AMD stärkt KI-Portfolio mit Übernahme von Silo AI - Aktie zieht an

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Die Aktien von Advanced Micro Devices (NASDAQ:AMD) kletterten am Mittwoch um mehr als 3 %, nachdem der US-Chiphersteller die Übernahme von Silo AI für rund 665 Millionen Dollar in bar bekannt gegeben hatte. Durch diesen strategischen Schritt will AMD umfassende, auf offenen Standards basierende KI-Lösungen anbieten und seine Marktposition weiter stärken.


Die in Helsinki ansässige Silo AI gilt als das "größte private KI-Labor in Europa" und ist spezialisiert auf End-to-End-KI-Lösungen. Das bedeutet, dass sie ihre Kunden von der Konzeptentwicklung über die Implementierung bis hin zur kontinuierlichen Optimierung der KI-Systeme begleiten. Zu ihrem Portfolio gehören unter anderem die Open-Source-Modelle "Poro" und "Viking", die auf AMD-Plattformen entwickelt wurden. Namhafte Kunden von Silo AI sind internationale Unternehmen wie Allianz (ETR:ALVG), Philips (ETR:PHI1), Rolls-Royce (LON:RR) und Unilever (AS:ULVR).


Vamsi Boppana, Senior Vice President der Artificial Intelligence Group bei AMD, zeigte sich erfreut über die Akquisition: "Das Team von Silo AI besteht aus ausgewiesenen KI-Experten mit nachweislicher Erfahrung in der Entwicklung modernster KI-Modelle und -Lösungen, einschließlich hochmoderner LLMs (Large Language Models) auf Basis von AMD-Plattformen. Dadurch wird unsere KI-Strategie weiter beschleunigt und die Entwicklung und schnelle Implementierung von KI-Lösungen für unsere globalen Kunden forciert."


Ein Large Language Model (LLM) ist ein künstliches neuronales Netzwerk, das darauf trainiert ist, natürliche Sprache zu verstehen und zu generieren. Solche Modelle können für eine Vielzahl von Anwendungen genutzt werden, von der automatisierten Kundenbetreuung bis hin zur Erstellung von Texten und der Analyse von Daten.


Peter Sarlin, CEO und Mitbegründer von Silo AI, wird das Team weiterhin als Teil der Artificial Intelligence Group von AMD leiten. In seiner Stellungnahme betonte er: "Die heutige Ankündigung ist ein logischer nächster Schritt in unserem Bestreben, gemeinsam mit AMD die Zukunft des KI-Computings zu gestalten."


Diese Übernahme ist Teil einer umfassenderen Strategie von AMD, seine KI-Fähigkeiten auszubauen. Im vergangenen Jahr investierte das Unternehmen bereits mehr als 125 Millionen Dollar in verschiedene KI-Unternehmen und erwarb unter anderem Mipsology und Nod.ai, um sein KI-Ökosystem zu erweitern. Mipsology ist bekannt für seine KI-Beschleunigungssoftware, während Nod.ai sich auf die Optimierung von KI-Modellen für verschiedene Hardwareplattformen spezialisiert hat.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Tesla-Aktieninvestoren: Elon Musk erwartet 99 % Marktanteil in dieser Billionen-Dollar-IndustrieTesla (NASDAQ: TSLA) berichtete über enttäuschende Finanzergebnisse im ersten Quartal. Alle wichtigen Kennzahlen – Auslieferungen, Umsatz, operative Marge und Gewinn – gingen zurück, da das Unternehmen Marktanteile in China, Europa und den USA verlor.
Autor  Mitrade Team
So. 27.Apr
Tesla (NASDAQ: TSLA) berichtete über enttäuschende Finanzergebnisse im ersten Quartal. Alle wichtigen Kennzahlen – Auslieferungen, Umsatz, operative Marge und Gewinn – gingen zurück, da das Unternehmen Marktanteile in China, Europa und den USA verlor.
placeholder
Die Trump-Administration sagt, dass sie Japan keine besondere Zollbehandlung gewähren kannDie Vereinigten Staaten teilten Japan mit, dass es Japan während der Gespräche Anfang dieses Monats keine Sonderbehandlung in Bezug auf Zölle gewähren könne, berichtete NHK unter Berufung auf mehrere japanische Regierungsstellen
Autor  FXStreet
Do. 24.Apr
Die Vereinigten Staaten teilten Japan mit, dass es Japan während der Gespräche Anfang dieses Monats keine Sonderbehandlung in Bezug auf Zölle gewähren könne, berichtete NHK unter Berufung auf mehrere japanische Regierungsstellen
placeholder
Akazawa: Landwirtschaft wird in den US-Zollgesprächen nicht gefährdetJapans Wirtschaftsminister Ryosei Akazawa sagte am frühen Dienstag, dass er die Haltung von Premierminister Shigeru Ishiba teilt, dass die Landwirtschaft nicht zugunsten der Autoindustrie in den US-Zollgesprächen gefährdet werden darf
Autor  FXStreet
Di. 22.Apr
Japans Wirtschaftsminister Ryosei Akazawa sagte am frühen Dienstag, dass er die Haltung von Premierminister Shigeru Ishiba teilt, dass die Landwirtschaft nicht zugunsten der Autoindustrie in den US-Zollgesprächen gefährdet werden darf
placeholder
China offen für Gespräche, wenn Trump Respekt zeigt – BloombergBloomberg berichtete am Mittwoch unter Berufung auf eine Person, die mit den Gedanken der chinesischen Regierung vertraut ist, dass China bereit ist, sich mit den USA an einen Tisch zu setzen. Allerdings hat Peking einige Vorbedingungen für die Handelsverhandlungen.
Autor  FXStreet
Mi. 16.Apr
Bloomberg berichtete am Mittwoch unter Berufung auf eine Person, die mit den Gedanken der chinesischen Regierung vertraut ist, dass China bereit ist, sich mit den USA an einen Tisch zu setzen. Allerdings hat Peking einige Vorbedingungen für die Handelsverhandlungen.
placeholder
Breaking: Chinas Wirtschaft wächst im Q1 2025 um 5,4% ggü. erwarteten 5,1%Die chinesische Wirtschaft wuchs im ersten Quartal (Q1) 2025 mit einer jährlichen Rate von 5,4 %, was dem gleichen Tempo entspricht, das im letzten Quartal des vergangenen Jahres verzeichnet wurde, wie die offiziellen Daten des Nationalen Statistikamts (NBS) am Mittwoch zeigten. Die Daten übertrafen die Markterwartung von 5,1 % im berichteten Zeitraum
Autor  FXStreet
Mi. 16.Apr
Die chinesische Wirtschaft wuchs im ersten Quartal (Q1) 2025 mit einer jährlichen Rate von 5,4 %, was dem gleichen Tempo entspricht, das im letzten Quartal des vergangenen Jahres verzeichnet wurde, wie die offiziellen Daten des Nationalen Statistikamts (NBS) am Mittwoch zeigten. Die Daten übertrafen die Markterwartung von 5,1 % im berichteten Zeitraum