Der Gouverneur der Bank of Canada (BoC), Tiff Macklem, bemerkte am Montag, dass Kanada einen "unabhängigeren Kurs" von den USA einschlagen müsse, und verwies auf die jüngste Performance des US-Dollars (USD) auf dem Markt. Der US-Dollar-Index (DXY) ist seit Jahresbeginn um über 12,5% gefallen und testet Dreieinhalbjahrestiefs.
Trumps Versuche, die Fed zu beeinflussen, werfen Fragen zur fortgesetzten Unabhängigkeit der US-Geldpolitik auf.
Trumps "Tag der Befreiung"-Zölle stellen die sichere Hafenrolle des US-Dollars in Frage.
Für viele Anleger wurde der Wert des US-Dollars als Absicherung beeinträchtigt.
Die Frage ist nun, ob die US-Dominanz in den globalen Finanzströmen nachlassen wird.
Macklem vermutet, dass der US-Dollar in absehbarer Zeit die globale Reservewährung bleiben wird.
Die kanadischen Führungskräfte müssen einen unabhängigeren Kurs einschlagen, angesichts der neuen Beziehung zu den USA, und neue Märkte finden.
Die jüngste Performance des US-Dollars könnte uns etwas sagen.
Die zunehmenden Käufe von US-Staatsanleihen durch Hedgefonds erhöhen den Hebel im Kern des Finanzsystems; es gibt Verwundbarkeiten.
Unternehmensleiter und politische Entscheidungsträger müssen über tiefere strukturelle Schwächen nachdenken, die die Widerstandsfähigkeit der kanadischen Wirtschaft bedrohen.