Ethereum-Preisprognose: ETH prallt am 20-Tage-SMA ab, während Vitalik Buterin das Design der Validatoren-Warteschlange verteidigt

Ethereum-Kurs heute: 4.590 $
Vitalik Buterin sagt, dass das Design der Validatoren-Warteschlange es Ethereum ermöglicht, vertrauenswürdig zu bleiben.
Die Wartezeit in der Exit-Queue der Ethereum-Validatoren ist auf 43 Tage gestiegen und hat Branchenkritik ausgelöst.
ETH prallte erneut vom 20-Tage Simple Moving Average (SMA) ab, stößt jedoch nahe 4.600 $ auf Widerstand.
Ethereum (ETH) handelt am Donnerstag nahe 4.600 $, nachdem Mitgründer Vitalik Buterin das Design der Validatoren-Warteschlange verteidigt hat – vor dem Hintergrund eines Anstiegs der Wartezeit für Anleger, die ihre Bestände entstaken.
Vitalik Buterin verteidigt das Design der Ethereum-Validatoren-Warteschlange
Ethereum-Mitgründer Vitalik Buterin reagierte auf Kritik am Validatoren-Queue-Design des Protokolls und stellte klar, dass es zwar nicht optimal sei, aber Vertrauen sichere – insbesondere aus Sicht weniger aktiver Netzwerkteilnehmer.
„Staking bedeutet, eine feierliche Pflicht zur Verteidigung der Chain zu übernehmen. Reibung beim Ausstieg gehört dazu. Eine Armee kann nicht zusammenhalten, wenn beliebige Prozente von ihr jederzeit plötzlich abziehen können“, schrieb Buterin am Mittwoch in einem X-Beitrag.
„Das heißt nicht, dass das aktuelle Staking-Queue-Design optimal ist; aber wenn man die Konstanten naiv reduziert, wird die Chain für jeden Knoten, der nicht sehr häufig online ist, deutlich weniger vertrauenswürdig.“
Der Kommentar folgt auf einen Sprung der Wartezeit für Validatoren beim Unstaking auf 43 Tage, während die Menge an ETH in der Exit-Queue auf 2,48 Mio. ETH anstieg. Das entspricht rund 7 % der insgesamt 35,6 Mio. ETH in Staking-Verträgen, so Daten von Validator Queue.
Die Staking-/Validatoren-Warteschlange begrenzt zu jedem Zeitpunkt die Menge an ETH, die gestakt oder entstakt werden kann, um das Proof-of-Stake-Konsensmodell zu stabilisieren.
Die lange Queue zog Kritik aus Teilen der Branche auf sich, die Ethereum im Vergleich zu anderen Layer-1-Chains als behäbiger und langsamer bezeichneten. Andere verteidigten das Design und verglichen die Exit-Wartezeit mit dem Abzug von Risikokapital aus einer Bank.
Der starke Exit-Anstieg ereignete sich am 9. September, nachdem Kiln, ein Ethereum-Infrastruktur-Anbieter, seine Validatoren vorsorglich nach einem NPM-Supply-Chain-Angriff und einem Exploit bei der Krypto-Börse SwissBorg aus dem Netzwerk nahm.
Die große Exit-Welle beeinträchtigt die normale Funktionalität von Ethereum nicht, betonte Benjamin Thalman, Senior Analyst beim Staking-Anbieter Figment, in einem Blogpost am Montag: „Ethereum funktioniert genau wie vorgesehen – die Begrenzung, wie schnell Validatoren in das aktive Set ein- und austreten können, ist eine wichtige Sicherheitsvorkehrung.“
Er erklärte, ein Großteil der Coins in der Exit-Queue werde voraussichtlich unter neuen Validatoren wieder gestakt, was die Entry-Queue in den kommenden Tagen belasten könnte.
Analysten von Sygnum stellten zuvor klar, dass der Anstieg der Validator-Exits überwiegend durch Umschichtungen von geloopten Staking-Beständen getrieben sei – nicht primär durch Gewinnmitnahmen.
Ethereum-Preisprognose: ETH prallt am 20-Tage-SMA ab, steht aber nahe 4.600 $ unter Druck
Ethereum verzeichnete in den vergangenen 24 Stunden 59,8 Mio. $ an Futures-Liquidationen, davon 37,4 Mio. $ Short-Liquidationen, wie Coinglass meldet.
ETH prallte zum zweiten Tag in Folge vom 20-Tage-SMA ab und stieg in den letzten 24 Stunden über den Widerstand bei 4.500 $. Der Anstieg fiel zusammen mit wieder aufkommender Risk-On-Stimmung, nachdem die Fed am Mittwoch die Zinsen um 25 Basispunkte gesenkt hatte.
ETH/USDT daily chart
Gleichwohl droht Verkaufsdruck nahe dem Widerstand bei 4.670 $. Ein klarer Tagesschluss über diesem Niveau könnte 4.835 $ ins Visier nehmen.
Auf der Unterseite könnte ETH im Bereich 4.300–4.400 $ Unterstützung finden, gestützt durch den 20- und 50-Tage-SMA.
Der Relative-Stärke-Index (RSI) und der Stochastik-Oszillator (Stoch) liegen über ihren neutralen Niveaus und signalisieren dominantes bullisches Momentum.
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.