Hensoldt rechnet mit kontinuierlichem Auftragsboom und gesteigerten Gewinnen im Geschäft.

Autor: Mitrade Team
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: https://www.hensoldt.net/who-we-are/where-we-operate
  • Hensoldt prognostiziert aufgrund globaler Konflikte eine Auftragswelle, die Bestellungen schneller als den Umsatz wachsen lässt.


  • Für 2024 erwartet das Unternehmen einen Umsatz von 2,3 Milliarden Euro, mit einem jährlichen Wachstum von 10 Prozent in der mittleren Frist.


  • Die operative Gewinnmarge soll mittelfristig auf 20 Prozent steigen, während 30 bis 40 Prozent des Nettogewinns als Dividende an die Aktionäre ausgeschüttet werden sollen.


Der deutsche Rüstungselektronik-Spezialist Hensoldt, mit Sitz im bayerischen Taufkirchen, sieht sich angesichts der aktuellen globalen politischen Spannungen und kriegerischen Auseinandersetzungen mit einer anhaltenden Flut von Aufträgen konfrontiert. Wie das Unternehmen zu Beginn seines Kapitalmarkttages in London am Donnerstag mitteilte, erwartet man mittelfristig ein schnelleres Wachstum der Bestellungen im Vergleich zum Umsatz.


Für das Jahr 2024 plant Vorstandschef Oliver Dörre mit einem stabilen Umsatz von 2,3 Milliarden Euro. Im Jahr 2025 soll der Umsatz um einen niedrigen zweistelligen Prozentsatz ansteigen, während für die mittlere Frist ein durchschnittliches jährliches Umsatzwachstum von 10 Prozent vorgesehen ist. Besonders der operative Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) wird voraussichtlich noch stärker zulegen. Die operative Marge, unter Ausschluss von Geschäftsteilen mit geringer Wertschöpfung, wird für das laufende Jahr auf 18 bis 19 Prozent geschätzt, mit einer geplanten Steigerung auf rund 20 Prozent in der mittleren Frist.


Die Auftragslage des Unternehmens bleibt robust, wobei der Auftragseingang im laufenden Jahr voraussichtlich 20 Prozent über dem Umsatz liegen wird, was das obere Ende der bisherigen Prognosen erreicht. Diese positive Entwicklung soll auch den Aktionären zugutekommen, da Hensoldt plant, konstant 30 bis 40 Prozent des bereinigten Nettogewinns als Dividende auszuschütten.

Mehr erfahren

  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Silberpreisanalyse: XAG/USD fällt bei starkem US-Dollar und steigender Inflation
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD steigt auf fast 51,00 US-Dollar aufgrund der Zinssenkungswahrscheinlichkeiten der Fed
  • Nach Debatten-Sieg: Harris führt mit 5 Prozentpunkten vor Donald Trump
  • Ripple: Trumps Plan und die 130.000 Dollar XRP-Kursprognose
  • Hinweis: Wenn Sie den Artikel 《Hensoldt rechnet mit kontinuierlichem Auftragsboom und gesteigerten Gewinnen im Geschäft.》 teilen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie den Original-Link beibehalten. Weitere Informationen finden Sie bei Insights oder unter www.mitrade.com.

    Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Deutsches Gericht: ChatGPT darf Liedtexte nicht ohne Lizenz nutzenMünchen, 11. Nov (Reuters) - Eine unlizenzierte Nutzung von Liedtexten durch Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) verletzt einem Gerichtsurteil zufolge das deutsche Urheberrecht. In einem Prozess des Musikrechteverwerters Gema gegen den ChatGPT-Entwickler OpenAI entschied das Landgericht München...
    Autor  Reuters
    Gestern 09: 51
    München, 11. Nov (Reuters) - Eine unlizenzierte Nutzung von Liedtexten durch Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) verletzt einem Gerichtsurteil zufolge das deutsche Urheberrecht. In einem Prozess des Musikrechteverwerters Gema gegen den ChatGPT-Entwickler OpenAI entschied das Landgericht München...
    placeholder
    Rivian steigt nach Q3-Umsatz übertrifft Schätzung04. Nov - Aktien des Elektrofahrzeugherstellers Rivian Automotive RIVN.O steigen nachbörslich um 4,4% auf 13,05 DollarDas Unternehmen übertrifft die Umsatzschätzungen für das dritte Quartal (link), unterstützt durch starke AuslieferungenRIVN meldet für das 3. Quartal einen Umsatz von 1,56 Milliarden...
    Autor  Reuters
    Mi. 05.Nov
    04. Nov - Aktien des Elektrofahrzeugherstellers Rivian Automotive RIVN.O steigen nachbörslich um 4,4% auf 13,05 DollarDas Unternehmen übertrifft die Umsatzschätzungen für das dritte Quartal (link), unterstützt durch starke AuslieferungenRIVN meldet für das 3. Quartal einen Umsatz von 1,56 Milliarden...
    placeholder
    Tesla fällt, da der norwegische Wohlstandsfonds ein Gehaltspaket für Musk in Höhe von 1 Billion Dollar ablehnen will und der Absatz in China sinkt04. Nov - Tesla TSLA.O fällt vorbörslich um 2,3% auf $456,3Norwegens Staatsfonds, der größte der Welt und siebtgrößter Eigentümer von Tesla mit einem Anteil von 1,12% im Bewertung von 17 Milliarden Dollar, stimmt gegen (link) Elon Musks vorgeschlagenes Gehaltspaket von 1 Billion DollarDie Anleger we...
    Autor  Reuters
    Di. 04.Nov
    04. Nov - Tesla TSLA.O fällt vorbörslich um 2,3% auf $456,3Norwegens Staatsfonds, der größte der Welt und siebtgrößter Eigentümer von Tesla mit einem Anteil von 1,12% im Bewertung von 17 Milliarden Dollar, stimmt gegen (link) Elon Musks vorgeschlagenes Gehaltspaket von 1 Billion DollarDie Anleger we...
    placeholder
    Amazon-Aktien steigen, da der KI-Boom das Wachstum der AWS-Cloud-Einheit beflügelt- von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...
    Autor  Reuters
    Fr. 31.Okt
    - von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...
    placeholder
    Audi kappt Gewinnprognose - US-Zölle und E-Auto-Verzögerung belastenBerlin, 31. Okt (Reuters) - Der Ingolstädter Autobauer Audi kappt wegen der Zölle von US-Präsident Donald Trump und der Verschiebung einer gemeinsam mit Porsche entwickelten Elektro-Plattform seine Prognose. Die Gewinnmarge werde nun im laufenden Jahr zwischen vier und sechs Prozent liegen, teilte d...
    Autor  Reuters
    Fr. 31.Okt
    Berlin, 31. Okt (Reuters) - Der Ingolstädter Autobauer Audi kappt wegen der Zölle von US-Präsident Donald Trump und der Verschiebung einer gemeinsam mit Porsche entwickelten Elektro-Plattform seine Prognose. Die Gewinnmarge werde nun im laufenden Jahr zwischen vier und sechs Prozent liegen, teilte d...
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    GER40
    GER40
    0.00%0.00