EUR/JPY hält sich um 173,00 stabil, bleibt unter dem Ein-Monats-Tief vor dem BIP der Eurozone

Quelle Fxstreet
  • EUR/JPY behält seine positive Tendenz bei, da Wetten darauf bestehen, dass die EZB die Zinsen kurzfristig unverändert lässt.
  • Die positiven inländischen Daten und der Handelsoptimismus stützen den JPY und begrenzen den Aufwärtstrend der Kassapreise.
  • Händler freuen sich nun auf die revidierten BIP-Daten der Eurozone für das zweite Quartal, um kurzfristige Chancen zu nutzen.

Das EUR/JPY-Paar steigt während der asiatischen Sitzung am Freitag, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt und unter dem einmonatigen Hoch bleibt, das zu Beginn dieser Woche erreicht wurde. Dennoch scheinen die Kassapreise darauf vorbereitet zu sein, zum ersten Mal seit drei Wochen im Plus zu schließen und handeln derzeit knapp unter der runden Marke von 173,00.

Die in dieser Woche veröffentlichten Daten zeigten, dass die Inflation in der Eurozone im August gestiegen ist und nahe dem Zielwert von 2 % der Europäischen Zentralbank (EZB) bleibt. Dies festigt die Markterwartungen, dass die Zentralbank mit den Zinssenkungen abgeschlossen hat, was weiterhin als Rückenwind für die Gemeinschaftswährung wirkt und Unterstützung für das EUR/JPY-Paar bietet.

EZB-Direktoriumsmitglied Isabel Schnabel sagte am Dienstag, dass die Politik bereits leicht akkommodierend sei und fügte hinzu, dass sie keinen Grund für eine weitere Zinssenkung sehe. Separat erklärte das EZB-Ratsmitglied Gediminas Šimkus, dass es keinen Grund gebe, die Zinsen jetzt anzupassen. Hinzu kommt, dass ein schwächerer US-Dollar (USD) dem Euro zugutekommt.

Der japanische Yen (JPY) hingegen erhält etwas Unterstützung durch die positiven inländischen Daten, die zeigten, dass die Reallöhne zum ersten Mal seit sieben Monaten positiv waren. Darüber hinaus deutet ein Anstieg der Haushaltsausgaben in Japan im Juli, wenn auch in langsamerem Tempo, darauf hin, dass die Bank of Japan (BoJ) ihren Kurs der Politiknormalisierung beibehalten wird.

In der Zwischenzeit unterzeichnete US-Präsident Donald Trump am Donnerstag eine Exekutive zur Senkung des japanischen Autoimportzolls. Dies stützt den JPY weiter und hält Händler davon ab, aggressive bullische Wetten auf das EUR/JPY-Paar abzuschließen. Als Nächstes steht die Veröffentlichung der revidierten BIP-Daten der Eurozone für das zweite Quartal an, die möglicherweise einen Impuls liefern könnte.

Wirtschaftsindikator

Bruttoinlandsprodukt s.a. (Quartal)

Das von Eurostat vierteljährlich veröffentlichte Bruttoinlandsprodukt (BIP) misst den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen, die in der Eurozone innerhalb eines bestimmten Zeitraums produziert wurden. Es zählt zusammen mit seinen Hauptkomponenten zu den zentralen Indikatoren für die wirtschaftliche Lage einer Volkswirtschaft. Der QoQ-Wert (Quarter-on-Quarter) vergleicht die wirtschaftliche Aktivität eines Quartals mit der des vorangegangenen. In der Regel gilt ein Anstieg dieses Wertes als bullishes Signal für den Euro (EUR), während ein schwächerer Wert meist bärisch interpretiert wird.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Fr Sept. 05, 2025 09:00

Häufigkeit: Vierteljährlich

Prognose: 0.1%

Vorher: 0.1%

Quelle: Eurostat

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Jan Van Eck appelliert für Agora im Rennen um Hyperliquids USDH-StablecoinHyperliquid (HYPE), eine dezentrale Börse (DEX), hat einen Wettlauf um die Emission ihres USDH-Stablecoins unter Teams von Paxos, Frax, Agora und Sky gestartet
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Hyperliquid (HYPE), eine dezentrale Börse (DEX), hat einen Wettlauf um die Emission ihres USDH-Stablecoins unter Teams von Paxos, Frax, Agora und Sky gestartet
placeholder
Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) fielen laut FXStreet-Daten am Dienstag.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) fielen laut FXStreet-Daten am Dienstag.
placeholder
Aptos-Kursprognose: Token-Freischaltungen von über 50 Mio. US-Dollar stellen die Anlegerstimmung auf die ProbeAptos (APT) hält sich zur Stunde am Dienstag nahe 4,43 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche moderat zurückgekommen war. Am Donnerstag steht jedoch ein wichtiger Test an: Es werden Token im Wert von über 50 Mio. US-Dollar freigeschaltet – das entspricht 2,20 % des umlaufenden Angebots. Solche Unlocks erhöhen die zirkulierende Menge und setzen Kurse häufig unter Druck, was Trader zur Vorsicht mahnt.
Autor  FXStreet
vor 15 Stunden
Aptos (APT) hält sich zur Stunde am Dienstag nahe 4,43 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche moderat zurückgekommen war. Am Donnerstag steht jedoch ein wichtiger Test an: Es werden Token im Wert von über 50 Mio. US-Dollar freigeschaltet – das entspricht 2,20 % des umlaufenden Angebots. Solche Unlocks erhöhen die zirkulierende Menge und setzen Kurse häufig unter Druck, was Trader zur Vorsicht mahnt.
placeholder
Wie Chinas wachsende Krypto-Neugier den Markt bewegen könnteChina könnte kurz davor stehen, sich Kryptowährungen und Stablecoins zu öffnen; Hongkong ist weiter als das Festland. Eric Trump, der zweitgeborene Sohn von US-Präsident Donald Trump, sprach auf der „Bitcoin Asia“, einer Bitcoin-Konferenz in Hongkong.
Autor  FXStreet
vor 15 Stunden
China könnte kurz davor stehen, sich Kryptowährungen und Stablecoins zu öffnen; Hongkong ist weiter als das Festland. Eric Trump, der zweitgeborene Sohn von US-Präsident Donald Trump, sprach auf der „Bitcoin Asia“, einer Bitcoin-Konferenz in Hongkong.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD testet die 41,50 US-Dollar-Marke nahe 14-Jahres-HochsDer Silberpreis (XAG/USD) bleibt stabil nach zwei Tagen der Gewinne und handelt in den frühen europäischen Stunden am Dienstag um die 41,40 USD je Feinunze.
Autor  FXStreet
vor 15 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) bleibt stabil nach zwei Tagen der Gewinne und handelt in den frühen europäischen Stunden am Dienstag um die 41,40 USD je Feinunze.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote