Forex heute: US-Dollar behauptet sich, während sich die Märkte auf die wichtigen Ereignisse dieser Woche vorbereiten

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Das sollten Sie am Montag, dem 9. September, wissen:


Der US-Dollar (USD) bleibt zu Beginn der Woche gegenüber seinen wichtigsten Konkurrenten widerstandsfähig, da sich die Anleger vor den wichtigen Ereignissen dieser Woche, darunter die US-Inflationsdaten und die geldpolitische Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB), zurückhalten. Auf dem Wirtschaftskalender am Montag stehen das Sentix-Investorenvertrauen für die Eurozone und die Veränderung der Konsumentenkredite in den USA für den Juli.


Nach einem kurzfristigen Abwärtsdruck durch die US-Arbeitsmarktdaten im August profitierte der USD-Index vor dem Wochenende von einer erhöhten Risikoaversion und schloss den Tag im positiven Bereich. Die wichtigsten Indizes an der Wall Street verzeichneten deutliche Verluste, wobei der Nasdaq Composite um 2,7 % fiel. Am frühen Montagmorgen setzte der Index seinen Aufwärtstrend fort und stieg in Richtung 101,50, während die US-Aktienindex-Futures um 0,4 % bis 0,6 % zulegten.


USD-Wechselkursveränderungen der letzten 7 Tage


Die folgende Tabelle zeigt die prozentualen Veränderungen des US-Dollars (USD) gegenüber den wichtigsten Währungen der letzten 7 Tage. Der US-Dollar zeigte sich am stärksten gegenüber dem neuseeländischen Dollar.


  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   -0.09% 0.26% -1.93% 0.62% 1.55% 1.59% -0.26%
EUR 0.09%   0.37% -1.87% 0.68% 1.65% 1.67% -0.18%
GBP -0.26% -0.37%   -2.23% 0.30% 1.26% 1.33% -0.57%
JPY 1.93% 1.87% 2.23%   2.56% 3.59% 3.73% 1.64%
CAD -0.62% -0.68% -0.30% -2.56%   0.96% 0.97% -0.87%
AUD -1.55% -1.65% -1.26% -3.59% -0.96%   0.00% -1.80%
NZD -1.59% -1.67% -1.33% -3.73% -0.97% -0.01%   -1.82%
CHF 0.26% 0.18% 0.57% -1.64% 0.87% 1.80% 1.82%  


Das US-Arbeitsministerium berichtete, dass die Nonfarm Payrolls im August um 142.000 gestiegen sind, weniger als die erwarteten 160.000. Außerdem wurde das Plus für Juli von 114.000 auf 89.000 nach unten korrigiert. Weitere Details des Berichts zeigten, dass die Arbeitslosenquote von 4,3 % auf 4,2 % sank, während die jährliche Lohninflation, gemessen an der Veränderung der durchschnittlichen Stundenlöhne, von 3,6 % auf 3,8 % stieg.


EUR/USD erreichte am Freitag während der US-Handelssitzung ein Wochenhoch über 1,1150, drehte dann jedoch um und schloss den Tag im negativen Bereich unter 1,1100. Das Paar bleibt am Montagmorgen in Europa schwach und fällt in Richtung 1,1050.


GBP/USD findet am frühen Montag keine Unterstützung und notiert wenige Pips unter 1,3100, nachdem es die Vorwoche nahezu unverändert beendet hatte. Das britische Statistikamt wird am Dienstag Arbeitsmarktdaten für das Vereinigte Königreich veröffentlichen.


USD/JPY verzeichnete am Freitag den vierten Verlusttag in Folge und erreichte ein Monatstief unter 142,00. Zu Beginn der Woche erholt sich das Paar und handelt über 143,00. Sanae Takaichi, Offizieller der regierenden Liberaldemokratischen Partei (LDP) und Kandidat im Rennen um die Parteiführung, sagte am Montag, dass Japans Inflation ohne externe Faktoren weiterhin schwach sei.


Der Goldpreis drehte am Freitag in der späten US-Handelssitzung nach Süden und schloss die Woche knapp unter 2.500 USD. XAU/USD setzte den Rückgang am Montag fort und wurde zuletzt leicht unter 2.490 USD gehandelt.


VERWANDTER ARTIKEL
Rückblick auf 20 Jahre historische Euro-Wechselkurse – Lohnt sich eine Euro-Investition in den nächsten Jahren noch?
Wie investiert man in den US-Dollar? | USD-Prognose für 2024 und Leitfaden für Investitionsstrategien
Carry Trade erklärt: So verdienen Sie im Devisenmarkt Geld und sichern Risiken ab


Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Meyer Burger vor dem Aus - 600 Beschäftigten in Deutschland gekündigtDüsseldorf, 17. Sep (Reuters) - Der insolvente Solarmodul-Hersteller Meyer BurgerMBTN.S ist bei der Suche nach einem Investor nicht fündig geworden und hat seinen rund 600 Beschäftigten in Deutschland und den verbliebenen 45 in der Schweiz gekündigt. Aus heutiger Sicht bestehe keine realistische Cha...
Autor  Reuters
Gestern 05: 38
Düsseldorf, 17. Sep (Reuters) - Der insolvente Solarmodul-Hersteller Meyer BurgerMBTN.S ist bei der Suche nach einem Investor nicht fündig geworden und hat seinen rund 600 Beschäftigten in Deutschland und den verbliebenen 45 in der Schweiz gekündigt. Aus heutiger Sicht bestehe keine realistische Cha...
placeholder
PBoC setzt USD/CNY-Referenzkurs auf 7,1027 ggü. 7,1056 festDie People's Bank of China (PBOC) legte den USD/CNY-Leitkurs für die kommende Handelssitzung am Dienstag auf 7,1027 fest, verglichen mit dem Vortagesfixing von 7,1056 und 7,1159 Schätzungen von Reuters
Autor  FXStreet
Di. 16.Sep
Die People's Bank of China (PBOC) legte den USD/CNY-Leitkurs für die kommende Handelssitzung am Dienstag auf 7,1027 fest, verglichen mit dem Vortagesfixing von 7,1056 und 7,1159 Schätzungen von Reuters
placeholder
Sieg und einstweilige Niederlage für Trump im Ringen um die US-NotenbankWashington, 16. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat seinen künftigen Einfluss auf die US-Notenbank Federal Reserve ausgebaut, zugleich aber einen juristischen Rückschlag erlitten. Der US-Senat bestätigte am Montag den von Trump nominierten Stephen Miran als neues Mitglied im Gouverneursrat...
Autor  Reuters
Di. 16.Sep
Washington, 16. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat seinen künftigen Einfluss auf die US-Notenbank Federal Reserve ausgebaut, zugleich aber einen juristischen Rückschlag erlitten. Der US-Senat bestätigte am Montag den von Trump nominierten Stephen Miran als neues Mitglied im Gouverneursrat...
placeholder
Trump kündigt erneut Zölle auf Halbleiter-Importe anWashington, 05. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat Zölle auf Halbleiter-Importe von außerhalb der USA produzierenden Unternehmen angekündigt. Seine Regierung werde "sehr bald" Zölle auf Chips und Halbleiter einführen, sagte Trump am Donnerstag (Ortszeit) vor einem Abendessen mit V...
Autor  Reuters
Fr. 05.Sep
Washington, 05. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat Zölle auf Halbleiter-Importe von außerhalb der USA produzierenden Unternehmen angekündigt. Seine Regierung werde "sehr bald" Zölle auf Chips und Halbleiter einführen, sagte Trump am Donnerstag (Ortszeit) vor einem Abendessen mit V...
placeholder
Weißes Haus: Trump will Verteidigungsministerium in "Kriegsministerium" umbenennenWashington, 05. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump will das Verteidigungsministerium nach Angaben des Weißen Hauses in "Kriegsministerium" umbenennen. Trump werde dazu am Freitag eine entsprechende Anordnung unterzeichnen, teilte ein Sprecher des Weißen Hauses am Donnerstag (Ortszeit)...
Autor  Reuters
Fr. 05.Sep
Washington, 05. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump will das Verteidigungsministerium nach Angaben des Weißen Hauses in "Kriegsministerium" umbenennen. Trump werde dazu am Freitag eine entsprechende Anordnung unterzeichnen, teilte ein Sprecher des Weißen Hauses am Donnerstag (Ortszeit)...