Bitcoin fällt weiter – Ethereum und XRP zeigen erste Stabilisierung

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Die Korrektur bei Bitcoin setzte sich auch am Dienstag fort. Nach einem Höhenflug, der durch Donald Trumps Wahlsieg bei der Präsidentschaftswahl ausgelöst wurde, gerät die Kryptowährung zunehmend unter Druck. Grund dafür ist die restriktive Haltung der US-Notenbank Federal Reserve, die vergangene Woche deutlich wurde.


Bitcoin verlor zuletzt 2 Prozent und stand bei 94.159,40 US-Dollar. Bereits am Montag rutschte der Kurs zeitweise unter die Marke von 93.000 US-Dollar. Damit hat der Bitcoin-Kurs in sechs der letzten sieben Handelstage nachgegeben und sich weiter von der psychologisch wichtigen Marke von 100.000 US-Dollar entfernt.


Mitte Dezember hatte Bitcoin ein Allzeithoch von 108.244,90 US-Dollar erreicht. Doch Gewinnmitnahmen und die veränderte Haltung der Fed ließen die Kurse wieder sinken. Die Zentralbank hatte zwar die Leitzinsen um 0,25 Prozentpunkte gesenkt, für 2025 jedoch nur zwei weitere Zinssenkungen signalisiert – deutlich weniger als die zuvor erwarteten vier. Diese Aussicht führte zu einem Rückgang der Risikobereitschaft bei Investoren, was vor allem Bitcoin traf.


Die schwächelnden Bitcoin-Kurse machten sich auch bei Krypto-Aktien bemerkbar. So rutschte der Kurs von MicroStrategy (NASDAQ:MSTR) gestern um fast 9 Prozent ab. Das Unternehmen hatte angekündigt, durch den Verkauf von 1,3 Millionen Aktien weitere 5.262 Bitcoins kaufen zu wollen. Auch Coinbase (NASDAQ:COIN) verlor 4 Prozent, während Riot Platforms (NASDAQ:RIOT) schwächer schloss. Die Aktien von Marathon Digital (NASDAQ:MARA) Holdings, einem der größten Bitcoin-Miner, gaben um 3,6 Prozent nach.


Während Bitcoin weiter nachgab, konnten sich andere Kryptowährungen am Dienstag besser behaupten. Ether, die zweitgrößte Kryptowährung, legte um 1,6 Prozent auf 3.405,48 US-Dollar zu. Auch XRP stieg um 1,6 Prozent auf 2,23 US-Dollar. Solana und Polygon verzeichneten Zuwächse von 3,2 bzw. 4 Prozent, während Cardano um 0,5 Prozent zulegte. Dogecoin stieg um 0,9 Prozent und zeigte damit ebenfalls eine leichte Erholung.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Solana-Preisprognose: Solana erreicht 200 $ im Zuge eines Goldenen Kreuzes, Rekordhoch bei Open InterestSolana (SOL) legt zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung am Montag um fast 2% zu und erreicht die psychologische Marke von 200 US-Dollar, während die Altcoin-Saison näher rückt. Der Bullenlauf wird von einem Rekordhoch des Open Interest von über 11 Milliarden US-Dollar unterstützt
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Solana (SOL) legt zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung am Montag um fast 2% zu und erreicht die psychologische Marke von 200 US-Dollar, während die Altcoin-Saison näher rückt. Der Bullenlauf wird von einem Rekordhoch des Open Interest von über 11 Milliarden US-Dollar unterstützt
placeholder
Ripple: XRP könnte SWIFT schlagen – Kursziel +1.300 %Kaum ein Coin polarisiert so stark wie XRP. Für die einen ist er der schlafende Riese im Krypto-Markt, für andere längst abgeschrieben.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Kaum ein Coin polarisiert so stark wie XRP. Für die einen ist er der schlafende Riese im Krypto-Markt, für andere längst abgeschrieben.
placeholder
Avalanche‑Kursprognose: AVAX erreicht ein Rekord‑Open‑Interest von fast 800 Mio. $Avalanche (AVAX) notiert am Dienstag im grünen Bereich über 25 $, nachdem der Coin in der Vorwoche mehr als 18 % zugelegt hat. Derivatedaten und On‑Chain‑Metriken stützen das bullische Szenario: Das Open Interest erreichte ein Rekordhoch, während der Total Value Locked weiter steigt.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Avalanche (AVAX) notiert am Dienstag im grünen Bereich über 25 $, nachdem der Coin in der Vorwoche mehr als 18 % zugelegt hat. Derivatedaten und On‑Chain‑Metriken stützen das bullische Szenario: Das Open Interest erreichte ein Rekordhoch, während der Total Value Locked weiter steigt.
placeholder
Hunde‑Meme‑Coins DOGE und SHIB deuten auf weiteres Aufwärtspotenzial hin – Open Interest steigtDie hundebasierten Meme‑Coins Dogecoin (DOGE) und Shiba Inu (SHIB) stabilisieren sich nach ihrer zweistelligen Rally in der Vorwoche an Schlüsselniveaus. Derivatedaten weisen auf weiteres Kurspotenzial hin, da das Open Interest (OI) zunimmt und damit wachsendes Anlegervertrauen signalisiert.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Die hundebasierten Meme‑Coins Dogecoin (DOGE) und Shiba Inu (SHIB) stabilisieren sich nach ihrer zweistelligen Rally in der Vorwoche an Schlüsselniveaus. Derivatedaten weisen auf weiteres Kurspotenzial hin, da das Open Interest (OI) zunimmt und damit wachsendes Anlegervertrauen signalisiert.
placeholder
Jupiter Preisprognose: JUP zielt auf weitere Gewinne angesichts eines Rekordhochs bei TVL und einem DeFi-Kreditbooster von 150 Millionen US-DollarJupiter (JUP) steigt zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Dienstag um über 7 % und setzt den Aufwärtstrend zum vierten Mal in Folge fort. Das Momentum wächst, da Jupiter eine Allokation von 150 Millionen USDC für seine Jupiter Liquidity Provider (JLP) Kredite ankündigt, um das DeFi-Lending zu fördern.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Jupiter (JUP) steigt zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Dienstag um über 7 % und setzt den Aufwärtstrend zum vierten Mal in Folge fort. Das Momentum wächst, da Jupiter eine Allokation von 150 Millionen USDC für seine Jupiter Liquidity Provider (JLP) Kredite ankündigt, um das DeFi-Lending zu fördern.