Schweizer Franken gewinnt nach schwachem US PPI; SNB-Vertreter Schlegel signalisiert vorsichtige Haltung

Quelle Fxstreet
  • USD/CHF gibt nach, da schwache US-PPI-Daten die Erwartungen an eine Zinssenkung der Fed in der nächsten Woche festigen.
  • Händler warten auf den US-CPI am Donnerstag, den letzten Inflationsprüfpunkt vor der Fed-Entscheidung.
  • SNB’s Schlegel signalisiert Bereitschaft zu handeln, falls nötig, hält jedoch die Hürde für negative Zinsen hoch.

Der Schweizer Franken (CHF) stärkt sich am Mittwoch moderat gegenüber dem US-Dollar (USD), während USD/CHF die Intraday-Gewinne verringert, da der Greenback nach schwächer als erwarteten US-Erzeugerpreisindex (PPI)-Zahlen nachgibt, die die Markterwartungen weiter festigten, dass die Federal Reserve (Fed) die Zinssätze bei ihrer geldpolitischen Sitzung in der nächsten Woche senken wird.

Zum Zeitpunkt des Schreibens handelt das Währungspaar USD/CHF während der amerikanischen Sitzung bei etwa 0,7973 und gibt von einem Intraday-Hoch von 0,7991 nach, da es den Käufern nicht gelang, einen entscheidenden Move über die psychologische Marke von 0,8000 zu sichern. Der Verlust an Aufwärtsmomentum spiegelt einen breiteren Pullback im USD wider, da Händler ihre Positionen vor der Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindex (CPI) am Donnerstag zurückfahren.

Der Rückgang im USD/CHF erfolgt, während die Anleger den EPI-Bericht für August verarbeiten. Der Gesamt-EPI fiel um 0,1% im Monatsvergleich, während die Prognosen einen Anstieg von 0,3% vorausgesagt hatten, und der Wert für Juli wurde von 0,9% auf 0,7% nach unten korrigiert. Auf Jahresbasis ging die Gesamtinflation auf 2,6% gegenüber dem Vorjahr zurück, was unter der Prognose von 3,3% liegt. Der Kern-EPI, der Nahrungsmittel und Energie ausschließt, fiel ebenfalls um 0,1% im Monatsvergleich im Vergleich zu dem erwarteten Anstieg von 0,3%, während die jährliche Rate stark auf 2,8% von 3,7% zurückging.

Obwohl die Großhandelsinflation nachlässt, mit sowohl dem Gesamt- als auch dem Kern-PPI, der sich abschwächt, liegt das Preiswachstum weiterhin über dem Ziel von 2% der Fed. Dies hält die Entscheidungsträger vorsichtig und signalisiert, dass, während eine Zinssenkung im September fast sicher erscheint, das Tempo weiterer Lockerungen davon abhängen wird, ob die Verbraucherinflationsmaße wie CPI und persönliche Verbrauchsausgaben (PCE) weiterhin einen anhaltenden Abwärtstrend zeigen.

Während die US-Daten den Markt im Fokus dominieren, beeinflussen auch Entwicklungen in der Schweiz die Stimmung gegenüber dem Paar. Am Dienstag sagte der Präsident der Schweizerischen Nationalbank (SNB), Martin Schlegel, in einer Rede in Vezia, dass die Zentralbank „nicht zögern“ werde, die Zinsen erneut zu senken, wenn die Bedingungen es erforderten, betonte jedoch, dass die Hürde für eine Rückkehr zu negativen Zinsen aufgrund der Belastung, die solche Politiken für Sparer und Pensionsfonds mit sich bringen, sehr hoch bleibt. Er kündigte auch neue Transparenzmaßnahmen an und erklärte, dass die SNB vier Wochen nach jeder Entscheidung Zusammenfassungen ihrer politischen Diskussionen veröffentlichen wird, beginnend mit der Sitzung am 25. September.

Schlegels Äußerungen verstärkten die Wahrnehmung, dass die SNB mit der aktuellen Stärke des Frankens zufrieden ist und nicht in Eile ist, aggressiv zu lockern, selbst wenn die Inflation in der Schweiz gedämpft bleibt.

US-Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.09% -0.12% 0.09% 0.07% -0.45% -0.41% -0.04%
EUR 0.09% -0.03% 0.10% 0.16% -0.40% -0.33% 0.06%
GBP 0.12% 0.03% 0.18% 0.20% -0.36% -0.29% 0.13%
JPY -0.09% -0.10% -0.18% 0.06% -0.59% -0.51% 0.17%
CAD -0.07% -0.16% -0.20% -0.06% -0.57% -0.51% -0.06%
AUD 0.45% 0.40% 0.36% 0.59% 0.57% 0.07% 0.53%
NZD 0.41% 0.33% 0.29% 0.51% 0.51% -0.07% 0.58%
CHF 0.04% -0.06% -0.13% -0.17% 0.06% -0.53% -0.58%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Pfund Sterling handelt mit Vorsicht vor der geldpolitischen Entscheidung der BoEDas Pfund Sterling bleibt im Vergleich zu seinen Währungspeers an der Seitenlinie vor der geldpolitischen Ankündigung der BoE.
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
Das Pfund Sterling bleibt im Vergleich zu seinen Währungspeers an der Seitenlinie vor der geldpolitischen Ankündigung der BoE.
placeholder
US-Dollar-Index Preisprognose: Rallye pausiert über 100,00, da die dovishen Wetten auf die Fed weiter nachlassenDer US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, notiert während der europäischen Handelszeit am Donnerstag 0,18% niedriger bei fast 100,00.
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, notiert während der europäischen Handelszeit am Donnerstag 0,18% niedriger bei fast 100,00.
placeholder
Ripple-Crash: XRP fällt auf 2,22 – jetzt droht der nächste SchockNach zwei schwachen Tagen in Folge stabilisiert sich Ripple (XRP) am Donnerstag über 2,22 US-Dollar. Auf den ersten Blick wirkt das unspektakulär.
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Nach zwei schwachen Tagen in Folge stabilisiert sich Ripple (XRP) am Donnerstag über 2,22 US-Dollar. Auf den ersten Blick wirkt das unspektakulär.
placeholder
Ethereum steigt wieder – doch geringe Nachfrage dämpft die ErholungEthereum (ETH) tendiert am Mittwoch wieder nach oben und baut die kurzfristige Unterstützung bei 3.350 US-Dollar aus, nachdem der breitere Kryptomarkt zwei Tage in Folge unter Druck gestanden hatte.
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Ethereum (ETH) tendiert am Mittwoch wieder nach oben und baut die kurzfristige Unterstützung bei 3.350 US-Dollar aus, nachdem der breitere Kryptomarkt zwei Tage in Folge unter Druck gestanden hatte.
placeholder
Bitcoin hält sich über 101.000 Dollar – Entspannung im US-China-Handel stützt KursBitcoin (BTC) hält sich am Mittwoch zur Zeit der Erstellung dieses Berichts nahe 101.000 US-Dollar und findet Unterstützung an einer entscheidenden Marke, während die Handelsspannungen zwischen den USA und China nachlassen. Chinas Entscheidung, einige Zölle auf US-Agrarprodukte aufzuheben, sowie die Senkung der US-Abgaben auf fentanylbezogene Importe durch Präsident Donald Trump beruhigten die globalen Märkte. Trotz der verbesserten Makrostimmung verzeichneten die in den USA
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Bitcoin (BTC) hält sich am Mittwoch zur Zeit der Erstellung dieses Berichts nahe 101.000 US-Dollar und findet Unterstützung an einer entscheidenden Marke, während die Handelsspannungen zwischen den USA und China nachlassen. Chinas Entscheidung, einige Zölle auf US-Agrarprodukte aufzuheben, sowie die Senkung der US-Abgaben auf fentanylbezogene Importe durch Präsident Donald Trump beruhigten die globalen Märkte. Trotz der verbesserten Makrostimmung verzeichneten die in den USA
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote