Japanische Notenbank lässt Leitzins unverändert

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Die Bank of Japan hat heute, wie von den Märkten erwartet, ihren Leitzins unverändert bei 0,25 % belassen. Die Verantwortlichen gehen weiterhin von einem überproportionalen Wachstum der japanischen Wirtschaft sowie einem anhaltenden Anstieg der Inflation aus.


In ihrer anschließenden geldpolitischen Erklärung lieferte die Bank jedoch nur wenige Hinweise auf mögliche künftige Zinserhöhungen.


Trotzdem bleibt die Zentralbank optimistisch, was die wirtschaftliche Entwicklung angeht. Sie prognostiziert weiterhin ein starkes Wachstum und erwartet, dass die Inflation in den kommenden Monaten weiter anzieht. Vor allem die Inflation des Verbraucherpreisindex soll sich allmählich verstärken.


Die heutige Entscheidung folgt nur wenige Stunden, nachdem bekannt wurde, dass die Inflation im August, bedingt durch den steigenden privaten Konsum, ein 10-Monats-Hoch erreicht hat.


Höhere Inflationserwartungen waren ein zentraler Grund für die Zinserhöhungen der BoJ in diesem Jahr. Die Zentralbank sieht in den steigenden Löhnen und den erhöhten privaten Ausgaben treibende Kräfte für einen weiteren Anstieg der Teuerung. Bislang entwickelt sich die Inflation im Rahmen der Prognosen der BoJ.


Dennoch warnt die BoJ vor „großen Unsicherheiten“ in Bezug auf die wirtschaftliche Aktivität und Preisentwicklung in Japan. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Volatilität auf den Devisenmärkten künftig stärkere Auswirkungen auf die heimischen Preise haben könnte.


Nach der heutigen Entscheidung der BoJ gab der japanische Yen leicht nach. Das Währungspaar USD/JPY verlor 0,3 % und wird derzeit bei 142,16 Yen gehandelt. Im Gegensatz dazu zeigten sich die japanischen Aktienmärkte deutlich optimistischer. Viele Titel konnten ihre Gewinne vom Vortag weiter ausbauen, und der Nikkei 225 stieg um 1,9 % in die Gewinnzone, nachdem er zuvor sogar um 2,5 % zugelegt hatte.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Meyer Burger vor dem Aus - 600 Beschäftigten in Deutschland gekündigtDüsseldorf, 17. Sep (Reuters) - Der insolvente Solarmodul-Hersteller Meyer BurgerMBTN.S ist bei der Suche nach einem Investor nicht fündig geworden und hat seinen rund 600 Beschäftigten in Deutschland und den verbliebenen 45 in der Schweiz gekündigt. Aus heutiger Sicht bestehe keine realistische Cha...
Autor  Reuters
Gestern 05: 38
Düsseldorf, 17. Sep (Reuters) - Der insolvente Solarmodul-Hersteller Meyer BurgerMBTN.S ist bei der Suche nach einem Investor nicht fündig geworden und hat seinen rund 600 Beschäftigten in Deutschland und den verbliebenen 45 in der Schweiz gekündigt. Aus heutiger Sicht bestehe keine realistische Cha...
placeholder
PBoC setzt USD/CNY-Referenzkurs auf 7,1027 ggü. 7,1056 festDie People's Bank of China (PBOC) legte den USD/CNY-Leitkurs für die kommende Handelssitzung am Dienstag auf 7,1027 fest, verglichen mit dem Vortagesfixing von 7,1056 und 7,1159 Schätzungen von Reuters
Autor  FXStreet
Di. 16.Sep
Die People's Bank of China (PBOC) legte den USD/CNY-Leitkurs für die kommende Handelssitzung am Dienstag auf 7,1027 fest, verglichen mit dem Vortagesfixing von 7,1056 und 7,1159 Schätzungen von Reuters
placeholder
Sieg und einstweilige Niederlage für Trump im Ringen um die US-NotenbankWashington, 16. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat seinen künftigen Einfluss auf die US-Notenbank Federal Reserve ausgebaut, zugleich aber einen juristischen Rückschlag erlitten. Der US-Senat bestätigte am Montag den von Trump nominierten Stephen Miran als neues Mitglied im Gouverneursrat...
Autor  Reuters
Di. 16.Sep
Washington, 16. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat seinen künftigen Einfluss auf die US-Notenbank Federal Reserve ausgebaut, zugleich aber einen juristischen Rückschlag erlitten. Der US-Senat bestätigte am Montag den von Trump nominierten Stephen Miran als neues Mitglied im Gouverneursrat...
placeholder
Trump kündigt erneut Zölle auf Halbleiter-Importe anWashington, 05. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat Zölle auf Halbleiter-Importe von außerhalb der USA produzierenden Unternehmen angekündigt. Seine Regierung werde "sehr bald" Zölle auf Chips und Halbleiter einführen, sagte Trump am Donnerstag (Ortszeit) vor einem Abendessen mit V...
Autor  Reuters
Fr. 05.Sep
Washington, 05. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat Zölle auf Halbleiter-Importe von außerhalb der USA produzierenden Unternehmen angekündigt. Seine Regierung werde "sehr bald" Zölle auf Chips und Halbleiter einführen, sagte Trump am Donnerstag (Ortszeit) vor einem Abendessen mit V...
placeholder
Weißes Haus: Trump will Verteidigungsministerium in "Kriegsministerium" umbenennenWashington, 05. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump will das Verteidigungsministerium nach Angaben des Weißen Hauses in "Kriegsministerium" umbenennen. Trump werde dazu am Freitag eine entsprechende Anordnung unterzeichnen, teilte ein Sprecher des Weißen Hauses am Donnerstag (Ortszeit)...
Autor  Reuters
Fr. 05.Sep
Washington, 05. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump will das Verteidigungsministerium nach Angaben des Weißen Hauses in "Kriegsministerium" umbenennen. Trump werde dazu am Freitag eine entsprechende Anordnung unterzeichnen, teilte ein Sprecher des Weißen Hauses am Donnerstag (Ortszeit)...