Mitrade Insights widmet sich der Bereitstellung reichhaltiger, zeitnaher und wertvollster Finanzinformationen für Investoren, um ihnen zu helfen, die Marktsituation zu verstehen und zeitnahe Handelsmöglichkeiten zu finden.
Der Australische Dollar hält die Gewinne nach schwächer als erwarteten Wirtschaftsdaten aus China
Quelle Fxstreet
Der Australische Dollar erhält Unterstützung durch nachlassende Erwartungen an weitere Zinssenkungen der RBA.
Chinas Einzelhandelsumsätze stiegen im August um 3,4 % im Jahresvergleich, gegenüber 3,8 % erwartet und 3,7 % im Juli.
Der US-Arbeitsmarkt erhöht die Chancen, dass die Federal Reserve am Donnerstag ihre erste Zinssenkung des Jahres vornimmt.
Der Australische Dollar (AUD) steigt am Montag gegenüber dem US-Dollar (USD) und erholt sich von den Verlusten der vorherigen Sitzung. Das Währungspaar AUD/USD hält sich stabil nach enttäuschenden Wirtschaftsdaten aus Chinas engstem Handelspartner, Australien.
Das Nationale Statistikamt (NBS) zeigte am Montag, dass Chinas Einzelhandelsumsätze im August im Jahresvergleich um 3,4 % gestiegen sind, gegenüber 3,8 % erwartet und 3,7 % im Juli. Die Industrieproduktion in China stieg im gleichen Zeitraum um 5,2 % im Jahresvergleich, verglichen mit der Prognose von 5,8 % und den zuvor gesehenen 5,7 %.
Der AUD findet Unterstützung durch die abnehmenden Erwartungen an weitere Zinssenkungen der Reserve Bank of Australia (RBA). Der Markt preist nun eine 86%ige Wahrscheinlichkeit für eine unveränderte Geldpolitik im September ein, gestützt durch den starken Handelsüberschuss Australiens im Juli, das solide BIP im zweiten Quartal und die höhere Inflation im Juli.
Die Verbraucherinflationserwartungen in Australien stiegen ebenfalls im September, was auf eine stärkere inländische Nachfrage hinweist und Bedenken über erneute inflationäre Druck erzeugt. RBA-Gouverneurin Michele Bullock bemerkte, dass der private Sektor „ein wenig mehr Wachstum“ zeigt, was sie als positives Zeichen für die Wirtschaft bezeichnete.
US-Finanzminister Scott Bessent, Handelsvertreter Jamieson Greer und ihr chinesischer Amtskollege, Vizepremier He Lifeng, diskutierten während hochrangiger Gespräche in Madrid über Handel und die Wirtschaft. Händler werden genau beobachten, wie sich die US-chinesischen Gespräche in den zweiten Tag bewegen.
Der Australische Dollar steigt, da sich die Marktstimmung aufgrund der Zinssenkungen der Fed verbessert
Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, hält sich stabil und wird zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts um 97,60 gehandelt. Der US-Dollar könnte Schwierigkeiten haben, da ein schwächerer US-Arbeitsmarkt die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass die US-Notenbank (Fed) am Donnerstag ihre erste Zinssenkung des Jahres vornimmt.
Händler beobachten auch, ob Stephen Miran vor der Sitzung als Fed-Gouverneur vereidigt wird. Laut Reuters, die sich auf den vom republikanischen Führer festgelegten Senatszeitplan beziehen, ist die Abstimmung des gesamten Senats über seine Bestätigung für Montagabend angesetzt.
Die US-Notenbank (Fed) wird voraussichtlich die Zinsen bei ihrer Sitzung im September um 25 Basispunkte senken, obwohl es eine geringe Chance auf eine Senkung um 50 Basispunkte gibt. Die Märkte haben auch eine fortgesetzte Lockerung bis 2026 eingepreist, um einer möglichen Rezession entgegenzuwirken.
Morgan Stanley und Deutsche Bank erwarten nun, dass die US-Zentralbank in diesem Jahr drei Zinssenkungen vornimmt, nachdem aktuelle Daten auf nachlassenden Inflationsdruck hindeuten. In separaten Notizen am Freitag prognostizierten die Broker 25-Basispunkte-Senkungen bei jeder der verbleibenden Sitzungen der Fed im September, Oktober und Dezember, so Reuters.
Wetten auf mehrere Zinssenkungen der Fed verstärkten sich, nachdem die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe auf den höchsten Stand seit Oktober 2021 gestiegen sind, nach dem schwachen Nonfarm-Payrolls-Bericht der letzten Woche, der eine höhere Verbraucherpreisinflation überstrahlte.
Der US-Verbraucherpreisindex (CPI) stieg im August um 2,9 % im Jahresvergleich, wie erwartet, lag jedoch über den 2,7 % im Juli. Auf monatlicher Basis stieg die CPI-Inflation auf 0,4 % nach einem Anstieg von 0,2 % zuvor. Der Kern-CPI, der volatile Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, stieg im August um 3,1 % im Jahresvergleich und entsprach damit der Schätzung.
Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA stiegen auf 263.000, den höchsten Stand seit 2021, gegenüber den erwarteten 235.000 und 236.000 zuvor (revidiert von 237.000).
Die vorläufige Schätzung des US Bureau of Labor Statistics (BLS) zur nationalen Benchmarkrevision der aktuellen Beschäftigungsstatistik (CES) deutet darauf hin, dass die Gesamtzahl der Nonfarm-Beschäftigten für März 2025 voraussichtlich um 911.000 nach unten revidiert wird, was etwa 76.000 weniger Arbeitsplätze pro Monat signalisiert und auf einen schwächeren Arbeitsmarkt als zuvor geschätzt hinweist. Die endgültige Benchmarkrevision wird im Februar 2026 mit der Veröffentlichung des Berichts zur Beschäftigungssituation im Januar 2026 veröffentlicht, so das BLS in seiner Pressemitteilung.
Der Australische Dollar zielt auf 11-Monats-Hochs nahe 0,6700
AUD/USD wird am Montag um 0,6660 gehandelt. Die technische Analyse des Tagescharts zeigt, dass sich das Paar innerhalb eines aufsteigenden Kanal-Musters nach oben bewegt, was darauf hindeutet, dass die Marktstimmung bullish ist. Darüber hinaus ist das Paar über dem neuntägigen Exponential Moving Average (EMA) positioniert, was darauf hinweist, dass das kurzfristige Preismomentum stärker ist.
Auf der Oberseite könnte das AUD/USD-Paar das 11-Monats-Hoch von 0,6687 erreichen, das im November 2024 verzeichnet wurde, gefolgt von der oberen Begrenzung des aufsteigenden Kanals um 0,6700.
Die anfängliche Unterstützung liegt beim neuntägigen EMA von 0,6607, gefolgt von der unteren Begrenzung des aufsteigenden Kanals um 0,6570. Ein Durchbruch unter den Kanal würde das kurzfristige Preismomentum schwächen und das AUD/USD-Paar dazu führen, den 50-Tage EMA bei 0,6529 zu testen.
AUD/USD: Tageschart
Wirtschaftsindikator
Einzelhandelsumsätze (Jahr)
Die Einzelhandelsumsätze, die monatlich vom Nationalen Statistikamt Chinas veröffentlicht werden, messen den Wert der von Einzelhändlern in China verkauften Waren. Veränderungen bei den Einzelhandelsumsätzen werden allgemein als Indikator für den privaten Konsum verfolgt. Prozentuale Veränderungen spiegeln die Änderungsrate dieser Umsätze wider, wobei der YoY-Wert die Verkaufswerte im Referenzmonat mit dem gleichen Monat des Vorjahres vergleicht. Im Allgemeinen wird ein hoher Wert als bullish für den Renminbi (CNY) angesehen, während ein niedriger Wert als bärisch gilt.
Mehr lesen
Letzte Veröffentlichung:Mo Sept. 15, 2025 02:00
Häufigkeit:Monatlich
Aktuell:3.4%
Prognose:3.8%
Vorher:3.7%
Quelle:National Bureau of Statistics of China
Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Der US-Dollar-Index (DXY), ein Index, der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen misst, erweitert seinen Rückgang auf etwa 97,40 während der asiatischen Sitzung am Dienstag. Die Erwartungen an umfangreiche Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) untergraben den DXY
10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
Meme-Coins befinden sich in einer bullischen Erholung, wobei Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) den Weg anführen. Dogecoin erwärmt sich vor dem Start des DOJE Exchange-Traded Fund (ETF), der am Donnerstag fällig ist, was die Stimmung der Investoren rund um die Meme-Coins anhebt und zu einer Erholung bei Shiba Inu und Pepe führt
Gold (XAU/USD) wird dabei beobachtet, wie es an die leichte Erholung vom Vortag aus dem Bereich von 3.613-3.612 USD anknüpft und während der asiatischen Sitzung am Freitag an Fahrt gewinnt