Japanischer Yen fällt leicht, während sich der US-Dollar aufgrund des Attentatsversuchs auf Trump erholt

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Der Japanische Yen (JPY) fällt, während der US-Dollar (USD) aufgrund des gescheiterten Attentats auf den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump an Stärke gewinnt.


  • Der JPY könnte aufgrund von Spekulationen über eine mögliche Intervention durch die japanischen Behörden volatil bleiben.


  • Es wird geschätzt, dass die japanischen Behörden zwischen ¥3,37 Billionen und ¥3,57 Billionen ausgegeben haben, um die schnelle Abwertung des JPY zu bremsen.


Der Japanische Yen (JPY) fällt am Montag, da der US-Dollar (USD) an Stärke gewinnt, ausgelöst durch steigende Risikoaversion nach dem versuchten Attentat auf den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump am Samstag. Analysten spekulieren, dass dieses Ereignis Trumps Chancen bei den kommenden Wahlen verbessern könnte, was sogenannte „Trump-Sieg-Handel“ ankurbeln und potenziell den US-Dollar stärken sowie die US-Treasury-Renditekurve steiler machen könnte, so ein Bericht von Reuters.


Der Japanische Yen (JPY) könnte angesichts von Spekulationen über eine mögliche Intervention durch die japanischen Behörden volatil bleiben. Laut Daten, die am Freitag von der Bank of Japan (BoJ) veröffentlicht wurden, wird geschätzt, dass die japanischen Behörden am Donnerstag zwischen ¥3,37 Billionen und ¥3,57 Billionen ausgegeben haben, um die rasche Abwertung des JPY zu stoppen, berichtete Reuters.


Die Rallye des Japanischen Yen, der sich in der Nähe von 38-Jahres-Tiefs bewegte, begann am Donnerstag, als der US-Dollar (USD) nach Daten über eine Mäßigung der US-Verbraucherpreise für Juni schwächer wurde. Diese Entwicklung hat die Erwartungen erhöht, dass die Federal Reserve die Zinssätze bereits im September senken könnte.


Laut dem FedWatch Tool der CME Group deuten die Märkte nun auf eine 88,1% Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte bei der Fed-Sitzung im September hin, gegenüber 72,2% eine Woche zuvor.


Tägliche Marktbewegungen: Japanischer Yen könnte aufgrund von Interventionsbedrohungen volatil sein


Francesco Pesole, Devisenanalyst bei ING, beobachtet, dass das japanische Finanzministerium seine Strategie zur Devisenintervention angepasst hat. Nach den niedrigen US-CPI-Zahlen am Freitag sank das USD/JPY-Paar um etwa 2 %, ein größerer Rückgang im Vergleich zu anderen USD-Paaren. Der Anstieg der JPY-Futures-Volumina scheint mit Hinweisen auf Deviseninterventionen übereinzustimmen.


Devisenstrategen von UBS stellen fest, dass spekulative Investoren nahezu rekordverdächtige Short-Positionen auf den Yen halten. Sie schlagen vor, dass der USD/JPY bei anhaltend guten US-Wirtschaftsdaten Rückgänge erleben könnte.


BBH-Devisenstrategen heben hervor, dass die jüngste Schwäche der US-Daten ihre Sichtweise erschwert, dass das Umfeld von anhaltender Inflation und starkem Wachstum in den USA weitgehend intakt bleibt. Sie bemerken eine zunehmende Besorgnis unter den Federal Reserve-Beamten hinsichtlich der Schwächen auf dem Arbeitsmarkt.


Der japanische Chefkabinettssekretär Yoshimasa Hayashi erklärte seine Bereitschaft, alle verfügbaren Maßnahmen in Bezug auf Devisen zu ergreifen. Hayashi bemerkte, dass die Bank of Japan (BoJ) die Details der Geldpolitik festlegen würde. Er erwartet, dass die BoJ geeignete Maßnahmen ergreift, um das Preisziel von 2 % nachhaltig und stetig zu erreichen, berichtete Reuters am Freitag.


Der japanische Finanzminister Shunichi Suzuki betonte am Freitag, dass schnelle Bewegungen auf dem Devisenmarkt unerwünscht seien. Suzuki verzichtete auf Kommentare zur Devisenintervention und ging nicht auf Medienberichte über Japans Devisenkursüberprüfungen ein, berichtete Reuters.


Am Donnerstag zeigten die Daten, dass der US-Kernverbraucherpreisindex (CPI), der volatile Nahrungsmittel- und Energiepreise ausschließt, im Juni um 3,3 % gegenüber dem Vorjahr stieg, verglichen mit einem Anstieg von 3,4 % im Mai und derselben Erwartung. Der Kern-CPI stieg monatlich um 0,1 %, im Vergleich zu den erwarteten und vorherigen Werten von 0,2 %.


Fed-Vorsitzender Jerome Powell betonte am Mittwoch die dringende Notwendigkeit, den sich verschlechternden Arbeitsmarkt zu überwachen. Zusätzlich äußerte Powell Vertrauen in den Abwärtstrend der Inflation, nachdem er am Dienstag die Notwendigkeit weiterer Daten betont hatte, um das Vertrauen in die Inflationsaussichten zu stärken.


Technische Analyse: USD/JPY hält Position um 158,00


USD/JPY handelt am Montag um 158,00. Die Analyse des Tagescharts deutet auf einen schwächeren Aufwärtstrend hin, da das Paar unter die untere Grenze eines aufsteigenden Kanalmusters gefallen ist. Zusätzlich liegt der 14-Tage-Relative-Stärke-Index (RSI) unter dem Wert von 50, was auf einen Rückgang des Momentums des Paares hinweist.


Weitere Abwärtsbewegungen könnten den Verkaufsdruck auf USD/JPY erhöhen und möglicherweise die Unterstützung nahe dem Juni-Tief bei 154,55 testen.

Auf der Oberseite wird der unmittelbare Widerstand um den 14-Tage-Exponentiellen Gleitenden Durchschnitt (EMA) bei 159,75 beobachtet, gefolgt von der unteren Grenze des aufsteigenden Kanals bei etwa 160,20. Eine Rückkehr zum Handel innerhalb des aufsteigenden Kanals würde wahrscheinlich das Sentiment für das USD/JPY-Paar verbessern, mit einem potenziellen Ziel in Richtung der oberen Grenze des aufsteigenden Kanals nahe 163,50.


USD/JPY: Daily Chart


Japanischer Yen KURS Heute


Die untenstehende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung des Japanischen Yen (JPY) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Der Japanische Yen war gegenüber dem Britischen Pfund am schwächsten.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   0.13% 0.11% -0.08% 0.06% 0.14% 0.15% 0.15%
EUR -0.13%   0.03% 0.00% 0.12% 0.04% 0.24% 0.22%
GBP -0.11% -0.03%   0.06% 0.10% 0.02% 0.15% 0.20%
JPY 0.08% 0.00% -0.06%   0.13% -0.00% 0.20% 0.04%
CAD -0.06% -0.12% -0.10% -0.13%   0.01% 0.10% 0.09%
AUD -0.14% -0.04% -0.02% 0.00% -0.01%   0.17% 0.20%
NZD -0.15% -0.24% -0.15% -0.20% -0.10% -0.17%   -0.01%
CHF -0.15% -0.22% -0.20% -0.04% -0.09% -0.20% 0.01%  

Die Heatmap zeigt die prozentualen Veränderungen der Hauptwährungen zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Angebotswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie beispielsweise den Japanischen Yen aus der linken Spalte auswählen und entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar gehen, zeigt die angezeigte prozentuale Veränderung im Feld JPY (Basis)/USD (Angebot) an.

FAQ

Welche Schlüsselfaktoren treiben den Japanischen Yen an?

Der Japanische Yen (JPY) ist eine der am meisten gehandelten Währungen der Welt. Sein Wert wird im Allgemeinen durch die Leistung der japanischen Wirtschaft bestimmt, genauer gesagt durch die Politik der Bank of Japan, den Unterschied zwischen japanischen und US-amerikanischen Anleiherenditen sowie das Risikosentiment unter den Händlern, neben anderen Faktoren.

Wie beeinflussen die Entscheidungen der Bank of Japan den Japanischen Yen?

Eine der Aufgaben der Bank of Japan (BoJ) ist die Währungskontrolle, daher sind ihre Maßnahmen für den Yen von entscheidender Bedeutung. Die BoJ hat manchmal direkt in die Devisenmärkte eingegriffen, um den Wert des Yen zu senken, obwohl sie dies aufgrund politischer Bedenken ihrer wichtigsten Handelspartner selten tut. Die aktuelle ultra-lockere Geldpolitik der BoJ, die auf massiven wirtschaftlichen Anreizen basiert, hat dazu geführt, dass der Yen gegenüber seinen Hauptwährungspartnern abgewertet wurde. Dieser Prozess hat sich in letzter Zeit aufgrund der zunehmenden politischen Divergenz zwischen der Bank of Japan und anderen Zentralbanken, die die Zinssätze stark angehoben haben, um jahrzehntelang hohe Inflationsraten zu bekämpfen, weiter verschärft.

Wie wirkt sich der Unterschied zwischen japanischen und US-amerikanischen Anleiherenditen auf den Japanischen Yen aus?

Die Haltung der BoJ, an der ultra-lockeren Geldpolitik festzuhalten, hat zu einer zunehmenden politischen Divergenz mit anderen Zentralbanken, insbesondere der US-Notenbank, geführt. Dies unterstützt eine Ausweitung des Unterschieds zwischen den 10-jährigen US- und japanischen Anleihen, was den US-Dollar gegenüber dem Japanischen Yen begünstigt.

Wie wirkt sich das breitere Risikosentiment auf den Japanischen Yen aus?

Der Japanische Yen wird oft als sichere Anlage angesehen. Dies bedeutet, dass in Zeiten von Marktstress Investoren eher ihr Geld in die japanische Währung investieren, da diese als zuverlässig und stabil gilt. Turbulente Zeiten dürften den Wert des Yen gegenüber anderen Währungen, die als risikoreicher angesehen werden, stärken.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
PBoC erweitert Goldreserven im April zum sechsten Monat in FolgeDie neuesten Daten, die von der People's Bank of China (PBoC) veröffentlicht wurden, zeigten, dass China im April seine Goldreserven zum sechsten Mal in Folge aufstockte
Autor  FXStreet
Mi. 07.Mai
Die neuesten Daten, die von der People's Bank of China (PBoC) veröffentlicht wurden, zeigten, dass China im April seine Goldreserven zum sechsten Mal in Folge aufstockte
placeholder
Die Bullen des japanischen Yen scheinen zögerlich, da Wetten auf eine verzögerte Zinserhöhung der BoJ die Handelsunsicherheiten ausgleichenDer japanische Yen (JPY) oszilliert während der asiatischen Sitzung am Montag in einem engen Bereich und stoppt den jüngsten Pullback von einem Mehrmonatshoch, das er letzte Woche gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht hat
Autor  FXStreet
Mo. 28.Apr
Der japanische Yen (JPY) oszilliert während der asiatischen Sitzung am Montag in einem engen Bereich und stoppt den jüngsten Pullback von einem Mehrmonatshoch, das er letzte Woche gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht hat
placeholder
USD/CAD steigt auf fast 1,3900 aufgrund der Entspannung der US-China-Spannungen und niedrigerer ÖlpreiseUSD/CAD verzeichnet im zweiten aufeinanderfolgenden Handelstag einen Anstieg und pendelt am Montag während der asiatischen Handelsstunden um 1,3880. Das Paar stärkt sich weiter, da der US-Dollar (USD) an Momentum gewinnt, unterstützt durch Anzeichen einer Entspannung der Spannungen zwischen den USA und China
Autor  FXStreet
Mo. 28.Apr
USD/CAD verzeichnet im zweiten aufeinanderfolgenden Handelstag einen Anstieg und pendelt am Montag während der asiatischen Handelsstunden um 1,3880. Das Paar stärkt sich weiter, da der US-Dollar (USD) an Momentum gewinnt, unterstützt durch Anzeichen einer Entspannung der Spannungen zwischen den USA und China
placeholder
EUR/USD bleibt zurückhaltend um 1,1350 aufgrund von Anzeichen einer Entspannung der US-China-SpannungenEUR/USD schwächt sich zum zweiten Mal in Folge und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Montag um 1,1360. Das Paar steht unter Druck, da der US-Dollar (USD) angesichts von Anzeichen einer Entspannung der Spannungen zwischen den USA und China an Stärke gewinnt.
Autor  FXStreet
Mo. 28.Apr
EUR/USD schwächt sich zum zweiten Mal in Folge und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Montag um 1,1360. Das Paar steht unter Druck, da der US-Dollar (USD) angesichts von Anzeichen einer Entspannung der Spannungen zwischen den USA und China an Stärke gewinnt.
placeholder
Dollar-Index fällt unter 100, während der Euro erhebliche Gewinne erzieltTrump-Zölle und ständige Wechselwirkungen belasten die US-Kreditwürdigkeit und lösen einen weltweiten Ausverkauf von Dollar-Vermögenswerten aus, während der Dollar-Index stürzt.
Autor  Mitrade Team
So. 27.Apr
Trump-Zölle und ständige Wechselwirkungen belasten die US-Kreditwürdigkeit und lösen einen weltweiten Ausverkauf von Dollar-Vermögenswerten aus, während der Dollar-Index stürzt.