Compound, Uniswap und Aave legen zu – SEC-Chef Atkins betont Bedeutung amerikanischer Grundwerte für DeFi

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • SEC-Vorsitzender Paul Atkins erklärte auf dem „Crypto Roundtable“, dass Freiheitswerte – ein zentraler Bestandteil der amerikanischen Identität – tief in der Struktur des DeFi-Sektors verankert seien.

  • Atkins betonte zudem seine Unterstützung für die Selbstverwahrung von Krypto-Vermögenswerten in eigenen Wallets.

  • Er fügte hinzu, dass die Kommission derzeit daran arbeite, angemessene regulatorische Rahmenbedingungen für Finanzsysteme auf der Blockchain bereitzustellen.

  • Im Anschluss an seine Aussagen verzeichneten die DeFi-Token Compound, Uniswap und Aave zweistellige Kurszuwächse.

Die ursprünglichen DeFi-Token Compound (COMP), Uniswap (UNI) und Aave (AAVE) legten am Dienstag deutlich zu, nachdem SEC-Chef Paul Atkins seine Vision für die Regulierung des dezentralen Finanzsektors vorgestellt und dabei Parallelen zwischen DeFi und amerikanischen Werten hervorgehoben hatte.

Atkins stellt Vision für DeFi-Regulierung beim Crypto Task Force Roundtable vor

Beim letzten Krypto-Roundtable der Crypto Task Force in diesem Jahr am Montag mit dem Titel „DeFi und der amerikanische Geist“ betonte SEC-Vorsitzender Paul Atkins, dass DeFi dieselben Grundprinzipien verkörpere, die auch die wirtschaftliche Freiheit und das Recht auf Privateigentum in den USA prägen.

Er hob die Bedeutung der Selbstverwahrung digitaler Vermögenswerte durch Wallets und die Innovationskraft von Smart Contracts hervor – insbesondere dann, wenn Drittparteien hohe Gebühren verlangen oder Funktionen wie Staking einschränken.

„Das Recht, sein Privateigentum selbst zu verwahren, ist ein fundamentaler amerikanischer Wert – und dieser darf nicht einfach verschwinden, nur weil man sich ins Internet einloggt“, sagte Atkins.

Unter dem früheren Vorsitzenden Gary Gensler galten Selbstverwahrung und die meisten DeFi-Plattformen als brokerähnliche Dienste und gerieten verstärkt ins Visier der Aufsicht. Plattformen wie Coinbase, Consensys, Tornado Cash und Uniswap sahen sich infolge dessen mit Klagen oder regulatorischen Drohungen konfrontiert – etwa aufgrund von Selbstverwahrung, Datenschutzfunktionen oder fehlender Registrierung als Broker.

SEC Chair remarks at crypto roundtable. Source: US SEC X handle

Atkins widersprach dieser Haltung ausdrücklich: Entwickler von Selbstverwahrungs- oder Datenschutzsoftware sollten nicht unter das US-Wertpapierrecht fallen.

„Ich glaube nicht, dass jahrzehntealte regulatorische Rahmenwerke den technologischen Fortschritt hemmen sollten – insbesondere nicht, wenn diese Innovationen unser bestehendes, intermediärbasiertes System nicht nur herausfordern, sondern vor allem verbessern und weiterentwickeln können“, ergänzte er.

Zudem lobte Atkins die Leitlinien der Abteilung für Unternehmensfinanzierung innerhalb der SEC, die kürzlich klargestellt hatten, dass Krypto-Aktivitäten wie Proof-of-Work-Mining oder Staking nicht automatisch als Wertpapiertransaktionen zu werten sind.

Um die Zukunft des DeFi-Sektors regulatorisch abzusichern, habe er seine Mitarbeiter beauftragt zu prüfen, ob Änderungen an bestehenden Regeln ein innovationsfreundlicheres Umfeld schaffen könnten.

„Ich habe das Personal angewiesen, einen Rahmen für eine bedingte Ausnahmegenehmigung – eine Art 'Innovationsausnahme' – auszuarbeiten, die es registrierten wie auch nicht registrierten Akteuren erlaubt, On-Chain-Produkte und -Dienste rasch auf den Markt zu bringen“, so Atkins weiter.

DeFi-Token steigen nach optimistischen Aussagen von Atkins deutlich an

Seit den Aussagen von Atkins am Montag hat der DeFi-Sektor über 11 % zugelegt. Besonders deutlich fiel der Anstieg bei den „OG“-Tokens Compound, Uniswap und Aave aus, die allesamt zweistellige Kursgewinne verzeichneten.

Compound ist seit Montag um mehr als 30 % gestiegen und hat dabei einen zentralen Widerstand bei 61 US-Dollar sowie den 200-Tage-Simple Moving Average (SMA) erreicht. Sollte COMP diesen Bereich nachhaltig überwinden, könnte die Aufwärtsbewegung in Richtung des Schlüsselwiderstands bei 73 US-Dollar fortgesetzt werden. Auf der Unterseite liegt eine wichtige Unterstützungszone im Bereich der 50- und 100-Tage-SMAs.

COMP/USDT daily chart

Uniswap (UNI) konnte den Widerstand bei 7,73 US-Dollar durchbrechen und steuert nun auf einen Test der 200-Tage-Linie zu. Sollte sich die Marke von 7,73 US-Dollar als neue Unterstützung etablieren, könnte UNI den Aufwärtstrend fortsetzen und in Richtung des psychologisch wichtigen Widerstands bei 10 US-Dollar steigen.

UNI/USDT daily chart

Aave fand zunächst Unterstützung nahe der 200-Tage-Linie, durchbrach dann den Widerstand bei 285 US-Dollar, überschritt die psychologisch bedeutende Marke von 300 US-Dollar und verzeichnete am Montag den größten Tagesgewinn seit dem 1. Februar. Sollte AAVE auch die obere Begrenzung des steigenden Kanals überwinden, ist ein Anstieg bis 362 US-Dollar möglich. Auf der Unterseite bietet die untere Trendkanalgrenze eine potenzielle Unterstützung.

AAVE/USDT daily chart

Sowohl der Relative Strength Index (RSI) als auch der Stochastic Oscillator (Stoch) befinden sich bei allen drei genannten Tokens im überkauften Bereich – ein Zeichen für starke bullische Dynamik. Sollte sich dieser Zustand seitwärts stabilisieren, könnte er die Aufwärtsbewegung weiter unterstützen – gleichzeitig steigt damit aber auch das Risiko kurzfristiger technischer Korrekturen.

Auch andere DeFi-Projekte zählen seit Montag zu den Outperformern. Dazu gehören u.a. SKY, Hyperliquid (HYPE) und Lido (LDO), die zur Zeit der Veröffentlichung jeweils rund 10 % im Plus lagen.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Ethereum-Prognose: ETH steigt um 8 % – Bitwise-Manager erwartet massive Zuflüsse in ETFsEthereum (ETH) legt am Mittwoch um 8 % zu, nachdem Matt Hougan, CIO von Bitwise, prognostiziert hatte, dass börsengehandelte Fonds (ETFs) auf die führende Altcoin in der zweiten Jahreshälfte Zuflüsse in Höhe von bis zu 10 Milliarden US-Dollar verzeichnen könnten.
Autor  FXStreet
vor 0 Minute
Ethereum (ETH) legt am Mittwoch um 8 % zu, nachdem Matt Hougan, CIO von Bitwise, prognostiziert hatte, dass börsengehandelte Fonds (ETFs) auf die führende Altcoin in der zweiten Jahreshälfte Zuflüsse in Höhe von bis zu 10 Milliarden US-Dollar verzeichnen könnten.
placeholder
Bonk stellt die Einlösung für Solana Saga-Besitzer ein, da die Ansprüche zurückgehenBonk (BONK) erholt sich am Mittwoch zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung um fast 4% nach zwei aufeinanderfolgenden Verlusttagen. Sowohl die Ankündigung der Aussetzung der BONK-Einlösung für Saga-Nutzer ab dem 31. Juli als auch der Anstieg des Open Interest stehen im Einklang mit der leichten Erholung und signalisieren ein Aufwärtspotenzial im Preis des Tokens
Autor  FXStreet
vor 16 Stunden
Bonk (BONK) erholt sich am Mittwoch zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung um fast 4% nach zwei aufeinanderfolgenden Verlusttagen. Sowohl die Ankündigung der Aussetzung der BONK-Einlösung für Saga-Nutzer ab dem 31. Juli als auch der Anstieg des Open Interest stehen im Einklang mit der leichten Erholung und signalisieren ein Aufwärtspotenzial im Preis des Tokens
placeholder
Flare sieht weiteren Verlusten entgegen, da der Start des Anreizprogramms für Vermögenswerte gedämpft verläuftFlare Network (FLR) steigt am Mittwoch zur Pressezeit um weniger als 1%, nachdem es drei aufeinanderfolgende Tage im Minus gehandelt wurde. Die geringe Erholung steht im Einklang mit dem Start des FAssets Incentive Program, das 2,2 Milliarden FLR-Token umfasst.
Autor  FXStreet
vor 17 Stunden
Flare Network (FLR) steigt am Mittwoch zur Pressezeit um weniger als 1%, nachdem es drei aufeinanderfolgende Tage im Minus gehandelt wurde. Die geringe Erholung steht im Einklang mit dem Start des FAssets Incentive Program, das 2,2 Milliarden FLR-Token umfasst.
placeholder
Litecoin-Prognose: Großanleger stößt LTC ab – Korrekturrisiken steigenLitecoin (LTC) sendet erste Signale einer möglichen Korrektur, da sich die bärischen Indikatoren häufen. Zur Wochenmitte pendelt der Kurs um 84 US-Dollar, nachdem er zuvor an einem wichtigen Widerstandsniveau gescheitert war.
Autor  FXStreet
vor 18 Stunden
Litecoin (LTC) sendet erste Signale einer möglichen Korrektur, da sich die bärischen Indikatoren häufen. Zur Wochenmitte pendelt der Kurs um 84 US-Dollar, nachdem er zuvor an einem wichtigen Widerstandsniveau gescheitert war.
placeholder
Bitcoin fällt nach Trump-Musk-Knallhart-Duell – „One Big Beautiful Bill“ sorgt für Krypto-SchockDer Kryptomarkt rutscht am Mittwochmorgen spürbar ab. Bitcoin (BTC) verliert 1,5 % in der asiatischen Handelssitzung und notiert aktuell bei rund 105.000 US-Dollar. Und wieder einmal sind es nicht technische Probleme oder ökonomische Daten, die den Markt aus dem Gleichgewicht bringen – sondern politische Spannungen. Dieses Mal kracht es zwischen niemand Geringerem als US-Präsident Donald Trump und Tesla-Chef Elon Musk.
Autor  FXStreet
vor 18 Stunden
Der Kryptomarkt rutscht am Mittwochmorgen spürbar ab. Bitcoin (BTC) verliert 1,5 % in der asiatischen Handelssitzung und notiert aktuell bei rund 105.000 US-Dollar. Und wieder einmal sind es nicht technische Probleme oder ökonomische Daten, die den Markt aus dem Gleichgewicht bringen – sondern politische Spannungen. Dieses Mal kracht es zwischen niemand Geringerem als US-Präsident Donald Trump und Tesla-Chef Elon Musk.