EUR/USD fällt im Vorfeld der EZB-Zinserhöhung

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Die EUR/USD-Paarung verlor am Montag kaum ein Zehntel Prozent.


  • Trotz begrenzter Bewegung fiel der Kurs von 1,0600.


  • CPI-Inflation in den USA, EZB-Zinssitzung zur Wochenmitte.


Die EUR/USD-Paarung korrigierte am Montag leicht und entfernte sich wieder von der 1,0600-Marke, nachdem es in der vergangenen Woche zu einer technischen Ablehnung auf dem Schlüsselloch gekommen war. Euro-Händler stellen sich auf eine lange Wartezeit bis zur Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) am Donnerstag ein, während Greenback-Käufer auf eine neue Runde von Inflationsdaten des US-Verbraucherpreisindex (CPI) warten, die am Mittwoch veröffentlicht werden.


Die erste Hälfte der Handelswoche wird für den Euro ruhig verlaufen, da die Zinssenkung der EZB noch in weiter Ferne liegt. Die EU-weite Sentix-Umfrage zum Anlegervertrauen fiel im Dezember auf ein 13-Monatstief von -17,5, was die Euro-Bullen in Schach hält. Es wird allgemein erwartet, dass die EZB am Donnerstag sowohl den Hauptrefinanzierungssatz als auch den Zinssatz für die Einlagefazilität um jeweils 25 Basispunkte senken wird.


Die Federal Reserve (Fed) von New York veröffentlichte am Montag während der US-Börsensitzung ihre jüngste Zusammenfassung der Ergebnisse der Verbraucherumfrage und stellte fest, dass die US-Verbraucher mit ihren wirtschaftlichen Erwartungen auf einem schmalen Grat wandeln. Laut der NY Fed erwarten die US-Verbraucher eine plötzliche Verbesserung der finanziellen Situation für sich selbst und für die Bundesregierung, während die Befragten nach der Wiederwahl des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump von einer grundlegenden Veränderung ihrer Erwartungen hinsichtlich Schulden und Kreditbedingungen berichteten. Dieselbe Gruppe von Befragten hat auch ihre Erwartungen hinsichtlich der zukünftigen Höhe der Staatsverschuldung deutlich nach unten korrigiert.


Die Umfrage der NY Fed ergab, dass dieselben befragten Verbraucher auch ihre Erwartungen bezüglich der zukünftigen Inflation nach oben korrigiert haben. Der Durchschnitt der Befragten geht davon aus, dass die Inflation bis November nächsten Jahres wieder auf 3,0% ansteigen wird. 


US-Händler werden sich auf die für Mittwoch anstehende Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindex (CPI) konzentrieren, wobei das Angebot zu Wochenbeginn dünn ist. Es wird erwartet, dass die VPI-Inflation in den USA im November auf Jahresbasis wieder steigen wird. Der Median der Marktprognosen geht davon aus, dass die VPI-Inflation in den USA am Mittwoch im Vergleich zum Oktober auf 2,7 % im Jahresvergleich steigen wird.


EUR/USD Kursprognose


Die EUR/USD-Tages-Chart zeigt einen mittelfristigen Abwärtstrend, da das Währungspaar deutlich unter seinem 50-Tage-EMA bei 1,0703 und seinem 200-Tage-EMA bei 1,0828 notiert. Nach dem starken Rückgang Mitte November, der zu einem Mehrmonatstief um 1,0450 führte, ist das Paar in eine Konsolidierungsphase eingetreten. Der Widerstand bei 1,0600-1,0650, der mit früheren Zwischentiefs und dem fallenden 50-Tage gleitenden Durchschnitt zusammenfällt, hat die jüngsten Aufwärtsversuche begrenzt. Auf der anderen Seite stellt 1,0450 eine kritische Unterstützungsmarke dar, die vor einem stärkeren Rückgang schützt.


Die jüngste Kerze spiegelt Unentschlossenheit wider und schloss nahe der 1,0554-Marke, nachdem sie innerhalb einer engen Spanne sowohl höhere als auch niedrigere Werte getestet hatte. Die Unfähigkeit, Gewinne über der psychologischen Marke von 1,0600 zu halten, unterstreicht den anhaltenden Verkaufsdruck. Die rückläufige Tendenz bleibt bestehen, es sei denn, das Paar durchbricht den 50-Tage gleitenden Durchschnitt, was den Weg für einen erneuten Test der 1,0700-Marke freimachen würde. Umgekehrt könnte ein Durchbruch unter die 1,0500-Marke die Abwärtsdynamik beschleunigen und den Weg für einen erneuten Test der 1,0450-Unterstützung und möglicherweise sogar noch tiefer ebnen.


Der MACD-Indikator hat begonnen, leicht positiv zu tendieren, da das Histogramm nach oben zeigt, was darauf hindeutet, dass die Abwärtsdynamik nachlässt. Die MACD-Linie bleibt jedoch unterhalb der Signallinie, was darauf hindeutet, dass sich der Gesamttrend noch nicht überzeugend geändert hat. Ein Ausbruch über die 1,0600-Marke mit zunehmendem zinsbullischen Momentum wäre ein entscheidender Schritt für die Käufer, während ein Scheitern das Paar anfällig für weitere Abwärtsbewegungen machen würde, was im Einklang mit dem übergeordneten Abwärtstrend steht.


EUR/USD auf dem Tages-Chart


Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
USD/TRY steigt nahe 40,00 und erreicht neue Höchststände aufgrund einer risikoscheuen StimmungUSD/TRY baut seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge aus und handelt um die Marke von 39,98, was frische Allzeithochs markiert, im frühen europäischen Handel am Montag.
Autor  FXStreet
Mo. 07.Jul
USD/TRY baut seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge aus und handelt um die Marke von 39,98, was frische Allzeithochs markiert, im frühen europäischen Handel am Montag.
placeholder
Israel führt 'intensive' Angriffe auf Houthi-Ziele im Jemen durchIsrael erklärte am späten Sonntag, dass das Militär des Landes Houthi-Ziele an drei Häfen und einem Kraftwerk im Jemen angegriffen habe. Verteidigungsminister Israel Katz bestätigte den Angriff und sagte, sie seien aufgrund wiederholter Angriffe der vom Iran unterstützten Rebellengruppe auf Israel durchgeführt worden
Autor  FXStreet
Mo. 07.Jul
Israel erklärte am späten Sonntag, dass das Militär des Landes Houthi-Ziele an drei Häfen und einem Kraftwerk im Jemen angegriffen habe. Verteidigungsminister Israel Katz bestätigte den Angriff und sagte, sie seien aufgrund wiederholter Angriffe der vom Iran unterstützten Rebellengruppe auf Israel durchgeführt worden
placeholder
US-Präsident Donald Trump sagt, dass die Zollbriefe an 12 Länder unterzeichnet sind und am Montag versendet werden - ReutersUS-Präsident Donald Trump sagte am Samstag, dass er Briefe an 12 Länder unterzeichnet habe, in denen die verschiedenen Zollniveaus aufgeführt sind, die sie auf die Waren, die sie in die Vereinigten Staaten exportieren, zu erwarten haben, wobei die „Nehmt es oder lasst es“ Angebote am Montag verschickt werden, so Reuters.
Autor  FXStreet
Mo. 07.Jul
US-Präsident Donald Trump sagte am Samstag, dass er Briefe an 12 Länder unterzeichnet habe, in denen die verschiedenen Zollniveaus aufgeführt sind, die sie auf die Waren, die sie in die Vereinigten Staaten exportieren, zu erwarten haben, wobei die „Nehmt es oder lasst es“ Angebote am Montag verschickt werden, so Reuters.
placeholder
Handelsministerium: China und die USA verstärken die Bemühungen zur Umsetzung der Ergebnisse des Londoner RahmensDas chinesische Handelsministerium erklärte am Freitag in einer Mitteilung, dass „China und die USA ihre Bemühungen verstärken, um die Ergebnisse des Londoner Rahmens umzusetzen“
Autor  FXStreet
Fr. 04.Jul
Das chinesische Handelsministerium erklärte am Freitag in einer Mitteilung, dass „China und die USA ihre Bemühungen verstärken, um die Ergebnisse des Londoner Rahmens umzusetzen“
placeholder
OpenAI warnt, dass tokenisierte Aktien auf Robinhood kein Eigenkapital sindRobinhood kündigte am Montag den Start der tokenisierten Aktien von OpenAI und SpaceX sowie von 200 weiteren an der US-Börse gelisteten Aktien und ETFs an. OpenAI warnte in einem offiziellen X-Post am Donnerstag die Nutzer, dass die tokenisierten Aktien nicht autorisierte Eigenkapitalanteile sind
Autor  FXStreet
Do. 03.Jul
Robinhood kündigte am Montag den Start der tokenisierten Aktien von OpenAI und SpaceX sowie von 200 weiteren an der US-Börse gelisteten Aktien und ETFs an. OpenAI warnte in einem offiziellen X-Post am Donnerstag die Nutzer, dass die tokenisierten Aktien nicht autorisierte Eigenkapitalanteile sind