EUR/USD-Prognose: Prallt von wichtiger Unterstützung nahe 1,1110 ab, vor Veröffentlichung deutscher und US-Daten

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • EUR/USD erholt sich von der wichtigen Fibonacci-Unterstützung bei 1,1107 angesichts erneuter Verkäufe des US-Dollars.


  • Risikovermeidung und Nervosität vor den deutschen Inflationsdaten und den US-BIP-Zahlen könnten den Aufwärtstrend des Paares begrenzen.


  • Die technische Tageskonstellation bleibt kurzfristig konstruktiv für den EUR/USD.


Der EUR/USD ist am frühen Donnerstag wieder im grünen Bereich und macht einen Teil des starken Ausverkaufs vom Mittwoch wett. Ein weiterer Anstieg könnte jedoch schwierig werden, falls die Risikovermeidung an Fahrt gewinnt und die Nachfrage nach dem sicheren Hafen US-Dollar (USD) wiederbelebt.


Die Märkte handeln vorsichtig nach der enttäuschenden Umsatzprognose des amerikanischen KI-Giganten Nvidia und angesichts der zunehmenden Nervosität vor der Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsdaten dieser Woche.


Deutschland wird seine vorläufigen Inflationsdaten veröffentlichen, während der US-Kalender am Donnerstag die zweite Schätzung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) präsentieren wird.


Aus kurzfristiger technischer Sicht bleibt der Aufwärtstrend des EUR/USD intakt, solange die Unterstützung bei 1,1107 hält. Dieses Niveau entspricht dem 23,6% Fibonacci-Retracement (Fibo) des August-Anstiegs von 1,0775 auf 1,1202, ein 13-Jahres-Hoch.


Der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) bleibt fest über 50, aktuell bei etwa 63, was das bullische Potenzial des Majors rechtfertigt.


Ein Schlusskurs über der psychologisch wichtigen Marke von 1,1150 auf Tagesbasis ist erforderlich, um das Jahreshöchst bei knapp über 1,1200 erneut zu testen. Davor könnte das Hoch vom Mittwoch bei 1,1186 die bärischen Bestrebungen herausfordern.


Andererseits könnte ein nachhaltiger Bruch unter die oben genannte 23,6% Fibo-Unterstützung bei 1,1107 die Tür für einen Rückgang in Richtung des 38,2% Fibo-Niveaus derselben Aufwärtsbewegung öffnen, das bei 1,1045 liegt.


Die Käufer des EUR/USD finden dann unmittelbare Unterstützung beim 21-Tage-EMA bei 1,1026. Weitere Rückgänge könnten die runde Marke von 1,1000 durchbrechen.


EUR/USD: Daily chart


EUR/USD: Tageschart


Euro-Kurs heute Die Tabelle unten zeigt die prozentuale Veränderung des Euro (EUR) gegenüber den gelisteten Hauptwährungen heute. Der Euro war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.


  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   -0.14% -0.12% -0.04% -0.13% -0.26% -0.80% -0.26%
EUR 0.14%   0.01% 0.10% -0.00% -0.13% -0.66% -0.11%
GBP 0.12% -0.01%   0.08% -0.02% -0.14% -0.66% -0.08%
JPY 0.04% -0.10% -0.08%   -0.08% -0.23% -0.78% -0.18%
CAD 0.13% 0.00% 0.02% 0.08%   -0.12% -0.65% -0.08%
AUD 0.26% 0.13% 0.14% 0.23% 0.12%   -0.51% 0.06%
NZD 0.80% 0.66% 0.66% 0.78% 0.65% 0.51%   0.57%
CHF 0.26% 0.11% 0.08% 0.18% 0.08% -0.06% -0.57%  

Die Heatmap zeigt die prozentualen Veränderungen der Hauptwährungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte gewählt, während die Kurswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie beispielsweise den Euro aus der linken Spalte wählen und horizontal zur US-Dollar-Spalte gehen, zeigt die prozentuale Veränderung im Feld den EUR (Basis)/USD (Kurs) an.

 

VERWANDTER ARTIKEL
Rückblick auf 20 Jahre historische Euro-Wechselkurse – Lohnt sich eine Euro-Investition in den nächsten Jahren noch?
Was treibt den Dollar Euro Kurs? Prognose und Erwartungen bis 2025
Carry Trade erklärt: So verdienen Sie im Devisenmarkt Geld und sichern Risiken ab


Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Die Bullen des japanischen Yen scheinen zögerlich, da Wetten auf eine verzögerte Zinserhöhung der BoJ die Handelsunsicherheiten ausgleichenDer japanische Yen (JPY) oszilliert während der asiatischen Sitzung am Montag in einem engen Bereich und stoppt den jüngsten Pullback von einem Mehrmonatshoch, das er letzte Woche gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht hat
Autor  FXStreet
Mo. 28.Apr
Der japanische Yen (JPY) oszilliert während der asiatischen Sitzung am Montag in einem engen Bereich und stoppt den jüngsten Pullback von einem Mehrmonatshoch, das er letzte Woche gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht hat
placeholder
USD/CAD steigt auf fast 1,3900 aufgrund der Entspannung der US-China-Spannungen und niedrigerer ÖlpreiseUSD/CAD verzeichnet im zweiten aufeinanderfolgenden Handelstag einen Anstieg und pendelt am Montag während der asiatischen Handelsstunden um 1,3880. Das Paar stärkt sich weiter, da der US-Dollar (USD) an Momentum gewinnt, unterstützt durch Anzeichen einer Entspannung der Spannungen zwischen den USA und China
Autor  FXStreet
Mo. 28.Apr
USD/CAD verzeichnet im zweiten aufeinanderfolgenden Handelstag einen Anstieg und pendelt am Montag während der asiatischen Handelsstunden um 1,3880. Das Paar stärkt sich weiter, da der US-Dollar (USD) an Momentum gewinnt, unterstützt durch Anzeichen einer Entspannung der Spannungen zwischen den USA und China
placeholder
EUR/USD bleibt zurückhaltend um 1,1350 aufgrund von Anzeichen einer Entspannung der US-China-SpannungenEUR/USD schwächt sich zum zweiten Mal in Folge und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Montag um 1,1360. Das Paar steht unter Druck, da der US-Dollar (USD) angesichts von Anzeichen einer Entspannung der Spannungen zwischen den USA und China an Stärke gewinnt.
Autor  FXStreet
Mo. 28.Apr
EUR/USD schwächt sich zum zweiten Mal in Folge und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Montag um 1,1360. Das Paar steht unter Druck, da der US-Dollar (USD) angesichts von Anzeichen einer Entspannung der Spannungen zwischen den USA und China an Stärke gewinnt.
placeholder
Dollar-Index fällt unter 100, während der Euro erhebliche Gewinne erzieltTrump-Zölle und ständige Wechselwirkungen belasten die US-Kreditwürdigkeit und lösen einen weltweiten Ausverkauf von Dollar-Vermögenswerten aus, während der Dollar-Index stürzt.
Autor  Mitrade Team
So. 27.Apr
Trump-Zölle und ständige Wechselwirkungen belasten die US-Kreditwürdigkeit und lösen einen weltweiten Ausverkauf von Dollar-Vermögenswerten aus, während der Dollar-Index stürzt.
placeholder
Japanischer Yen hat Schwierigkeiten, Käufer anzulocken, trotz starker Verbraucherpreisindex-Zahlen aus TokioDer japanische Yen (JPY) gibt während der asiatischen Sitzung am Freitag nach, da die Hoffnungen auf eine potenzielle Deeskalation des Handelskonflikts zwischen den USA und China einen positiven Risikoton unterstützen und die Nachfrage nach traditionellen sicheren Hafenanlagen dämpfen.
Autor  FXStreet
Fr. 25.Apr
Der japanische Yen (JPY) gibt während der asiatischen Sitzung am Freitag nach, da die Hoffnungen auf eine potenzielle Deeskalation des Handelskonflikts zwischen den USA und China einen positiven Risikoton unterstützen und die Nachfrage nach traditionellen sicheren Hafenanlagen dämpfen.