Dogecoin vor dem Absturz? Insider verkaufen, Kurs bricht ein!

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Dogecoin (DOGE) wirkt zum Wochenstart müde. Mit einem aktuellen Kurs von rund 0,176 US-Dollar notiert die Spaßwährung klar unter der wichtigen 0,18er-Marke – und sendet damit ein deutliches Signal: Der Schwung der letzten Wochen ist erstmal raus. Dabei gibt es gleich mehrere Entwicklungen, die für Anleger jetzt besonders wichtig sind. Denn die On-Chain-Daten zeigen ziemlich klar: Immer mehr Investoren nehmen Gewinne mit. Und das war in der Vergangenheit selten ein gutes Zeichen für die kurz- bis mittelfristige Kursentwicklung.

Höchststand bei Gewinnmitnahmen – Anleger machen Kasse

Beginnen wir mit einem Blick auf das Verhalten der DOGE-Halter. Laut dem Analysehaus Santiment erreichte die Kennzahl „Network Realized Profit/Loss“ (NPL) am Samstag ihren höchsten Stand seit Anfang Mai. In einfachen Worten: So viele Anleger wie seit Wochen nicht mehr verkaufen ihre DOGE-Bestände aktuell mit Gewinn. Das ist grundsätzlich verständlich – niemand ist gegen ein bisschen Profit allergisch. Aber: Wenn zu viele gleichzeitig verkaufen, steigt der Druck auf den Kurs. Und genau das sehen wir gerade.

DOGE

Dormante Wallets werden plötzlich aktiv – was das bedeutet

Noch ein Punkt, den man nicht unterschätzen sollte: die Aktivität alter Wallets. Der sogenannte „Age Consumed“-Indikator von Santiment misst, wie viele DOGE aus lange ruhenden Wallets plötzlich bewegt werden. Und auch hier gab es am Samstag einen deutlichen Ausschlag – den höchsten seit Wochen. Historisch betrachtet folgten auf solche Bewegungen oft Kursrückgänge. Warum? Weil Coins, die jahrelang nicht angerührt wurden, meist nicht aus Spaß zur Börse geschickt werden. Häufig steckt eine Verkaufsabsicht dahinter.

DOGE

Technische Lage verschärft sich – DOGE unterschreitet wichtige Unterstützung

Auch charttechnisch sieht’s derzeit nicht besonders gut aus. Nachdem Dogecoin am Mittwoch an seiner 50-Tage-EMA bei 0,195 US-Dollar gescheitert ist, ging’s am Donnerstag unter die wichtige Unterstützung bei 0,181 US-Dollar. Seitdem hat sich der Abwärtstrend fortgesetzt, mit weiteren rund 3 % Minus bis zum Sonntag.

Aktuell steht der Kurs bei etwa 0,176 US-Dollar. Sollte die Korrektur anhalten, rückt ein Niveau ins Blickfeld, das vielen Anlegern bekannt vorkommen dürfte: das Tief vom 22. April bei 0,157 US-Dollar. Ein Rücksetzer auf dieses Level wäre aus heutiger Sicht kein großer Schock mehr.

Indikatoren schlagen Alarm

Ein weiteres Warnsignal liefert der RSI – also der Relative-Stärke-Index. Mit einem Wert von 38 liegt er klar unter der neutralen 50er-Marke. Das zeigt: Die Bären haben derzeit das Kommando übernommen. Und auch der MACD – ein weiterer technischer Indikator – bestätigt dieses Bild. Dort kam es zu einem sogenannten bärischen Crossover, was im Klartext: ein Verkaufssignal ist.

DOGE

Und jetzt? Ein Hoffnungsschimmer bleibt

Trotz all der Warnzeichen – es gibt auch einen Lichtblick. Sollte es DOGE gelingen, wieder über die Marke von 0,181 US-Dollar zu klettern und dort zu schließen, wäre das ein technischer Befreiungsschlag. Dann wäre auch ein weiterer Anstieg bis zur 50-Tage-EMA bei 0,195 US-Dollar wieder denkbar. Ob es dazu kommt, hängt allerdings stark davon ab, wie die Marktteilnehmer auf die aktuellen Signale reagieren.

Mein Fazit

Dogecoin steht an einem entscheidenden Punkt. Die Gewinnmitnahmen steigen, alte Wallets werden aktiv, technische Indikatoren deuten klar auf eine Fortsetzung der Abwärtsbewegung. Sollte sich der Trend fortsetzen, ist ein Rücksetzer auf 0,157 US-Dollar durchaus realistisch. Nur ein nachhaltiger Sprung über 0,181 US-Dollar könnte das Momentum wieder drehen.

Wenn du also bei DOGE investiert bist oder über einen Einstieg nachdenkst: Beobachte die nächsten Tage ganz genau. Denn ob dieser Rücksetzer nur eine kleine Verschnaufpause ist – oder der Beginn einer größeren Korrektur – wird sich sehr bald zeigen.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Jan Van Eck appelliert für Agora im Rennen um Hyperliquids USDH-StablecoinHyperliquid (HYPE), eine dezentrale Börse (DEX), hat einen Wettlauf um die Emission ihres USDH-Stablecoins unter Teams von Paxos, Frax, Agora und Sky gestartet
Autor  FXStreet
vor 6 Stunden
Hyperliquid (HYPE), eine dezentrale Börse (DEX), hat einen Wettlauf um die Emission ihres USDH-Stablecoins unter Teams von Paxos, Frax, Agora und Sky gestartet
placeholder
Aptos-Kursprognose: Token-Freischaltungen von über 50 Mio. US-Dollar stellen die Anlegerstimmung auf die ProbeAptos (APT) hält sich zur Stunde am Dienstag nahe 4,43 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche moderat zurückgekommen war. Am Donnerstag steht jedoch ein wichtiger Test an: Es werden Token im Wert von über 50 Mio. US-Dollar freigeschaltet – das entspricht 2,20 % des umlaufenden Angebots. Solche Unlocks erhöhen die zirkulierende Menge und setzen Kurse häufig unter Druck, was Trader zur Vorsicht mahnt.
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Aptos (APT) hält sich zur Stunde am Dienstag nahe 4,43 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche moderat zurückgekommen war. Am Donnerstag steht jedoch ein wichtiger Test an: Es werden Token im Wert von über 50 Mio. US-Dollar freigeschaltet – das entspricht 2,20 % des umlaufenden Angebots. Solche Unlocks erhöhen die zirkulierende Menge und setzen Kurse häufig unter Druck, was Trader zur Vorsicht mahnt.
placeholder
Wie Chinas wachsende Krypto-Neugier den Markt bewegen könnteChina könnte kurz davor stehen, sich Kryptowährungen und Stablecoins zu öffnen; Hongkong ist weiter als das Festland. Eric Trump, der zweitgeborene Sohn von US-Präsident Donald Trump, sprach auf der „Bitcoin Asia“, einer Bitcoin-Konferenz in Hongkong.
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
China könnte kurz davor stehen, sich Kryptowährungen und Stablecoins zu öffnen; Hongkong ist weiter als das Festland. Eric Trump, der zweitgeborene Sohn von US-Präsident Donald Trump, sprach auf der „Bitcoin Asia“, einer Bitcoin-Konferenz in Hongkong.
placeholder
Solana-basierte Meme-Coins PENGU, FARTCOIN und BONK zielen auf wichtige Ausbrüche ab, während bullisches Momentum herrschtSolana-basierte Meme-Münzen wie das Token PENGU von Pudgy Penguins, Fartcoin (FARTCOIN) und Bonk (BONK) gehören zu den leistungsstärksten Münzen auf dem breiteren Kryptowährungsmarkt
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Solana-basierte Meme-Münzen wie das Token PENGU von Pudgy Penguins, Fartcoin (FARTCOIN) und Bonk (BONK) gehören zu den leistungsstärksten Münzen auf dem breiteren Kryptowährungsmarkt
placeholder
Litecoin-Kursprognose: Neues Wallet mit MWEB-Integration soll Datenschutz zum Standard machenLitecoin (LTC) handelt zur Stunde am Dienstag leicht schwächer bei rund 111,90 US-Dollar, nachdem der Kurs aus einem fallenden Keilmuster nach oben ausgebrochen ist – ein Signal, das den bullischen Ausblick stützt.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Litecoin (LTC) handelt zur Stunde am Dienstag leicht schwächer bei rund 111,90 US-Dollar, nachdem der Kurs aus einem fallenden Keilmuster nach oben ausgebrochen ist – ein Signal, das den bullischen Ausblick stützt.