Der EUR/USD bleibt nahe dem oberen Ende seiner dreimonatigen Handelsspanne, wobei heute ein weiterer Test der 1,18-Marke möglich ist. Trotz eines jüngsten Anstiegs ist die implizite Volatilität zurückgegangen, was die ruhigeren Marktbedingungen unterstreicht, wie Michael Pfister, Devisenanalyst bei der Commerzbank, feststellt.
Letzte Woche habe ich hier ausführlich die möglichen Faktoren erörtert, die den EUR/USD wieder über 1,18 treiben könnten. Allerdings muss auch berücksichtigt werden, dass wir uns in den letzten drei Monaten offenbar in einer recht engen Spanne bewegt haben. Es stimmt zwar, dass der EUR/USD offenbar Schwierigkeiten hat, das Niveau von 1,18 nachhaltig zu durchbrechen, aber wir könnten heute einen weiteren Versuch unternehmen.
„Dennoch wird der Wechselkurs derzeit nahe dem oberen Ende der Handelsspanne der letzten drei Monate gehandelt (der Höchststand wurde Anfang Juli erreicht). Es ist auch richtig, dass die implizite Volatilität nahe dem unteren Ende dieser Spanne gehandelt wird, aber es sollte beachtet werden, dass sie vor zwei Wochen, kurz vor dem US-Arbeitsmarkt, fast ihren Höchststand erreicht hat.“
Die Tatsache, dass diese Volatilität letztendlich nicht eingetreten ist, dürfte einer der Gründe dafür sein, dass sie in den letzten Wochen wieder zurückgegangen ist. Der Kontext ist also entscheidend.