USD/CHF handelt seitwärts um 0,7980, während Investoren Schwierigkeiten haben, die wirtschaftlichen Aussichten der USA einzuschätzen

Quelle Fxstreet
  • USD/CHF schwankt um 0,7980 aufgrund der Aussetzung wichtiger US-Wirtschaftsdaten.
  • Die US-ADP-Beschäftigungsdaten für September signalisierten eine Verlangsamung auf dem Arbeitsmarkt.
  • Die Inflation in der Schweizer Wirtschaft bleibt weiterhin niedrig.

Das Währungspaar USD/CHF wird während der späten asiatischen Handelsstunde am Freitag in einer engen Spanne um 0,7980 gehandelt. Der Schweizer Franken konsolidiert, da die Marktteilnehmer Schwierigkeiten haben, die wirtschaftlichen Aussichten der Vereinigten Staaten (US) einzuschätzen, nachdem wichtige Wirtschaftsdaten aufgrund der teilweisen Schließung der Regierung ausgesetzt wurden.

Zum Zeitpunkt der Presse lag der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, innerhalb der Handelsspanne vom Donnerstag um 97,90.

US-Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.00% -0.02% 0.27% -0.01% 0.04% -0.01% 0.01%
EUR 0.00% 0.05% 0.26% 0.01% 0.06% -0.01% 0.02%
GBP 0.02% -0.05% 0.28% -0.06% 0.01% -0.06% -0.03%
JPY -0.27% -0.26% -0.28% -0.28% -0.23% -0.29% -0.28%
CAD 0.01% -0.01% 0.06% 0.28% 0.08% 0.00% 0.03%
AUD -0.04% -0.06% -0.01% 0.23% -0.08% -0.07% -0.06%
NZD 0.01% 0.00% 0.06% 0.29% -0.00% 0.07% 0.02%
CHF -0.01% -0.02% 0.03% 0.28% -0.03% 0.06% -0.02%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch sah sich die US-Regierung gezwungen, eine teilweise Schließung anzukündigen, nachdem es den republikanischen Senatoren nicht gelungen war, die Demokraten davon zu überzeugen, das kurzfristige Finanzierungsprogramm zu unterstützen.

Wichtige Wirtschaftsdaten, wie die Nonfarm Payrolls (NFP) für September und die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe für die Woche bis zum 27. September, wurden von den zuständigen Behörden nicht veröffentlicht, während die Investoren auf deren Veröffentlichung warteten, um frische Hinweise zum aktuellen Stand des US-Arbeitsmarktes zu erhalten.

In der Zwischenzeit hat die US-ADP-Beschäftigungsänderung für September Anzeichen einer Verschlechterung des Arbeitsmarktes signalisiert. Am Mittwoch zeigte der US-ADP-Beschäftigungsbericht, dass die private Arbeitskräftezahl im September um 32.000 Mitarbeiter gesenkt wurde. Ökonomen hatten erwartet, dass in diesem Zeitraum 50.000 neue Arbeitskräfte hinzugefügt wurden. Darüber hinaus ergab der Bericht, dass im August 3.000 Mitarbeiter entlassen wurden, während 54.000 neue Arbeitskräfte hinzugefügt wurden.

In der Schweiz bleiben die inflationären Druckverhältnisse im September angesichts des langsameren Wirtschaftswachstums weiterhin schwach. Die Daten zum Verbraucherpreisindex (VPI) zeigten am Donnerstag, dass der Preisdruck erwartungsgemäß um 0,2% im Monatsvergleich gesenkt wurde, schneller als die 0,1% im August. Im Jahresvergleich stieg der VPI stetig um 0,2%, langsamer als die Schätzungen von 0,3%.

In der vergangenen Woche äußerte der Präsident der Schweizerischen Nationalbank (SNB), Martin Schlegel, nach der Zinssatzankündigung Vertrauen, dass der Preisdruck in den kommenden Quartalen "beschleunigen" könnte.

US-Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der US-Dollar (USD) ist die offizielle Währung der Vereinigten Staaten und in vielen weiteren Ländern als „de facto“-Währung im Umlauf. Er ist die am häufigsten gehandelte Währung weltweit und dominiert mit 88 % des globalen Devisenhandels. Daten von 2022 zeigen, dass täglich ein Handelsvolumen von rund 6,6 Billionen US-Dollar umgesetzt wird. Der US-Dollar löste nach dem Zweiten Weltkrieg das Britische Pfund als Weltreservewährung ab, nachdem der Goldstandard 1971 abgeschafft wurde.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des US-Dollars beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Federal Reserve (Fed) bestimmt wird. Die Fed hat zwei Hauptziele: Preisstabilität (Inflationskontrolle) und Förderung der Vollbeschäftigung. Ihr primäres Werkzeug zur Erreichung dieser Ziele ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Preise zu schnell steigen und die Inflation über dem Ziel von 2 % liegt, erhöht die Fed die Zinsen, was dem Wert des US-Dollars zugutekommt. Fällt die Inflation unter 2 % oder ist die Arbeitslosenquote zu hoch, senkt die Fed möglicherweise die Zinsen, was den Greenback belastet.

In außergewöhnlichen Situationen greift die Federal Reserve auf Maßnahmen wie die quantitative Lockerung (QE) zurück. Dies geschieht, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um das Finanzsystem zu stabilisieren. QE ermöglicht es der Fed, mehr Geld zu drucken und US-Staatsanleihen von Banken zu kaufen, um die Kreditvergabe anzukurbeln. Diese expansive Maßnahme schwächt in der Regel den US-Dollar, da sie die Geldmenge erhöht und das Vertrauen in die Währung senkt.

Quantitative Tightening (QT) stellt den umgekehrten Prozess zu Quantitative Easing (QE) dar. Die US-Notenbank Federal Reserve beendet den Ankauf von Anleihen und investiert die fällig werdenden Rückzahlungen nicht in neue Anleihen. In der Regel wirkt sich dieser Prozess positiv auf den US-Dollar aus.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) fielen laut FXStreet-Daten am Dienstag.
Autor  FXStreet
Di. 09.Sep
Die Preise für Silber (XAG/USD) fielen laut FXStreet-Daten am Dienstag.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD handelt unter 47,00 US-Dollar, nahe dem höchsten Stand seit Mai 2011Silber (XAG/USD) bleibt in einer Spanne nahe seinem höchsten Stand seit Mai 2011, der am Vortag erreicht wurde, und handelt während des asiatischen Handels am Dienstag knapp unter der 47,00 USD-Marke
Autor  FXStreet
Di. 30.Sep
Silber (XAG/USD) bleibt in einer Spanne nahe seinem höchsten Stand seit Mai 2011, der am Vortag erreicht wurde, und handelt während des asiatischen Handels am Dienstag knapp unter der 47,00 USD-Marke
placeholder
Gold setzt Rallye angesichts geopolitischer Risiken und Wetten auf Zinssenkungen der Fed fort; frisches Rekordhoch und es geht weiterGold (XAU/USD) erreicht am Dienstag im asiatischen Handel weiterhin neue Rekordhöhen und klettert über die Marke von 3.250 USD vor dem Hintergrund einer unterstützenden fundamentalen Lage
Autor  FXStreet
Di. 30.Sep
Gold (XAU/USD) erreicht am Dienstag im asiatischen Handel weiterhin neue Rekordhöhen und klettert über die Marke von 3.250 USD vor dem Hintergrund einer unterstützenden fundamentalen Lage
placeholder
Cardano-Prognose: ADA erholt sich nach Test einer wichtigen UnterstützungszoneCardano (ADA) notiert am Dienstag nahe 0,80 US-Dollar, nachdem der Kurs am Sonntag an einer zentralen Unterstützung nach oben gedreht hat.
Autor  FXStreet
Di. 30.Sep
Cardano (ADA) notiert am Dienstag nahe 0,80 US-Dollar, nachdem der Kurs am Sonntag an einer zentralen Unterstützung nach oben gedreht hat.
placeholder
Chainlink-Prognose: LINK mit Aufwärtsspielraum – Anleger akkumulieren nach BranchenmeilensteinChainlink (LINK) notiert zum Zeitpunkt der Erstellung am Dienstag um 21,50 US-Dollar, nachdem sich der Kurs seit Freitag um rund 8 % erholt hat. Rückenwind kommt von einem wichtigen Branchenmeilenstein: LINK kooperiert mit 24 führenden Finanzinstituten, um Corporate-Actions-Prozesse mithilfe seiner Oracle-Plattform und der Blockchain zu standardisieren und zu automatisieren.
Autor  FXStreet
Di. 30.Sep
Chainlink (LINK) notiert zum Zeitpunkt der Erstellung am Dienstag um 21,50 US-Dollar, nachdem sich der Kurs seit Freitag um rund 8 % erholt hat. Rückenwind kommt von einem wichtigen Branchenmeilenstein: LINK kooperiert mit 24 führenden Finanzinstituten, um Corporate-Actions-Prozesse mithilfe seiner Oracle-Plattform und der Blockchain zu standardisieren und zu automatisieren.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote