Dogecoin vor dem Absturz? Insider verkaufen, Kurs bricht ein!

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Dogecoin (DOGE) wirkt zum Wochenstart müde. Mit einem aktuellen Kurs von rund 0,176 US-Dollar notiert die Spaßwährung klar unter der wichtigen 0,18er-Marke – und sendet damit ein deutliches Signal: Der Schwung der letzten Wochen ist erstmal raus. Dabei gibt es gleich mehrere Entwicklungen, die für Anleger jetzt besonders wichtig sind. Denn die On-Chain-Daten zeigen ziemlich klar: Immer mehr Investoren nehmen Gewinne mit. Und das war in der Vergangenheit selten ein gutes Zeichen für die kurz- bis mittelfristige Kursentwicklung.

Höchststand bei Gewinnmitnahmen – Anleger machen Kasse

Beginnen wir mit einem Blick auf das Verhalten der DOGE-Halter. Laut dem Analysehaus Santiment erreichte die Kennzahl „Network Realized Profit/Loss“ (NPL) am Samstag ihren höchsten Stand seit Anfang Mai. In einfachen Worten: So viele Anleger wie seit Wochen nicht mehr verkaufen ihre DOGE-Bestände aktuell mit Gewinn. Das ist grundsätzlich verständlich – niemand ist gegen ein bisschen Profit allergisch. Aber: Wenn zu viele gleichzeitig verkaufen, steigt der Druck auf den Kurs. Und genau das sehen wir gerade.

DOGE

Dormante Wallets werden plötzlich aktiv – was das bedeutet

Noch ein Punkt, den man nicht unterschätzen sollte: die Aktivität alter Wallets. Der sogenannte „Age Consumed“-Indikator von Santiment misst, wie viele DOGE aus lange ruhenden Wallets plötzlich bewegt werden. Und auch hier gab es am Samstag einen deutlichen Ausschlag – den höchsten seit Wochen. Historisch betrachtet folgten auf solche Bewegungen oft Kursrückgänge. Warum? Weil Coins, die jahrelang nicht angerührt wurden, meist nicht aus Spaß zur Börse geschickt werden. Häufig steckt eine Verkaufsabsicht dahinter.

DOGE

Technische Lage verschärft sich – DOGE unterschreitet wichtige Unterstützung

Auch charttechnisch sieht’s derzeit nicht besonders gut aus. Nachdem Dogecoin am Mittwoch an seiner 50-Tage-EMA bei 0,195 US-Dollar gescheitert ist, ging’s am Donnerstag unter die wichtige Unterstützung bei 0,181 US-Dollar. Seitdem hat sich der Abwärtstrend fortgesetzt, mit weiteren rund 3 % Minus bis zum Sonntag.

Aktuell steht der Kurs bei etwa 0,176 US-Dollar. Sollte die Korrektur anhalten, rückt ein Niveau ins Blickfeld, das vielen Anlegern bekannt vorkommen dürfte: das Tief vom 22. April bei 0,157 US-Dollar. Ein Rücksetzer auf dieses Level wäre aus heutiger Sicht kein großer Schock mehr.

Indikatoren schlagen Alarm

Ein weiteres Warnsignal liefert der RSI – also der Relative-Stärke-Index. Mit einem Wert von 38 liegt er klar unter der neutralen 50er-Marke. Das zeigt: Die Bären haben derzeit das Kommando übernommen. Und auch der MACD – ein weiterer technischer Indikator – bestätigt dieses Bild. Dort kam es zu einem sogenannten bärischen Crossover, was im Klartext: ein Verkaufssignal ist.

DOGE

Und jetzt? Ein Hoffnungsschimmer bleibt

Trotz all der Warnzeichen – es gibt auch einen Lichtblick. Sollte es DOGE gelingen, wieder über die Marke von 0,181 US-Dollar zu klettern und dort zu schließen, wäre das ein technischer Befreiungsschlag. Dann wäre auch ein weiterer Anstieg bis zur 50-Tage-EMA bei 0,195 US-Dollar wieder denkbar. Ob es dazu kommt, hängt allerdings stark davon ab, wie die Marktteilnehmer auf die aktuellen Signale reagieren.

Mein Fazit

Dogecoin steht an einem entscheidenden Punkt. Die Gewinnmitnahmen steigen, alte Wallets werden aktiv, technische Indikatoren deuten klar auf eine Fortsetzung der Abwärtsbewegung. Sollte sich der Trend fortsetzen, ist ein Rücksetzer auf 0,157 US-Dollar durchaus realistisch. Nur ein nachhaltiger Sprung über 0,181 US-Dollar könnte das Momentum wieder drehen.

Wenn du also bei DOGE investiert bist oder über einen Einstieg nachdenkst: Beobachte die nächsten Tage ganz genau. Denn ob dieser Rücksetzer nur eine kleine Verschnaufpause ist – oder der Beginn einer größeren Korrektur – wird sich sehr bald zeigen.

Mehr erfahren

  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Silberpreisanalyse: XAG/USD fällt bei starkem US-Dollar und steigender Inflation
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD steigt auf fast 51,00 US-Dollar aufgrund der Zinssenkungswahrscheinlichkeiten der Fed
  • Nach Debatten-Sieg: Harris führt mit 5 Prozentpunkten vor Donald Trump
  • Ripple: Trumps Plan und die 130.000 Dollar XRP-Kursprognose
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP verzeichnen Rücksetzer nach Abweisungen an SchlüsselwiderständenBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen sich am Mittwoch zur Stunde überwiegend stabil, nachdem das Marktmomentum nach jüngsten Abweisungen an Widerständen abgekühlt ist. BTC und ETH liegen seit Wochenbeginn über −1 % bzw. −4 %, XRP gewinnt trotz der Korrektur +1,5 %.
    Autor  FXStreet
    vor 11 Stunden
    Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen sich am Mittwoch zur Stunde überwiegend stabil, nachdem das Marktmomentum nach jüngsten Abweisungen an Widerständen abgekühlt ist. BTC und ETH liegen seit Wochenbeginn über −1 % bzw. −4 %, XRP gewinnt trotz der Korrektur +1,5 %.
    placeholder
    Chainlink-Kursprognose: LINK-Ausblick hellt sich auf – Staking-Rewards und Wal-Aktivität stützen die NetzwerknachfrageChainlink (LINK) stabilisiert sich am Mittwoch zur Stunde um 15,35 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche nahe der unteren Trendlinie starken Halt gefunden hat – ein Signal für erneutes Kaufinteresse.
    Autor  FXStreet
    vor 11 Stunden
    Chainlink (LINK) stabilisiert sich am Mittwoch zur Stunde um 15,35 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche nahe der unteren Trendlinie starken Halt gefunden hat – ein Signal für erneutes Kaufinteresse.
    placeholder
    Canary Capital beantragt Spot-XRP-ETF – Start bereits am Donnerstag erwartetCanary Capital hat bei der US-Börsenaufsicht SEC ein Formblatt 8-A eingereicht, um einen Spot-XRP-ETF an den Markt zu bringen – im Anschluss an die zuvor lancierten Spot-Produkte auf HBAR und Litecoin (LTC).
    Autor  FXStreet
    vor 11 Stunden
    Canary Capital hat bei der US-Börsenaufsicht SEC ein Formblatt 8-A eingereicht, um einen Spot-XRP-ETF an den Markt zu bringen – im Anschluss an die zuvor lancierten Spot-Produkte auf HBAR und Litecoin (LTC).
    placeholder
    Zcash, Filecoin und Uniswap führen die Verluste an, während Bitcoin auf $103.000 fälltZcash (ZEC), Filecoin (FIL) und Uniswap (UNI) verzeichneten am Mittwoch zweistellige Verluste, während Bitcoin (BTC) auf 103.000 Dollar fiel. Die Altcoins übertreffen die breitere Kryptowährungsmarkt in den Verlusten der letzten 24 Stunden und verlieren die jüngsten Gewinne.
    Autor  FXStreet
    vor 11 Stunden
    Zcash (ZEC), Filecoin (FIL) und Uniswap (UNI) verzeichneten am Mittwoch zweistellige Verluste, während Bitcoin (BTC) auf 103.000 Dollar fiel. Die Altcoins übertreffen die breitere Kryptowährungsmarkt in den Verlusten der letzten 24 Stunden und verlieren die jüngsten Gewinne.
    placeholder
    Dogecoin Preisprognose: DOGE weitet Verluste aus, da langfristige Inhaber abstoßenDogecoin (DOGE) nähert sich am Mittwoch der runden Marke von 0,17000 $, nach einem Verlust von 5 % am Vortag. In der dritten aufeinanderfolgenden Woche mit Verlusten riskiert DOGE eine weitere Korrektur, da On-Chain-Daten darauf hindeuten, dass altes Angebot wieder in den Umlauf kommt, was auf Gewinnmitnahmen von Investoren hinweist
    Autor  FXStreet
    vor 11 Stunden
    Dogecoin (DOGE) nähert sich am Mittwoch der runden Marke von 0,17000 $, nach einem Verlust von 5 % am Vortag. In der dritten aufeinanderfolgenden Woche mit Verlusten riskiert DOGE eine weitere Korrektur, da On-Chain-Daten darauf hindeuten, dass altes Angebot wieder in den Umlauf kommt, was auf Gewinnmitnahmen von Investoren hinweist
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    DOGEUSD
    DOGEUSD
    0.00%0.00

    krypto news Verwandte Artikel

    • Polygon (POL) Preisprognose und Investitionsleitfaden: Ausblick 2025 und darüber hinaus
    • Top-Meme-Coins 2025 auf einen Blick: Einstieg, Risiken, Strategien
    • Render Network & Render Token (RNDR) — Was ist das? Anwendungen, Investment-Potenzial & Handel

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen