.) und die offizielle Währung des Vereinigten Königreichs. Es ist die am vierthäufigsten gehandelte Währungseinheit auf dem Devisenmarkt (FX) der Welt und macht 12 % aller Transaktionen aus, was durchschnittlich 630 Milliarden US-Dollar pro Tag entspricht. Die wichtigsten Währungspaare sind GBP/USD, auch bekannt als "Cable", das 11 % des FX-Handels ausmacht, GBP/JPY oder "Dragon", wie es von Händlern genannt wird (3 %) und EUR/GBP (2 %). Das Pfund Sterling wird von der Bank of England (BoE) ausgegeben.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des Britischen Pfunds beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Bank of England festgelegt wird. Die BoE richtet ihre Entscheidungen danach aus, ob sie ihr Hauptziel der „Preisstabilität“ – eine Inflationsrate von etwa 2 % – erreicht hat. Ihr wichtigstes Instrument ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Inflation zu hoch ist, wird die BoE versuchen, sie durch Zinserhöhungen zu dämpfen, was in der Regel positiv für das Pfund ist, da höhere Zinsen das Vereinigte Königreich für internationale Investoren attraktiver machen. Fällt die Inflation zu niedrig aus, deutet dies auf ein langsameres Wirtschaftswachstum hin, und die BoE könnte die Zinsen senken, um das Kreditangebot zu erhöhen und Investitionen anzuregen.

Wirtschaftsdaten sind zentrale Indikatoren für die Stärke der britischen Wirtschaft und beeinflussen maßgeblich den Wert des Pfund Sterling. Daten wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Einkaufsmanagerindizes (PMI) und Arbeitslosenzahlen geben Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung. Eine robuste Wirtschaft zieht ausländische Investitionen an und könnte die Bank of England (BoE) dazu bewegen, die Zinsen zu erhöhen, was das Pfund unterstützt. Schwächere Daten hingegen führen zu einem Abwärtstrend des Pfunds.

Für das britische Pfund ist die Handelsbilanz ein wichtiger Indikator. Sie misst den Unterschied zwischen den Einnahmen aus Exporten und den Ausgaben für Importe über einen bestimmten Zeitraum. Exportiert ein Land stark nachgefragte Güter, führt die höhere Nachfrage aus dem Ausland zu einer Stärkung der Währung. Eine positive Handelsbilanz stärkt das Pfund, während ein Defizit die Währung schwächt.


Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) fielen laut FXStreet-Daten am Dienstag.
Autor  FXStreet
Di. 09.Sep
Die Preise für Silber (XAG/USD) fielen laut FXStreet-Daten am Dienstag.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD handelt unter 47,00 US-Dollar, nahe dem höchsten Stand seit Mai 2011Silber (XAG/USD) bleibt in einer Spanne nahe seinem höchsten Stand seit Mai 2011, der am Vortag erreicht wurde, und handelt während des asiatischen Handels am Dienstag knapp unter der 47,00 USD-Marke
Autor  FXStreet
Di. 30.Sep
Silber (XAG/USD) bleibt in einer Spanne nahe seinem höchsten Stand seit Mai 2011, der am Vortag erreicht wurde, und handelt während des asiatischen Handels am Dienstag knapp unter der 47,00 USD-Marke
placeholder
Cardano-Prognose: ADA erholt sich nach Test einer wichtigen UnterstützungszoneCardano (ADA) notiert am Dienstag nahe 0,80 US-Dollar, nachdem der Kurs am Sonntag an einer zentralen Unterstützung nach oben gedreht hat.
Autor  FXStreet
Di. 30.Sep
Cardano (ADA) notiert am Dienstag nahe 0,80 US-Dollar, nachdem der Kurs am Sonntag an einer zentralen Unterstützung nach oben gedreht hat.
placeholder
Chainlink-Prognose: LINK mit Aufwärtsspielraum – Anleger akkumulieren nach BranchenmeilensteinChainlink (LINK) notiert zum Zeitpunkt der Erstellung am Dienstag um 21,50 US-Dollar, nachdem sich der Kurs seit Freitag um rund 8 % erholt hat. Rückenwind kommt von einem wichtigen Branchenmeilenstein: LINK kooperiert mit 24 führenden Finanzinstituten, um Corporate-Actions-Prozesse mithilfe seiner Oracle-Plattform und der Blockchain zu standardisieren und zu automatisieren.
Autor  FXStreet
Di. 30.Sep
Chainlink (LINK) notiert zum Zeitpunkt der Erstellung am Dienstag um 21,50 US-Dollar, nachdem sich der Kurs seit Freitag um rund 8 % erholt hat. Rückenwind kommt von einem wichtigen Branchenmeilenstein: LINK kooperiert mit 24 führenden Finanzinstituten, um Corporate-Actions-Prozesse mithilfe seiner Oracle-Plattform und der Blockchain zu standardisieren und zu automatisieren.
placeholder
Meme-Coins Preisprognose: Dogecoin, Shiba Inu, Pepe kämpfen um ZugkraftMeme-Coins wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) bleiben gedämpft, während sich der breitere Kryptowährungsmarkt erholt
Autor  FXStreet
Di. 30.Sep
Meme-Coins wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) bleiben gedämpft, während sich der breitere Kryptowährungsmarkt erholt
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote