Der Japanische Yen (JPY) bleibt unter Druck, nachdem am Freitag während der asiatischen Sitzung Daten veröffentlicht wurden, die zeigten, dass die Kernverbraucherpreise in Japan im August mit der langsamsten Rate seit neun Monaten gestiegen sind. Dies kommt zusätzlich zur politischen Unsicherheit im Inland und gibt der Bank of Japan (BoJ) mehr Gründe, Zinserhöhungen zu verschieben. Abgesehen davon erweist sich die zugrunde liegende bullish Stimmung – wie sie durch einen allgemein positiven Ton an den Aktienmärkten dargestellt wird – als weiterer Faktor, der den sicheren Hafen JPY untergräbt.
Die JPY-Bären scheinen jedoch zögerlich zu sein, aggressive Wetten zu platzieren, und entscheiden sich, auf das Ergebnis einer zweitägigen BoJ-Sitzung zu warten. In der Zwischenzeit versucht der US-Dollar (USD), auf der scharfen Erholung nach der FOMC-Sitzung von seinem niedrigsten Stand seit Februar 2022 aufzubauen und wirkt als Rückenwind für das USD/JPY-Paar, das am Donnerstag ein eineinhalbwöchiges Hoch erreichte. Dennoch könnten Wetten, dass die BoJ ihren Normalisierungspfad beibehalten wird, und die Aussichten auf weitere Zinssenkungen durch die Fed die Gewinne für das Hauptpaar begrenzen.
Die Übernachtbewegung über den horizontalen Widerstand von 147,50-147,60 und die Marke von 148,00 begünstigt die USD/JPY-Bullen. Darüber hinaus haben die Oszillatoren auf dem Tageschart gerade begonnen, positive Dynamik zu gewinnen und unterstützen die Aussicht auf zusätzliche Gewinne. Jede nachfolgende Aufwärtsbewegung dürfte jedoch auf starken Widerstand nahe dem 200-Tage-Simple Moving Average (SMA) stoßen, der derzeit im Bereich von 148,55-148,60 verankert ist. Eine anhaltende Stärke darüber könnte es den Spotpreisen dann ermöglichen, die runde Marke von 149,00 zurückzuerobern und das monatliche Hoch im Bereich von 149,20 zu testen.
Auf der anderen Seite scheint der Bereich von 147,60-147,50 nun den unmittelbaren Abwärtstrend zu schützen, unter dem das USD/JPY-Paar die Talfahrt in Richtung der Marke von 147,00 beschleunigen könnte. Ein überzeugender Durchbruch unter die letztgenannte Marke würde die horizontale Unterstützung bei 146,20 freilegen, bevor die Spotpreise den Abwärtstrend in Richtung des Bereichs von 145,50-145,45 ausdehnen, oder den niedrigsten Stand seit dem 7. Juli, der Anfang dieser Woche erreicht wurde.
Der nationale Verbraucherpreisindex (VPI) Japans wird monatlich vom japanischen Statistikamt veröffentlicht und misst die Preisveränderungen von Waren und Dienstleistungen, die von privaten Haushalten im ganzen Land konsumiert werden. Der Jahresvergleich (Year-over-Year, YoY) zeigt, wie sich die Preise im aktuellen Berichtsmonat im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres entwickelt haben. Die Variante des VPI ohne Lebensmittel und Energie wird häufig herangezogen, um die zugrunde liegende Inflation abzubilden, da diese beiden Komponenten besonders preisschwankungsanfällig sind. Ein hoher Wert gilt in der Regel als positiv (bullish) für den Japanischen Yen (JPY), ein niedriger Wert entsprechend als negativ (bärisch).
Mehr lesenLetzte Veröffentlichung: Do Sept. 18, 2025 23:30
Häufigkeit: Monatlich
Aktuell: 3.3%
Prognose: -
Vorher: 3.4%
Quelle: Statistics Bureau of Japan