Der australische Dollar (AUD) gewinnt am Dienstag gegenüber dem US-Dollar (USD) an Boden, nachdem die Wirtschaftsdaten aus China veröffentlicht wurden. In Chinas wichtigem Handelspartner Australien wuchs die Wirtschaft im zweiten Quartal mit einer jährlichen Rate von 5,2 %, verglichen mit einem Wachstum von 5,4 % im ersten Quartal und den erwarteten 5,1 %. In der Zwischenzeit stieg die Wachstumsrate des chinesischen Bruttoinlandsprodukts (BIP) im zweiten Quartal um 1,1 %, gegenüber dem Marktkonsens von 0,9 %. Darüber hinaus stiegen die Einzelhandelsumsätze im Juni um 4,8 % im Jahresvergleich, gegenüber den erwarteten 5,6 % und 6,4 % zuvor, während die Industrieproduktion bei 6,8 % lag, gegenüber den erwarteten 5,6 %.
Das AUD/USD-Paar könnte vor Herausforderungen stehen, da der US-Dollar möglicherweise wieder an Boden gewinnt, angesichts erneuter geopolitischer Bedenken. US-Präsident Donald Trump hat gedroht, "sehr strenge" Zölle auf Russland zu erheben, wenn kein Friedensabkommen innerhalb von 50 Tagen erreicht wird. Trump warnte auch vor sekundären Zöllen auf Länder, die russisches Öl importieren. Händler warten auf die Daten zum BIP, zur Industrieproduktion und zu den Einzelhandelsumsätzen Chinas für das zweite Quartal, die später am Tag veröffentlicht werden.
Das Verbrauchervertrauen der Westpac in Australien stieg im Juli um 0,6 % im Monatsvergleich, nach einem Anstieg von 0,5 % im Juni. Obwohl die Stimmung leicht anstieg, verdeutlichte das jüngste Ergebnis eine klare Enttäuschung, nachdem die Reserve Bank of Australia (RBA) die Zinssätze unerwartet bei ihrer Sitzung im Juli unverändert ließ.
Die RBA könnte die Zinssätze bei ihrer nächsten Sitzung im August beibehalten, um die Inflation auf den Weg zu bringen, nachhaltig das Ziel von 2,5 % zu erreichen. RBA-Gouverneurin Michele Bullock erklärte, dass Inflationsrisiken bestehen bleiben und nannte die hohen Lohnstückkosten und die schwache Produktivität als Faktoren, die die Inflation über die aktuellen Prognosen treiben könnten. In der Zwischenzeit wies RBA-Vizegouverneur Andrew Hauser auf die wachsende globale wirtschaftliche Unsicherheit hin und warnte, dass die Auswirkungen von Zöllen auf die Weltwirtschaft erheblich sein könnten.
Das AUD/USD-Paar wird am Dienstag um 0,6555 gehandelt. Die technische Analyse des Tagescharts deutet auf eine anhaltende bullische Stimmung hin, da sich das Paar innerhalb des aufsteigenden Kanal-Musters befindet. Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) liegt leicht über der 50-Marke, was die bullische Tendenz verstärkt. Das Paar schwebt jedoch um den neuntägigen Exponential Moving Average (EMA), was darauf hindeutet, dass das kurzfristige Preismomentum neutral ist.
Auf der Oberseite könnte das AUD/USD-Paar das Acht-Monats-Hoch von 0,6595 erreichen, das am 11. Juli erreicht wurde. Ein Durchbruch über dieses Niveau könnte die bullische Tendenz verstärken und das Paar unterstützen, die Region um die obere Begrenzung des aufsteigenden Kanals bei etwa 0,6690 zu erkunden.
Das AUD/USD-Paar testet seine unmittelbare Unterstützung beim neuntägigen EMA von 0,6551, gefolgt von der unteren Begrenzung des aufsteigenden Kanals bei etwa 0,6520. Ein Durchbruch unter diesen Kanal würde das kurzfristige Preismomentum schwächen und den Druck auf das Paar erhöhen, um die Region um den 50-Tage EMA bei 0,6488 zu navigieren, die mit dem Drei-Wochen-Tief bei 0,6485 übereinstimmt.
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am stärksten gegenüber dem Britisches Pfund.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.03% | 0.02% | -0.01% | -0.02% | 0.06% | 0.00% | -0.18% | |
EUR | 0.03% | -0.02% | -0.02% | -0.01% | 0.05% | -0.02% | -0.14% | |
GBP | -0.02% | 0.02% | 0.00% | 0.00% | 0.04% | -0.03% | 0.02% | |
JPY | 0.01% | 0.02% | 0.00% | -0.03% | 0.09% | -0.03% | -0.08% | |
CAD | 0.02% | 0.01% | -0.00% | 0.03% | 0.10% | -0.06% | 0.02% | |
AUD | -0.06% | -0.05% | -0.04% | -0.09% | -0.10% | -0.09% | -0.07% | |
NZD | -0.01% | 0.02% | 0.03% | 0.03% | 0.06% | 0.09% | 0.06% | |
CHF | 0.18% | 0.14% | -0.02% | 0.08% | -0.02% | 0.07% | -0.06% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Das vom Nationalen Statistikbüro Chinas monatlich veröffentlichte Bruttoinlandsprodukt (BIP) misst den Gesamtwert aller in China innerhalb eines bestimmten Zeitraums produzierten Waren und Dienstleistungen. Es gilt als zentrales Maß für die wirtschaftliche Aktivität des Landes. Der Jahresvergleich (Year-over-Year, YoY) stellt die Entwicklung im jeweiligen Quartal dem gleichen Quartal des Vorjahres gegenüber. In der Regel wird ein Anstieg dieses Indikators als bullishes Signal für den Renminbi (CNY) gewertet, während ein schwächerer Wert meist als bärisch interpretiert wird.
Mehr lesenLetzte Veröffentlichung: Di Juli 15, 2025 02:00
Häufigkeit: Vierteljährlich
Aktuell: 5.2%
Prognose: 5.1%
Vorher: 5.4%
Quelle: